Restaurant-Gutscheine für Wohnungslose, die im Weißen Haus landeten.
Der Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen hatte dazu aufgerufen, diese bei lokalen Restaurants- und Imbissbetrieben zu kaufen und an die Einrichtungen für Bedürftige zu spenden.
Die MitarbeiterInnen bedanken sich nun bei allen großzügigen Spenderinnen und Spendern, die mit den gekauften Gutscheinen Gastronomen und Wohnungslose unterstützen. "Viele Menschen haben uns angerufen oder sind vorbeigekommen und waren froh, dass sie derzeit etwas tun können. Das hat uns sehr gefreut", sagt Sozialarbeiterin Elke Skrok, die im Wilhelm-Sternemann-Haus an der Husemannstraße 52 tätig ist. In der Einrichtung kamen durch die vielen Unterstützer Gutscheine im Wert von knapp 1800 Euro zusammen. Im Weißen Haus lag der Gesamtwert der Gutscheine bei ca. 2500 Euro.
Restaurant-Gutscheine für Wohnungslose, die das Wilhelm-Sternemann-Haus erreichten.
Manch einer konnte sich so über Pommes Currywurst, Reibekuchen, Pizza oder ein Mittagsmenü freuen. "Unsere Besucher reagierten teils erstaunt, teils total erfreut. Das Schöne ist auch, dass durch die Gutscheinvergabe ein Stück weit Normalität entsteht, indem unsere Gäste selbst entscheiden können, an welchem Tag und zu welcher Urzeit sie sich ihre warme Mahlzeit abholen", sagt Elke Skrok. Sozialarbeiter Henryk Münzer, der für das Weiße Haus an der Hochstraße 80 arbeitet, sagt: "Durch die Vielzahl der verschiedenen Gutscheine konnten sich die Menschen teilweise sogar aussuchen, worauf sie Appetit hatten oder wir gaben Empfehlungen. Das kam gut an." Auch wenn die beiden Teams aus ehren- und hauptamtlichen MitarbeiterInnen der Einrichtungen aktuell nur bedingt warme Speisen servieren können, sind sie weiterhin fleißig tätig und versorgen die Wohnungs- und Obdachlosen an sieben Tagen die Woche mit Lunch-Paketen.