Auch das Liebfrauenstift krempelt die Ärmel hoch
Am Mittwoch, 13. Januar 2021 krempelten dafür Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen die Ärmel hoch (siehe Foto).
Schon einen Tag vorher wurde der Impfstoff geliefert und über Nacht in einem Extrakühlschrank gelagert. "Die 43 Bewohner und 65 Mitarbeiter des Liebfrauenstifts waren schon am Morgen der Impfung etwas aufgeregt", schildert die Pflegedienstleitung des Liebfrauenstift Birgit Skrzypczak.
Der Ablauf der Impfung
Im Erdgeschoss wurde eine "Impfstraße" errichtet. Um 12 Uhr startete Dr. Steffens (Hausarzt vieler Bewohner*innen) mit der Rekonstitution des Impfstoffes. Dann rief man die Personen der Reihe nach auf.
Jeder Teilnehmer musste seine unterschriebenen Papiere am ersten Haltepunkt abholen und dann im Speisesaal mit dem gebotenen Abstand in Begleitung einer Pflegekraft oder eines Ehrenamtlichen auf die Impfung warten. Dr. Steffens überprüfte schließlich im Impfraum die Papiere, unterschrieb die zum Teil neuen Impfpässe und spritzte den Impfstoff von Biontec/Pfizer in den Oberarm.
Trotz der Angst vieler Bewohner*innen, aber auch gerade der Mitarbeiter*innen, waren die meisten überrascht, wie schnell es ging. Am nächsten Haltpunkt wurden die Papiere wieder eingesammelt und für die Auffrischungsimpfung archiviert. Danach ging es auch schon wieder auf die Wohnbereiche. Nach der Impfung beobachteten sich die Mitarbeiter*innen und Ehrenamtlichen gegenseitig auf eventuelle Impfreaktionen. Das gleiche passierte anschließend mit den Bewohner*innen.
"Jetzt, zwei Tage nach der Impfung können wir beruhigt auf die Auffrischungsimpfung schauen", freut sich die Pflegedienstleitung und fährt fort: "Die Impfreaktionen waren gut zu ertragen. Der Muskelkater an der Einstichstelle, die leichten Kopfschmerzen, die kleinen Rötungen am Oberarm zeigen uns nur, dass der Impfstoff so arbeitet wie er soll. Wir sind in Zukunft gegen Covid gewappnet."
Dank an alle Helfer*innen
Einen Dank richtet sie auch noch einmal an alle Mitarbeiter*innen, die die Impfaktion begleitet haben, die Hauswirtschaft, die für die Verköstigung gesorgt hat, an das Team von Dr. Steffens und an die Angehörigen, die in den Zimmern die Beobachtung übernommen hatten. "Das war eine tolle Teamleistung", freut sich Birgit Skrzypczak.
Am 3. Februar 2021 erfolgt die Auffrischungsimpfung im Liebfrauenstift.