"Augen auf!"
Der Appell im Wortlaut:
"Augen auf!"
Viele Menschen haben in den letzten beiden Jahren in verstärkter Weise in unserer Stadt Zuflucht gefunden. Krieg, Terror, wirtschaftliche Not oder menschenverachtende Diskriminierung jeder Art haben sie dazu gezwungen.
Ebenso haben sich viele Bürgerinnen und Bürger in Gelsenkirchen ehren- wie hauptamtlich über alles Maß dafür eingesetzt, dass den Geflohenen ein möglichst gutes Ankommen vor Ort möglich war.
Nun beginnt die Zeit der Integration in unsere Gesellschaft! Ein ungeheuer wichtiger Schritt für die Zukunft unserer Stadtgesellschaft!
Integration beginnt oft mit kleinen Gesten. Ein freundlicher Gruß, eine schlichte Frage nach nötiger Unterstützung, eine Einladung auf einen Kaffee usw
Viele sind schon engagiert und in dieser Hinsicht tätig. Dafür dürfen wir alle, völlig unabhängig von Unterschieden in Überzeugung und Weltanschauung, sehr dankbar sein!
Wir - die Vertreter der Wohlfahrtsverbände, Gewerkschaften und Kirchen - wissen um das engmaschige Netz unserer Mitglieder im gesamten Stadtgebiet von Gelsenkirchen. In jeder Straße wird sprichwörtlich mindestens eine engagierte Person aus unseren Bezügen wohnen.
Sie alle bitten wir sehr herzlich, einfach mit offenen Augen auch weiterhin oder vielleicht neu und verstärkt jene im Blick zu halten, die von sich aus noch scheu und zurückhaltend sind.
Nur gemeinsam in einer toleranten und offenen Gesellschaft können wir die große Aufgabe der Integration leisten.
Die Unterzeichner:
EAB Gelsenkirchen
Caritasverband GE
KAB Gelsenkirchen
Kolping Gelsenkirchen
DBG Gelsenkirchen
Der Paritätische Gelsenkirchen
Diakoniewerk GE
Evang. Kirchenkreis GE
Stadtkirche Gelsenkirchen