D_MENZ VERSTEHEN
Projektlaufzeit: Januar 2017 - Dezember 2019
Menschen mit einer geistigen Behinderung erreichen ein zunehmend hohes Lebensalter. Dadurch steigt auch die Anzahl von Menschen mit geistiger Behinderung und Demenz. Für Menschen, die in Einrichtungen der Behindertenhilfe leben oder arbeiten ist dies oft mit neuen Herausforderungen und Verunsicherungen verbunden. Gerade Menschen mit einer geistigen Behinderung haben nur wenige Möglichkeiten, sich barrierefrei über altersbedingte Veränderungen und Krankheiten zu informieren und somit häufig keine klaren Vorstellungen zu den Facetten des Älterwerdens.
Das Projekt D_MENZ VERSTEHEN bot von Januar 2017 bis Dezember 2019 Menschen mit einer geistigen Behinderung und Mitarbeitenden in Einrichtungen der Behindertenhilfe Weiterbildung zur Lebensphase Alter bei Menschen mit geistiger Behinderung an. Im Mittelpunkt standen dabei die Themen Biografiearbeit, Facetten des Älterwerdens und das "Verstehen" von Demenz. Entstanden ist dabei das Buch: "Mit dem Alter(n) leben lernen. Biographiearbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung. Ein Bildungskurs" von Luisa Borgmann, das Mitte 2020 erschienen ist. In dieser Veröffentlichung wird der Bildungskurs für Menschen mit geistiger Behinderung methodisch und didaktisch aufgearbeitet. Mitarbeitende der Behindertenhilfe und Interessierte erhalten Hintergrundwissen zu den Themen Biografiearbeit, Älterwerden und Demenz, eine umfangreiche Kursanleitung zu allen 16 Gruppentreffen und das dazugehörige Material um selbstständig Bildungsinhalte umzusetzen.
Gerne laden wir Sie dazu ein, auf den folgenden Seiten unser Projekt kennenzulernen.