Das Arbeitslosenzentrum/Job Café arbeitet mit erwerbslosen Menschen. Hier gibt es einen sozialen Treffpunkt, Unterstützung und kompetente Ansprechpartner.
Mehr
Ziel der Integrationsagentur ist die Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte zu verbessern. Das lässt sich nur mit Partnern erreichen. Deshalb arbeitet die Integrationsagentur der Caritas eng mit Haupt- und Ehrenamtlichen verschiedener Institutionen, Multiplikatoren, Migrantenorganisationen und engagierten Bürgern zusammen.
Mehr
Vielen Menschen fehlt es oft am nötigsten für ihren Alltag; besonders zugewanderte Familien aus Südosteuropa sind davon betroffen. Die Caritas hilft mit der Kleiderstube unbürokratisch und schnell, und versorgt betroffene Menschen kostenlos mit gespendeter Kleidung.
Mehr
Das sozialraumorientierte Quartiersprojekt Scholven ist eine Anlaufstelle für Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils Gelsenkirchen-Scholven. Die Mitarbeiterin bietet den Menschen im Stadtteil Unterstützung im Alltag und dabei, die Lebensbedingungen im Wohnumfeld aktiv zu gestalten und Veränderungen anzugehen.
Mehr
Der Stadtteilladen NeST ist für das Quartier ein fester Bezugspunkt. Hier werden direkte soziale, gesundheitliche, erzieherische und sonstige Hilfen in einer offenen Beratung geboten sowie Angebote für Gruppen durchgeführt.
Mehr
Der Rasen müsste mal wieder gemäht werden und auch die Küche könnte einen neuen Anstrich gebrauchen? Es gibt so viel zu tun, aber wer kann das übernehmen?
Mehr
Der TREFFPUNKT der Caritas Gelsenkirchen ist eine Anlaufstelle für psychisch kranke Menschen. Montags bis freitags können sie dort Kontakte treffen und Freundschaften schließen und die Seele baumeln lassen oder an Gruppenangeboten und Ausflügen teilnehmen. Auch Einzelberatungen
sind möglich.
Mehr