Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für
die Stadt Gelsenkirchen e.V.
  • Startseite
  • Wir helfen
    • Jugend und Familie
    • Beratung und Therapie
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
    • Café ohne Grenzen
    • Elternschule
    • Erziehungshilfe
    • Familienlotsen
    • Jugendgerichtshilfe
    • Kinderhaus
    • Mediation
    • Schulbetreuung
    • Sozialdienst Schule
    • Kinderschutz & Kindeswohl
    • Senioren
    • Altenheime
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Ambulante Pflege
    • Betreuungscafés
    • Fachstelle Demenz
    • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
    • Rechtliche Betreuung
    • Seniorenbegleitung für bedürftige Menschen
    • Menschen mit Behinderung
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
    • Beratungsstelle Treffpunkt
    • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
    • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
    • Rechtliche Betreuung
    • Sozius
    • TaHRa - die Tagesstätte
    • Wohnheim für Menschen mit Behinderung
    • Menschen in Krisen
    • Arbeitsprojekte
    • Flüchtlinge
    • Hilfe in fast allen Lebenslagen
    • Integrationsagentur
    • Psychosoziale- und Suchtberatung
    • Kleiderstube
    • Palliative Betreuung
    • Wohnungslosenhilfe
    • [U25]: Online-Suizidprävention
    Close
  • Vor Ort
    • Anlaufstelle für Zuwanderer
    • Beratungsstelle Arbeit
    • in-petto
    • Integrationsagentur
    • Internationales Café
    • Kleiderstube
    • Migrationsberatung
    • Seniorenbegleitung für bedürftige Menschen
    • Quartiersprojekt Scholven
    • Stadtteilladen NeST
    • Stromsparcheck
    • TAF
    • Treffpunkt
    Close
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Rechtliche Betreuer
    • Spenden
    Close
  • Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung und Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Vergütung
    • Leistungen für unsere Mitarbeiter*innen
    Close
  • Über uns
    • Der Verband
    • Vorstand und Leitungen
    • MAV - Mitarbeitervertretung
    • Caritasrat
    • Mitgliedschaften
    • Arbeitsbereiche
    • Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer
    • Impressum
    • Wofür wir stehen
    • Leitbild
    • PubliCa und Jahresberichte
    • Unser Präventionskonzept
    • Verhaltenskodex
    • Risikoanalyse
    • Verpflichtungserklärung
    • Verfahrensordnung
    • Das erweiterte Führungszeugnis
    • Zum Umgang mit Beschwerden
    • Kontaktadressen
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Mitarbeitervertretung
    • Vergütung
    • Leistungen für unsere Mitarbeiter*innen
    Close
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Publikationen
    • 100+04-jähriges Jubiläum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir helfen
    • Jugend und Familie
      • Beratung und Therapie
        • Arbeitsprojekte
        • Allgemeiner Sozialer Dienst
        • Erziehungsberatung
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Fachstelle für Opfer von sexueller Gewalt
        • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
        • Kurberatung für pflegende Angehörige
        • Psychosoziale Beratung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stromspar-Check
        • Suchtberatung
        • [U25]: Online-Suizidprävention
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
      • Café ohne Grenzen
      • Elternschule
      • Erziehungshilfe
      • Familienlotsen
      • Jugendgerichtshilfe
      • Kinderhaus
      • Mediation
      • Schulbetreuung
        • Offene Ganztagsschule
        • Verlässliche Schule
        • Weiterführende Schulen
      • Sozialdienst Schule
      • Kinderschutz & Kindeswohl
    • Senioren
      • Altenheime
        • Bruder-Jordan-Haus
        • Liebfrauenstift
        • Haus St. Anna
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
      • Ambulante Pflege
      • Betreuungscafés
      • Fachstelle Demenz
        • Projekte
        • Schulung Demenz verstehen
        • Angebote
      • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
      • Rechtliche Betreuung
      • Seniorenbegleitung für bedürftige Menschen
    • Menschen mit Behinderung
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
      • Beratungsstelle Treffpunkt
      • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
      • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
      • Rechtliche Betreuung
      • Sozius
      • TaHRa - die Tagesstätte
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderung
        • Leichte Sprache
    • Menschen in Krisen
      • Arbeitsprojekte
        • Chancen eröffnen - Wege aufzeigen
        • Selbst und sicher
        • Arbeitsmarktprojekt für alleinerziehende Frauen
        • QuartiersService
      • Flüchtlinge
        • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Hilfe in fast allen Lebenslagen
      • Integrationsagentur
      • Psychosoziale- und Suchtberatung
        • Psychosoziale Beratung
        • Suchtberatung
      • Kleiderstube
      • Palliative Betreuung
      • Wohnungslosenhilfe
        • Ambulant betreutes Wohnen für Wohnungslose
        • Weißes Haus
        • Wilhelm Sternemann Haus
      • [U25]: Online-Suizidprävention
  • Vor Ort
    • Anlaufstelle für Zuwanderer
    • Beratungsstelle Arbeit
    • in-petto
    • Integrationsagentur
    • Internationales Café
    • Kleiderstube
    • Migrationsberatung
    • Seniorenbegleitung für bedürftige Menschen
    • Quartiersprojekt Scholven
    • Stadtteilladen NeST
    • Stromsparcheck
    • TAF
    • Treffpunkt
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Rechtliche Betreuer
    • Spenden
  • Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung und Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Vergütung
    • Leistungen für unsere Mitarbeiter*innen
  • Über uns
    • Der Verband
      • Vorstand und Leitungen
      • MAV - Mitarbeitervertretung
      • Caritasrat
      • Mitgliedschaften
      • Arbeitsbereiche
        • Stationäre Altenhilfe
        • Ambulante Hilfen und Pflege
        • Behindertenhilfe
        • Gesundheit und Soziales
        • Kinder, Jugend, Familie
        • Zentrale Dienste
      • Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer
      • Impressum
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • PubliCa und Jahresberichte
    • Unser Präventionskonzept
      • Verhaltenskodex
        • Gestaltung von Nähe und Distanz
        • Angemessenheit von Körperkontakten
        • Beachtung der Intimsphäre
        • Sprache und Wortwahl
        • Umgang mit Geschenken
        • Umgang und Nutzung von Medien und sozialen Netzwerken
        • Disziplinarmaßnahmen
        • Verhalten auf Freizeiten und Reisen
      • Risikoanalyse
      • Verpflichtungserklärung
      • Verfahrensordnung
        • Vorwurf gegenüber Mitarbeiter
        • Beobachtung von Übergriffen durch Mitarbeiter
        • Übergriffe zwischen minderjährigen Betreuten
        • Vorgehen bei Mobbing/Übergriffen durch Kollegen
        • Übergriffe durch Klienten und Betreute
        • Vorgehen zur Rehabilitation
      • Das erweiterte Führungszeugnis
      • Zum Umgang mit Beschwerden
      • Kontaktadressen
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Mitarbeitervertretung
      • Vergütung
      • Leistungen für unsere Mitarbeiter*innen
        • Beruf und Familie
        • Gesundheitsförderung
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Publikationen
    • 100+04-jähriges Jubiläum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Wir helfen
  • Jugend und Familie
  • Kinderhaus
  • Startseite
  • Wir helfen
    • Jugend und Familie
      • Beratung und Therapie
        • Arbeitsprojekte
        • Allgemeiner Sozialer Dienst
        • Erziehungsberatung
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Fachstelle für Opfer von sexueller Gewalt
        • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
        • Kurberatung für pflegende Angehörige
        • Psychosoziale Beratung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stromspar-Check
        • Suchtberatung
        • [U25]: Online-Suizidprävention
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
      • Café ohne Grenzen
      • Elternschule
      • Erziehungshilfe
      • Familienlotsen
      • Jugendgerichtshilfe
      • Kinderhaus
      • Mediation
      • Schulbetreuung
        • Offene Ganztagsschule
        • Verlässliche Schule
        • Weiterführende Schulen
      • Sozialdienst Schule
      • Kinderschutz & Kindeswohl
    • Senioren
      • Altenheime
        • Bruder-Jordan-Haus
        • Liebfrauenstift
        • Haus St. Anna
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
      • Ambulante Pflege
      • Betreuungscafés
      • Fachstelle Demenz
        • Projekte
        • Schulung Demenz verstehen
        • Angebote
      • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
      • Rechtliche Betreuung
      • Seniorenbegleitung für bedürftige Menschen
    • Menschen mit Behinderung
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
      • Beratungsstelle Treffpunkt
      • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
      • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
      • Rechtliche Betreuung
      • Sozius
      • TaHRa - die Tagesstätte
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderung
        • Leichte Sprache
    • Menschen in Krisen
      • Arbeitsprojekte
        • Chancen eröffnen - Wege aufzeigen
        • Selbst und sicher
        • Arbeitsmarktprojekt für alleinerziehende Frauen
        • QuartiersService
      • Flüchtlinge
        • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Hilfe in fast allen Lebenslagen
      • Integrationsagentur
      • Psychosoziale- und Suchtberatung
        • Psychosoziale Beratung
        • Suchtberatung
      • Kleiderstube
      • Palliative Betreuung
      • Wohnungslosenhilfe
        • Ambulant betreutes Wohnen für Wohnungslose
        • Weißes Haus
        • Wilhelm Sternemann Haus
      • [U25]: Online-Suizidprävention
  • Vor Ort
    • Anlaufstelle für Zuwanderer
    • Beratungsstelle Arbeit
    • in-petto
    • Integrationsagentur
    • Internationales Café
    • Kleiderstube
    • Migrationsberatung
    • Seniorenbegleitung für bedürftige Menschen
    • Quartiersprojekt Scholven
    • Stadtteilladen NeST
    • Stromsparcheck
    • TAF
    • Treffpunkt
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Rechtliche Betreuer
    • Spenden
  • Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung und Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Vergütung
    • Leistungen für unsere Mitarbeiter*innen
  • Über uns
    • Der Verband
      • Vorstand und Leitungen
      • MAV - Mitarbeitervertretung
      • Caritasrat
      • Mitgliedschaften
      • Arbeitsbereiche
        • Stationäre Altenhilfe
        • Ambulante Hilfen und Pflege
        • Behindertenhilfe
        • Gesundheit und Soziales
        • Kinder, Jugend, Familie
        • Zentrale Dienste
      • Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer
      • Impressum
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • PubliCa und Jahresberichte
    • Unser Präventionskonzept
      • Verhaltenskodex
        • Gestaltung von Nähe und Distanz
        • Angemessenheit von Körperkontakten
        • Beachtung der Intimsphäre
        • Sprache und Wortwahl
        • Umgang mit Geschenken
        • Umgang und Nutzung von Medien und sozialen Netzwerken
        • Disziplinarmaßnahmen
        • Verhalten auf Freizeiten und Reisen
      • Risikoanalyse
      • Verpflichtungserklärung
      • Verfahrensordnung
        • Vorwurf gegenüber Mitarbeiter
        • Beobachtung von Übergriffen durch Mitarbeiter
        • Übergriffe zwischen minderjährigen Betreuten
        • Vorgehen bei Mobbing/Übergriffen durch Kollegen
        • Übergriffe durch Klienten und Betreute
        • Vorgehen zur Rehabilitation
      • Das erweiterte Führungszeugnis
      • Zum Umgang mit Beschwerden
      • Kontaktadressen
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Mitarbeitervertretung
      • Vergütung
      • Leistungen für unsere Mitarbeiter*innen
        • Beruf und Familie
        • Gesundheitsförderung
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Publikationen
    • 100+04-jähriges Jubiläum

KinderHaus: Schutz- und Schonraum für Kinder

Jedes Kind braucht Schutz, Geborgenheit und Verlässlichkeit. Manche Kinder erleben diese Zuwendung zum ersten Mal im KinderHaus der Caritas Gelsenkirchen.

Außengelände des KinderHauses mit rutschenden Kindern im Bild

In der alten Villa in der Knappschaftsstraße 12 in Ückendorf werden Kinder betreut, die aus schwerwiegenden Gründen nicht mehr in ihren Familien leben können. Etwa weil sie massiv vernachlässigt oder misshandelt wurden und auch, weil Hilfen in der Familie das Kindeswohl nicht sichern konnten. Die betroffenen Kinder sind durch diese traumatischen Erfahrungen oft in ihrer Bindungs- und Beziehungsfähigkeit  gravierend beeinträchtigt. Sie benötigen eine besonders intensive pädagogische und therapeutische Unterstützung und Begleitung. 
 

Kinderhaus als Übergangshilfe 

Das Kinderhaus versteht sich als Übergangshilfe und bietet Platz für 14 Kinder im Aufnahmealter von 2 bis 8 Jahren. Die Angebote des Hauses orientieren sich speziell an den Bedürfnissen junger traumatisierter Kinder. In einer Atmosphäre die Vertrauen schafft, erlebt das Kind Schutz und Zuverlässigkeit im Alltag. Hier kann es zur Ruhe kommen und sich emotional stabilisieren. Es kann seine Erfahrungen aufarbeiten und die Fähigkeit entwickeln, sich erneut auf Beziehungen einzulassen. Oft dauert es Monate, bis ein Kind wieder Vertrauen zu Erwachsenen fassen kann.
 

Betrachter sieht eine angelehnte Tür, im Nebenzimmer sitzen Kinder an einem Tisch

Diagnose und Therapie 

Eine psychologische Diagnostik und therapeutische Begleitung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Erziehungsberatungsstelle der Caritas Gelsenkirchen. Welche Förderungen jedes einzelne Kind braucht, wird zusammen mit anderen Institutionen herausgefunden und entsprechende Fördermaßnahmen werden durchgeführt. Gemeinsam mit dem Jugendamt und den Eltern wird eine langfristig gesicherte Perspektive erarbeitet. Dabei haben sie immer im Blick, dass junge Kinder Zeit für ihre Entwicklung brauchen. Die psychologische Diagnostik und die Entwicklung des Kindes in der Gruppe, geben wertvolle Hinweise für die Klärung der weiteren Lebensperspektive.

Und dann?

Wenn die Voraussetzungen in der Familie verbessert werden können, bereiten die Erzieherinnen des Hauses das Kind auf die Rückkehr in seine Familie vor und begleiten es in die Familie. Kann das Kind nicht zurück, wird das Kind behutsam auf die Integration in eine Pflegefamilie vorbereitet. Wenn ein Kind nicht in eine Familie integriert werden kann, begleiten das Kinderhaus den Übergang in eine langfristige Wohngruppe der stationären Jugendhilfe.

  • Kontakt
KinderHaus Gelsenkirchen
Knappschaftsstr. 12
45886 Gelsenkirchen
+49 209 218-23
+49 209 1580660-66
+49 209 218-23
+49 209 1580660-66
+49 209 1580660-66
kinderhaus@caritas-gelsenkirchen.de
  • Ansprechpartnerin
Stefanie Horstkamp
Einrichtungsleitung
+49 209 218-94
+49 209 218-94
stefanie.horstkamp@caritas-gelsenkirchen.de
Mehr Informationen


Unsere Leitsätze

  • Wir nehmen Kinder mit ihren seelischen Verletzungen wahr und begegnen ihnen mit Respekt

  • Wir schaffen ein heilendes Milieu in dem Kinder sich geschützt und geborgen fühlen können

  • Wir sind verstehende Begleiter der Kinder und ermöglichen ihnen basale korrigierende Erfahrungen

  • Wir fördern Kinder in ihrer ganzheitlichen Entwicklung

  • Wir unterstützen Kinder,wieder Zugang zu ihrem emotionalen Erleben zu finden

  • Wir tragen dazu bei, Kinder in eine langfristig gesicherte Lebenssituation hinaus zu begleiten.

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

  Mädchen in einem roten Schneeanzug balanciert über einen Baumstamm

KinderHaus außen Mädchen

  Viele Plüschtiere liegen zugedeckt in einem Bett

KinderHaus Bett Plüschtiere

  Kinder mit dem Rücken zum Betrachter stehen nebeneinander und schauen aus dem Fenster

Kinder am Fenster

  Frau liest Kind etwas vor; Ansicht von hinten

KinderHaus vorlesen

Downloads

PDF | 3,5 MB

KH-Sponsorenflyer

PDF | 2,3 MB

KH-Selbstfürsorgetraining

PDF | 4,9 MB

KH-Leistungsbeschreibung

PDF | 4,1 MB

KH-Biografiearbeit

nach oben

Aktuelles

  • Jobs
  • Presse
  • Publikationen

Service

  • Kontakt
  • Suche
  • Impressum
  • Glossar
  • Inhaltsverzeichnis

Ihr Engagement

  • Ehrenamt

Über uns

  • Leitbild
  • Stationäre Altenhilfe
  • Ambulante Hilfen und Pflege
  • Behindertenhilfe
  • Gesundheit und Soziales
  • Kinder, Jugend, Familie
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-gelsenkirchen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-gelsenkirchen.de/impressum
Copyright © CV Gelsenkirchen 2021