Liebfrauenstift
Das Haus wurde im Jahre 1913 errichtet und wurde zunächst als Damenstift geführt. 1991 wurde es in ein Alten- und Pflegeheim mit zunächst 38 Plätzen umgewandelt. 1998 wurde das Haus durch einen Anbau - inklusive eingestreuter Kurzzeitpflegeplätze - erweitert. Heute leben im Liebfrauenstift ganz selbstverständlich auch viele Männer, die eigene Akzente setzen.
Der langersehnte Umbau steht an.MitarbeiterInnen und BewohnerInnen freuen sich bereits auf die Modernisierung des Gebäudes, die auch für Barrierefreiheit sorgt. Der Altbauteil, der vom Umbau betroffen ist, wurde mittlerweile geräumt. Die dort lebenden Bewohnerinnen und Bewohner sind innerhalb des Hauses umgezogen oder in die anderen stationären Einrichtungen verteilt worden.
Das Alten- und Pflegeheim Liebfrauenstift verfügt derzeit über insgesamt 59 Pflegeplätze in 2 Wohnbereichen, aufgeteilt in 39 Einzelzimmer und 10 Plätze in Doppelzimmern. Alle Einzelappartements sind mit Bad/Diele ausgestattet.
Den BewohnerInnen stehen auf den Etagen ein Aufenthaltsraum sowie ein Gemeinschaftsbalkon zur Verfügung.
Für die Raucher wurde ein Raucherraum geschaffen. Lediglich dort und auf den Balkonen ist das Rauchen gestattet.
Zu regelmäßigen Zeiten bietet ein Hausfriseur seine Dienste an. Der grüne Innenhof mit seinen Blumenbeeten lädt zur Rast und Erholung an frischer Luft mitten in der Stadt ein.