Mit Fördermitteln des Europäischen Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen (EHAP) ist im Auftrag der Stadt und in Zusammenarbeit mit der Diakonie und der AWO das Projekt „Brücken bauen“ entstanden. Ziel der Angebote ist die Integration von zugewanderten Menschen aus Südosteuropa in Gelsenkirchen.
Mehr
Viele Menschen in Gelsenkirchen sind arbeitslos oder arbeiten unter schwierigen - mitunter ausbeuterischen - Bedingungen. In dieser Situation gibt es viele Frage zu klären. In der Beratungsstelle Arbeit finden Sie Unterstützung!
Mehr
Vielen Menschen fehlt es oft am nötigsten für ihren Alltag; besonders zugewanderte Familien aus Südosteuropa sind davon betroffen. Die Caritas hilft mit der Kleiderstube unbürokratisch und schnell, und versorgt betroffene Menschen kostenlos mit gespendeter Kleidung.
Mehr
Der Stadtteilladen NeST ist für das Quartier ein fester Bezugspunkt. Hier werden direkte soziale, gesundheitliche, erzieherische und sonstige Hilfen in einer offenen Beratung geboten sowie Angebote für Gruppen durchgeführt.
Mehr