Neben Infoständen - zum Beispiel angeboten von der Rehapraxis Gaia - standen vor allem konkrete Aktionen, wie eine Nackenmassage, auf dem Programm des Gesundheitstags.
Unter dem Motto "Erlebnis Gesundheit" standen Mitmachaktionen, Kurzvorträge und verschiedene Angebote zur Förderung der eigenen Gesundheit auf dem Programm.
Vieles, was auf dem Gesundheitstag präsentiert wurde, gehört zu den Angeboten, die die Beschäftigten der Caritas Gelsenkirchen nach Anmeldung in der Regel kostenfrei nutzen können. Bezahlt werden zum Beispiel der Yoga-Kurs oder das Achtsamkeitstraining aus den Mitteln des Leistungsentgelts. Aber auch die medizinisch notwendig verschriebene Massage oder ein neues Paar Brillengläser können bezuschusst werden.
Auf den Weg gebracht wurde die Veranstaltung von der Geschäftsführung zusammen mit den Mitarbeitervertretungen des Caritasverbands. "Wir wollen einfach ein guter Arbeitgeber sein und uns aktiv für die Gesundheit unserer Mitarbeitenden einsetzen", erläutert Caritasvorsitzender Peter Spannenkrebs.
Caritasmitarbeiterinnen Birgit Hagmann und Barbara Hölscher- Wiezorrek organisierten diesen Tag. Was sie sich von diesem besonderen Projekt versprachen? "Mitarbeiter sollten die Möglichkeit haben, aus einer Vielfalt an Maßnahmen auszuprobieren, was Ihrer Gesundheit gut tut und was sich in den eigenen Alltag neu und dauerhaft integrieren könnte" (Wir wollten Impulse geben, eine Einstellung zur eigenen Gesundheit zu finden.)" Der Gesundheitstag sollte erste Anreize geben, wie man gesundheitsrelevante Themen in sein eigenes Arbeits- und Freizeitverhalten integrieren könnte.
Auch die AOK beteiligte sich mit Aktionen zum Thema Rückengesundheit und Stressempfinden. Bei den Vertretern der Gesundheitskasse konnten sich die Mitarbeitenden auch darüber informieren, was Krankenkassen bezuschussen oder fördern.