Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir helfen
  • Engagement
  • Karriere
  • Über uns
  • Aktuelles
Suche
Home
Filter
  • Kinder, Jugend und Familie
  • Beratung Kinder, Jugend und Familie
  • Wohnangebote für Kinder
  • Schule und Offener Ganztag
  • Leben im Alter
  • Ambulante Pflege
  • Beratung für Senior*innen
  • Wohnangebote für Senior*innen
  • Fachstelle Demenz
  • Leben mit Behinderung
  • Beratung für Menschen mit Behinderung
  • Teilhabe und Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
  • Inklusionsunternehmen TAF
  • Hilfe in fast allen Lebenslagen
  • Psychosoziale- und Suchtberatung
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Hilfe bei Migration und Integration
  • Arbeit und Beratung
  • Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration
  • Beratungsstelle Arbeit
  • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
  • Inklusionsunternehmen TAF
  • Stadtteil- und Quartiersarbeit
  • Quartiersprojekt Scholven
  • Quartiersarbeit Süd
  • QuartiersService
  • Sozialkaufhäuser in-petto
Close
  • Ehrenamt
  • Rechtliche Betreuer
  • Spenden
Close
  • Jobs
  • Ausbildung und Praktika
  • Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
  • Pflegefachfrau/-mann
  • Erzieher/in
  • Heilerziehungspfleger/in
  • Duales Pflegestudium
  • Vorteile
  • Mitarbeitervertretung
  • Vergütung
Close
  • Der Verband
  • Vorstand und Leitungen
  • MAV - Mitarbeitervertretung
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Caritasrat
  • Mitgliedschaften
  • Arbeitsbereiche
  • Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer
  • Impressum
  • Wofür wir stehen
  • Leitbild
  • Jahresberichte
  • Unser Präventionskonzept
  • Vorgehen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
  • Präventionsschulungen
  • Verhaltenskodex
  • Risikoanalyse
  • Verpflichtungserklärung
  • Verfahrensordnung
  • Das erweiterte Führungszeugnis
  • Zum Umgang mit Beschwerden
  • Kontaktadressen
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Mitarbeitervertretung
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Vergütung
  • Interne Meldestelle
Close
  • Presse
  • Publikationen
Close
  • Startseite
  • Wir helfen
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Beratung Kinder, Jugend und Familie
        • Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration
        • Café ohne Grenzen
        • Allgemeiner Sozialer Dienst
        • Erziehungsberatung
        • Erziehungshilfe
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Familienlotsen
        • Mediation
        • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen
        • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
        • Psychosoziale Beratung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Jugendgerichtshilfe
        • Hausaufgabenhilfe in GE-Neustadt
        • Gesundheitsprävention für Kinder
        • Suchtberatung
        • [U25]: Online-Suizidprävention
        • Lebenslicht: Suizidprävention
        • Sternenkinder
        • Jungen- und Männerberatung
      • Wohnangebote für Kinder
        • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
        • Kinderhaus
      • Schule und Offener Ganztag
        • Schulbetreuung
          • Offene Ganztagsschule
          • Verlässliche Schule
          • Weiterführende Schulen
          • Familienzentren an Grundschulen
        • Sozialdienst Schule
    • Leben im Alter
      • Ambulante Pflege
      • Beratung für Senior*innen
        • Betreuungscafés
        • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
        • Rechtliche Betreuung
        • Seniorenbegleitung für bedürftige Menschen
      • Wohnangebote für Senior*innen
        • Altenheime
          • Bruder-Jordan-Haus
          • Liebfrauenstift
          • Haus St. Anna
        • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
      • Fachstelle Demenz
        • Schulung Demenz verstehen
        • Fortbildungen
        • Tanzcafé
        • Projekte
    • Leben mit Behinderung
      • Beratung für Menschen mit Behinderung
        • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
        • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe und Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
        • Wohnhaus für Menschen mit Behinderung
          • Leichte Sprache
        • Ambulant betreutes Wohnen
        • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
        • Kontaktstelle Treffpunkt
        • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
        • Angebot für Jugendliche Sozius
        • TaHRa - die Tagesstätte
      • Inklusionsunternehmen TAF
    • Hilfe in fast allen Lebenslagen
      • Psychosoziale- und Suchtberatung
        • Psychosoziale Beratung
        • Suchtberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Palliative Betreuung
        • Wohnungslosenhilfe
          • Ambulant betreutes Wohnen für Wohnungslose
          • Weißes Haus
          • Wilhelm Sternemann Haus
          • Endlich ein Zuhause!
          • WoGe - Wohnen in Gelsenkirchen
        • Stromsparcheck
        • [U25]: Online-Suizidprävention
        • Jungen- und Männerberatung
      • Hilfe bei Migration und Integration
        • Integrationsagentur
        • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
        • GEmeinsam im Quartier
        • Regionale Beratung für Geflüchtete
        • Antidiskriminierungsarbeit
        • Kommunales Integrationsmanagement
    • Arbeit und Beratung
      • Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration
        • Chancen eröffnen - Wege aufzeigen
        • Selbst und sicher
        • QuartiersService
        • Stromsparcheck
      • Beratungsstelle Arbeit
      • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
      • Inklusionsunternehmen TAF
    • Stadtteil- und Quartiersarbeit
      • Quartiersprojekt Scholven
      • Quartiersarbeit Süd
        • Beratungsstelle Arbeit
        • Stadtteilladen NeST
        • Anlaufstelle für Zuwanderer
        • Gesundheitsförderprojekt Neustark
        • ElternChanceN: Elternbegleitung im Quartier Neustadt
      • QuartiersService
      • Sozialkaufhäuser in-petto
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Rechtliche Betreuer
    • Spenden
  • Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung und Praktika
      • Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
      • Pflegefachfrau/-mann
      • Erzieher/in
      • Heilerziehungspfleger/in
      • Duales Pflegestudium
      • Vorteile
    • Mitarbeitervertretung
    • Vergütung
  • Über uns
    • Der Verband
      • Vorstand und Leitungen
      • MAV - Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Caritasrat
      • Mitgliedschaften
      • Arbeitsbereiche
        • Stationäre Altenhilfe
        • Ambulante Hilfen und Pflege
        • Wohnen und Teilhabe
        • Gesundheit und Soziales
        • Kinder, Jugend, Familie
        • Zentrale Dienste
      • Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer
      • Impressum
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Jahresberichte
    • Unser Präventionskonzept
      • Vorgehen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
      • Präventionsschulungen
      • Verhaltenskodex
        • Gestaltung von Nähe und Distanz
        • Angemessenheit von Körperkontakten
        • Beachtung der Intimsphäre
        • Sprache und Wortwahl
        • Umgang mit Geschenken
        • Umgang und Nutzung von Medien und sozialen Netzwerken
        • Disziplinarmaßnahmen
        • Verhalten auf Freizeiten und Reisen
      • Risikoanalyse
      • Verpflichtungserklärung
      • Verfahrensordnung
        • Vorwurf gegenüber Mitarbeiter
        • Beobachtung von Übergriffen durch Mitarbeiter
        • Übergriffe zwischen minderjährigen Betreuten
        • Vorgehen bei Mobbing/Übergriffen durch Kollegen
        • Übergriffe durch Klienten und Betreute
        • Vorgehen zur Rehabilitation
      • Das erweiterte Führungszeugnis
      • Zum Umgang mit Beschwerden
      • Kontaktadressen
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Vergütung
    • Interne Meldestelle
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Über uns
  • Unser Präventionskonzept
  • Verfahrensordnung
  • Vorwurf gegenüber Mitarbeiter
Header Hilfe in fast allen Lebenslagen
Über uns
Unser Präventionskonzept
  • Startseite
  • Wir helfen
  • Engagement
  • Karriere
  • Über uns
  • Aktuelles
Wir helfen
  • Kinder, Jugend und Familie
  • Leben im Alter
  • Leben mit Behinderung
  • Hilfe in fast allen Lebenslagen
  • Arbeit und Beratung
  • Stadtteil- und Quartiersarbeit
Kinder, Jugend und Familie
  • Beratung Kinder, Jugend und Familie
  • Wohnangebote für Kinder
  • Schule und Offener Ganztag
Beratung Kinder, Jugend und Familie
  • Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration
  • Café ohne Grenzen
  • Allgemeiner Sozialer Dienst
  • Erziehungsberatung
  • Erziehungshilfe
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
  • Familienlotsen
  • Mediation
  • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen
  • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
  • Psychosoziale Beratung
  • Schwangerschaftsberatung
  • Jugendgerichtshilfe
  • Hausaufgabenhilfe in GE-Neustadt
  • Gesundheitsprävention für Kinder
  • Suchtberatung
  • [U25]: Online-Suizidprävention
  • Lebenslicht: Suizidprävention
  • Sternenkinder
  • Jungen- und Männerberatung
Wohnangebote für Kinder
  • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
  • Kinderhaus
Schule und Offener Ganztag
  • Schulbetreuung
  • Sozialdienst Schule
Schulbetreuung
  • Offene Ganztagsschule
  • Verlässliche Schule
  • Weiterführende Schulen
  • Familienzentren an Grundschulen
Leben im Alter
  • Ambulante Pflege
  • Beratung für Senior*innen
  • Wohnangebote für Senior*innen
  • Fachstelle Demenz
Beratung für Senior*innen
  • Betreuungscafés
  • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
  • Rechtliche Betreuung
  • Seniorenbegleitung für bedürftige Menschen
Wohnangebote für Senior*innen
  • Altenheime
  • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
Altenheime
  • Bruder-Jordan-Haus
  • Liebfrauenstift
  • Haus St. Anna
Fachstelle Demenz
  • Schulung Demenz verstehen
  • Fortbildungen
  • Tanzcafé
  • Projekte
Leben mit Behinderung
  • Beratung für Menschen mit Behinderung
  • Teilhabe und Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
  • Inklusionsunternehmen TAF
Beratung für Menschen mit Behinderung
  • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
  • Rechtliche Betreuung
Teilhabe und Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
  • Wohnhaus für Menschen mit Behinderung
  • Ambulant betreutes Wohnen
  • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
  • Kontaktstelle Treffpunkt
  • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
  • Angebot für Jugendliche Sozius
  • TaHRa - die Tagesstätte
Wohnhaus für Menschen mit Behinderung
  • Leichte Sprache
Hilfe in fast allen Lebenslagen
  • Psychosoziale- und Suchtberatung
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Hilfe bei Migration und Integration
Psychosoziale- und Suchtberatung
  • Psychosoziale Beratung
  • Suchtberatung
Allgemeine Sozialberatung
  • Palliative Betreuung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Stromsparcheck
  • [U25]: Online-Suizidprävention
  • Jungen- und Männerberatung
Wohnungslosenhilfe
  • Ambulant betreutes Wohnen für Wohnungslose
  • Weißes Haus
  • Wilhelm Sternemann Haus
  • Endlich ein Zuhause!
  • WoGe - Wohnen in Gelsenkirchen
Hilfe bei Migration und Integration
  • Integrationsagentur
  • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
  • GEmeinsam im Quartier
  • Regionale Beratung für Geflüchtete
  • Antidiskriminierungsarbeit
  • Kommunales Integrationsmanagement
Arbeit und Beratung
  • Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration
  • Beratungsstelle Arbeit
  • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
  • Inklusionsunternehmen TAF
Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration
  • Chancen eröffnen - Wege aufzeigen
  • Selbst und sicher
  • QuartiersService
  • Stromsparcheck
Stadtteil- und Quartiersarbeit
  • Quartiersprojekt Scholven
  • Quartiersarbeit Süd
  • QuartiersService
  • Sozialkaufhäuser in-petto
Quartiersarbeit Süd
  • Beratungsstelle Arbeit
  • Stadtteilladen NeST
  • Anlaufstelle für Zuwanderer
  • Gesundheitsförderprojekt Neustark
  • ElternChanceN: Elternbegleitung im Quartier Neustadt
Engagement
  • Ehrenamt
  • Rechtliche Betreuer
  • Spenden
Karriere
  • Jobs
  • Ausbildung und Praktika
  • Mitarbeitervertretung
  • Vergütung
Ausbildung und Praktika
  • Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
  • Pflegefachfrau/-mann
  • Erzieher/in
  • Heilerziehungspfleger/in
  • Duales Pflegestudium
  • Vorteile
Über uns
  • Der Verband
  • Wofür wir stehen
  • Unser Präventionskonzept
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Interne Meldestelle
Der Verband
  • Vorstand und Leitungen
  • MAV - Mitarbeitervertretung
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Caritasrat
  • Mitgliedschaften
  • Arbeitsbereiche
  • Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer
  • Impressum
Arbeitsbereiche
  • Stationäre Altenhilfe
  • Ambulante Hilfen und Pflege
  • Wohnen und Teilhabe
  • Gesundheit und Soziales
  • Kinder, Jugend, Familie
  • Zentrale Dienste
Wofür wir stehen
  • Leitbild
  • Jahresberichte
Unser Präventionskonzept
  • Vorgehen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
  • Präventionsschulungen
  • Verhaltenskodex
  • Risikoanalyse
  • Verpflichtungserklärung
  • Verfahrensordnung
  • Das erweiterte Führungszeugnis
  • Zum Umgang mit Beschwerden
  • Kontaktadressen
Verhaltenskodex
  • Gestaltung von Nähe und Distanz
  • Angemessenheit von Körperkontakten
  • Beachtung der Intimsphäre
  • Sprache und Wortwahl
  • Umgang mit Geschenken
  • Umgang und Nutzung von Medien und sozialen Netzwerken
  • Disziplinarmaßnahmen
  • Verhalten auf Freizeiten und Reisen
Verfahrensordnung
  • Vorwurf gegenüber Mitarbeiter
  • Beobachtung von Übergriffen durch Mitarbeiter
  • Übergriffe zwischen minderjährigen Betreuten
  • Vorgehen bei Mobbing/Übergriffen durch Kollegen
  • Übergriffe durch Klienten und Betreute
  • Vorgehen zur Rehabilitation
Arbeiten bei der Caritas
  • Mitarbeitervertretung
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Vergütung
Aktuelles
  • Presse
  • Publikationen

Verfahrensordnung - 004 - 04_Button

Als erstes führt die Fachbereichs-/Einrichtungsleitung ein Gespräch mit dem Beschwerdeführer/der Beschwerdeführerin - unter Beteiligung des Fachgremiums. Falls die/der Geschädigte keine Vertrauensperson im Verband findet, wird mit ihr gemeinsam eine
geeignete Begleitung nominiert. Die benannte Person gilt im weiteren Verfahren als
Vertrauensperson, die den/die Beschwerdeführer/-in bei allen Gesprächen begleiten kann.

  • Das Gespräch wird protokolliert und von beiden Seiten unterschrieben.
  • Die Fachbereichs-/Einrichtungsleitung sorgt dafür, dass der/die Beschwerdeführer/-in nicht mehr mit dem/der Beschuldigten zusammentrifft.
  • Danach wird die Geschäftsführung des Caritasverbandes informiert.
  • Der Geschäftsführung steht es frei, ebenfalls ein Gespräch mit dem/der Geschädigten zu führen.
  • Die Geschäftsführung entscheidet über die weiteren Schritte, führt ein Gespräch mit dem/der Beschuldigten und informiert die/den bischöfliche/-n Beauftragte/-n.
    Die Ergebnisse der Gespräche mit der/dem bischöflichen Beauftragten werden dem/der Beschuldigten und dem/der Geschädigten mitgeteilt.
  • Die Geschäftsführung kann den/die Beschuldigte/n mit sofortiger Wirkung vom Dienst suspendieren.
  • Sollte sich der Verdacht auf sexuellen Missbrauch nicht ausräumen lassen, wird der/die Beschuldigte mit sofortiger Wirkung beurlaubt (falls nicht bereits geschehen).
  • In den Fällen, in denen sich der Verdacht erhärtet, strebt der Caritasverband eine Strafanzeige an. Gegebenenfalls wird ein Verfahren zum Schutz des Kindes nach § 8a SGBVIII eingeleitet.

 

*berufliche und ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen, Honorarmitarbeiter/-innen und Praktikanten/-innen

Kontaktadressen

Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen

Geschäftsstelle
Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V.
Kirchstraße 51, 45879 Gelsenkirchen
Tel.0209.15806-0
info@caritas-gelsenkirchen.de

Geschäftsführung
Vorstand Michael Hegemann
Tel. 0209.15806-35
und Stellvertreter
michael.hegemann@caritas-gelsenkirchen.de

Präventionsfachkraft im CV Gelsenkirchen

Olivera Kuhl
Tel. 0209.15806-21
olivera.kuhl@caritas-gelsenkirchen.de

Fachgremium

Michael Hegemann
Tel. 0209.15806-35
michael.hegemann@caritas-gelsenkirchen.de

Ursula Wohlgemuth
Tel. 0209.157590-20
ursula.wohlgemuth@caritas-gelsenkirchen.de

Olivera Kuhl
0209.15806-21
olivera.kuhl@caritas-gelsenkirchen.de

Fachbereich Kinder, Jugend und Familie

Leitung: Christoph Grün
Tel.0209.15806-10
christoph.gruen@caritas-gelsenkirchen.de

Fachbereich Gesundheit und Soziales

Leitung: Eva Bittner-Geier
Tel. 0209.957146-20
eva.bittner-geier@caritas-gelsenkirchen.de

Bruder-Jordan Haus

Einrichtungsleitung: Michael Cujai
Tel. 0209. 38665-0
michael.cujai@caritas-gelsenkirchen.de

Liebfrauenstift

Einrichtungsleitung: Birgit Skrzypczak
Tel. 0209. 98279-0
birgit.skrzypczak@caritas-gelsenkirchen.de

Haus St. Anna

Einrichtungsleitung: Jennifer Schwenke
Tel. 0209.38909-11
jennifer.schwenke@caritas-gelsenkirchen.de

Ambulante Hilfen und Pflege

Leitung: Nina Jäger
Tel. 0209. 157590-20
nina.jaeger@caritas-gelsenkirchen.de

Kinderhaus Gelsenkirchen

Leitung: Stefanie Horstkamp
Tel. 0209.218-23
stefanie.horstkamp@caritas-gelsenkirchen.de

Fachbereich Wohnen und Teilhabe

Leitung: André Bsdurrek
Tel. 0209.50711
andre.bsdurrek@caritas-gelsenkirchen.de

Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer

Leitung: Holger Breilmann
Tel.0209.9233044
h.breilmann@skfm-ge.de

Bistum Essen

Zwölfling 16
45127 Essen

Unabhängige Ansprechpersonen im Bistum Essen

Monika Bormann
Tel. 0151.16476411
monika.bormann@bistum-essen.de

Martin Oppermann
Tel. 0160.93096634
martin.oppermann@bistum-essen.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

DOCX | 319,1 KB

Dazu bitte Formblatt 1 herunterladen.

Facebook caritas-gelsenkirchen.de YouTube caritas-gelsenkirchen.de Instagram caritas-gelsenkirchen.de
nach oben

Aktuelles

  • Jobs
  • Presse
  • Publikationen

Service

  • Kontakt
  • Suche
  • Impressum
  • Glossar
  • Inhaltsverzeichnis

Ihr Engagement

  • Ehrenamt

Über uns

  • Leitbild
  • Stationäre Altenhilfe
  • Ambulante Hilfen und Pflege
  • Behindertenhilfe
  • Gesundheit und Soziales
  • Kinder, Jugend, Familie
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-gelsenkirchen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-gelsenkirchen.de/impressum
Copyright © CV Gelsenkirchen 2025