Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Wir helfen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Beratung Kinder, Jugend und Familie
    • Wohnangebote für Kinder
    • Schule und Offener Ganztag
    • Kinderschutz & Kindeswohl
    • Leben im Alter
    • Ambulante Pflege
    • Beratung für Senior*innen
    • Wohnangebote für Senior*innen
    • Leben mit Behinderung
    • Beratung für Menschen mit Behinderung
    • Teilhabe und Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
    • Inklusionsunternehmen TAF
    • Hilfe in fast allen Lebenslagen
    • Psychosoziale- und Suchtberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Hilfe bei Migration und Integration
    • Arbeit und Beratung
    • Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration
    • Beratungsstelle Arbeit
    • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
    • Inklusionsunternehmen TAF
    • Stadtteil- und Quartiersarbeit
    • Quartiersprojekt Scholven
    • Projekte Neustadt
    • QuartiersService
    • Sozialkaufhäuser in-petto
    Close
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Rechtliche Betreuer
    • Spenden
    Close
  • Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung und Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Vergütung
    • Leistungen für unsere Mitarbeiter*innen
    Close
  • Über uns
    • Der Verband
    • Vorstand und Leitungen
    • MAV - Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Caritasrat
    • Mitgliedschaften
    • Arbeitsbereiche
    • Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer
    • Impressum
    • Wofür wir stehen
    • Leitbild
    • PubliCa und Jahresberichte
    • Unser Präventionskonzept
    • Präventionsschulungen
    • Verhaltenskodex
    • Risikoanalyse
    • Verpflichtungserklärung
    • Verfahrensordnung
    • Das erweiterte Führungszeugnis
    • Zum Umgang mit Beschwerden
    • Kontaktadressen
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Vergütung
    • Leistungen für unsere Mitarbeiter*innen
    Close
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Publikationen
    • 100+04-jähriges Jubiläum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir helfen
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Beratung Kinder, Jugend und Familie
        • Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration
        • Café ohne Grenzen
        • Allgemeiner Sozialer Dienst
        • Erziehungsberatung
        • Erziehungshilfe
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Familienlotsen
        • Mediation
        • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen
        • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
        • Psychosoziale Beratung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Jugendgerichtshilfe
        • Hausaufgabenhilfe in GE-Neustadt
        • Gesundheitsprävention für Kinder
        • Suchtberatung
        • [U25]: Online-Suizidprävention
        • Sternenkinder
      • Wohnangebote für Kinder
        • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
        • Kinderhaus
      • Schule und Offener Ganztag
        • Schulbetreuung
          • Offene Ganztagsschule
          • Verlässliche Schule
          • Weiterführende Schulen
          • Familienzentren an Grundschulen
        • Sozialdienst Schule
      • Kinderschutz & Kindeswohl
    • Leben im Alter
      • Ambulante Pflege
      • Beratung für Senior*innen
        • Betreuungscafés
        • Fachstelle Demenz
          • Projekte
          • Schulung Demenz verstehen
          • Angebote
        • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
        • Rechtliche Betreuung
        • Seniorenbegleitung für bedürftige Menschen
      • Wohnangebote für Senior*innen
        • Altenheime
          • Bruder-Jordan-Haus
          • Liebfrauenstift
          • Haus St. Anna
        • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Leben mit Behinderung
      • Beratung für Menschen mit Behinderung
        • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
        • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe und Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
        • Wohnhaus für Menschen mit Behinderung
          • Leichte Sprache
        • Ambulant betreutes Wohnen
        • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
        • Kontaktstelle Treffpunkt
        • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
        • Angebot für Jugendliche Sozius
        • TaHRa - die Tagesstätte
      • Inklusionsunternehmen TAF
    • Hilfe in fast allen Lebenslagen
      • Psychosoziale- und Suchtberatung
        • Psychosoziale Beratung
        • Suchtberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Palliative Betreuung
        • Wohnungslosenhilfe
          • Ambulant betreutes Wohnen für Wohnungslose
          • Weißes Haus
          • Wilhelm Sternemann Haus
          • Endlich ein Zuhause!
          • WoGe - Wohnen in Gelsenkirchen
        • Stromsparcheck
        • [U25]: Online-Suizidprävention
        • Kur-Beratung
      • Hilfe bei Migration und Integration
        • Integrationsagentur
        • Migrationsberatung für Erwachsene
        • Flüchtlingshilfe
          • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Arbeit und Beratung
      • Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration
        • Chancen eröffnen - Wege aufzeigen
        • Selbst und sicher
        • Arbeitsmarktprojekt für alleinerziehende Frauen
        • QuartiersService
        • Stromsparcheck
      • Beratungsstelle Arbeit
      • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
      • Inklusionsunternehmen TAF
    • Stadtteil- und Quartiersarbeit
      • Quartiersprojekt Scholven
      • Projekte Neustadt
        • Internationales Café
        • Beratungsstelle Arbeit
        • Stadtteilladen NeST
        • Anlaufstelle für Zuwanderer
        • Seniorenbegleitung für bedürftige Menschen
      • QuartiersService
      • Sozialkaufhäuser in-petto
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Rechtliche Betreuer
    • Spenden
  • Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung und Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Vergütung
    • Leistungen für unsere Mitarbeiter*innen
  • Über uns
    • Der Verband
      • Vorstand und Leitungen
      • MAV - Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Caritasrat
      • Mitgliedschaften
      • Arbeitsbereiche
        • Stationäre Altenhilfe
        • Ambulante Hilfen und Pflege
        • Wohnen und Teilhabe
        • Gesundheit und Soziales
        • Kinder, Jugend, Familie
        • Zentrale Dienste
      • Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer
      • Impressum
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • PubliCa und Jahresberichte
    • Unser Präventionskonzept
      • Präventionsschulungen
      • Verhaltenskodex
        • Gestaltung von Nähe und Distanz
        • Angemessenheit von Körperkontakten
        • Beachtung der Intimsphäre
        • Sprache und Wortwahl
        • Umgang mit Geschenken
        • Umgang und Nutzung von Medien und sozialen Netzwerken
        • Disziplinarmaßnahmen
        • Verhalten auf Freizeiten und Reisen
      • Risikoanalyse
      • Verpflichtungserklärung
      • Verfahrensordnung
        • Vorwurf gegenüber Mitarbeiter
        • Beobachtung von Übergriffen durch Mitarbeiter
        • Übergriffe zwischen minderjährigen Betreuten
        • Vorgehen bei Mobbing/Übergriffen durch Kollegen
        • Übergriffe durch Klienten und Betreute
        • Vorgehen zur Rehabilitation
      • Das erweiterte Führungszeugnis
      • Zum Umgang mit Beschwerden
      • Kontaktadressen
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Vergütung
      • Leistungen für unsere Mitarbeiter*innen
        • Beruf und Familie
        • Gesundheitsförderung
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Publikationen
    • 100+04-jähriges Jubiläum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Über uns
  • Der Verband
  • Arbeitsbereiche
  • Ambulante Hilfen und Pflege
  • Ambulante Hilfen und Pflege
  • Startseite
  • Wir helfen
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Beratung Kinder, Jugend und Familie
        • Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration
        • Café ohne Grenzen
        • Allgemeiner Sozialer Dienst
        • Erziehungsberatung
        • Erziehungshilfe
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Familienlotsen
        • Mediation
        • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen
        • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
        • Psychosoziale Beratung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Jugendgerichtshilfe
        • Hausaufgabenhilfe in GE-Neustadt
        • Gesundheitsprävention für Kinder
        • Suchtberatung
        • [U25]: Online-Suizidprävention
        • Sternenkinder
      • Wohnangebote für Kinder
        • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
        • Kinderhaus
      • Schule und Offener Ganztag
        • Schulbetreuung
          • Offene Ganztagsschule
          • Verlässliche Schule
          • Weiterführende Schulen
          • Familienzentren an Grundschulen
        • Sozialdienst Schule
      • Kinderschutz & Kindeswohl
    • Leben im Alter
      • Ambulante Pflege
      • Beratung für Senior*innen
        • Betreuungscafés
        • Fachstelle Demenz
          • Projekte
          • Schulung Demenz verstehen
          • Angebote
        • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
        • Rechtliche Betreuung
        • Seniorenbegleitung für bedürftige Menschen
      • Wohnangebote für Senior*innen
        • Altenheime
          • Bruder-Jordan-Haus
          • Liebfrauenstift
          • Haus St. Anna
        • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Leben mit Behinderung
      • Beratung für Menschen mit Behinderung
        • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
        • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe und Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
        • Wohnhaus für Menschen mit Behinderung
          • Leichte Sprache
        • Ambulant betreutes Wohnen
        • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
        • Kontaktstelle Treffpunkt
        • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
        • Angebot für Jugendliche Sozius
        • TaHRa - die Tagesstätte
      • Inklusionsunternehmen TAF
    • Hilfe in fast allen Lebenslagen
      • Psychosoziale- und Suchtberatung
        • Psychosoziale Beratung
        • Suchtberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Palliative Betreuung
        • Wohnungslosenhilfe
          • Ambulant betreutes Wohnen für Wohnungslose
          • Weißes Haus
          • Wilhelm Sternemann Haus
          • Endlich ein Zuhause!
          • WoGe - Wohnen in Gelsenkirchen
        • Stromsparcheck
        • [U25]: Online-Suizidprävention
        • Kur-Beratung
      • Hilfe bei Migration und Integration
        • Integrationsagentur
        • Migrationsberatung für Erwachsene
        • Flüchtlingshilfe
          • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Arbeit und Beratung
      • Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration
        • Chancen eröffnen - Wege aufzeigen
        • Selbst und sicher
        • Arbeitsmarktprojekt für alleinerziehende Frauen
        • QuartiersService
        • Stromsparcheck
      • Beratungsstelle Arbeit
      • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
      • Inklusionsunternehmen TAF
    • Stadtteil- und Quartiersarbeit
      • Quartiersprojekt Scholven
      • Projekte Neustadt
        • Internationales Café
        • Beratungsstelle Arbeit
        • Stadtteilladen NeST
        • Anlaufstelle für Zuwanderer
        • Seniorenbegleitung für bedürftige Menschen
      • QuartiersService
      • Sozialkaufhäuser in-petto
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Rechtliche Betreuer
    • Spenden
  • Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung und Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Vergütung
    • Leistungen für unsere Mitarbeiter*innen
  • Über uns
    • Der Verband
      • Vorstand und Leitungen
      • MAV - Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Caritasrat
      • Mitgliedschaften
      • Arbeitsbereiche
        • Stationäre Altenhilfe
        • Ambulante Hilfen und Pflege
        • Wohnen und Teilhabe
        • Gesundheit und Soziales
        • Kinder, Jugend, Familie
        • Zentrale Dienste
      • Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer
      • Impressum
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • PubliCa und Jahresberichte
    • Unser Präventionskonzept
      • Präventionsschulungen
      • Verhaltenskodex
        • Gestaltung von Nähe und Distanz
        • Angemessenheit von Körperkontakten
        • Beachtung der Intimsphäre
        • Sprache und Wortwahl
        • Umgang mit Geschenken
        • Umgang und Nutzung von Medien und sozialen Netzwerken
        • Disziplinarmaßnahmen
        • Verhalten auf Freizeiten und Reisen
      • Risikoanalyse
      • Verpflichtungserklärung
      • Verfahrensordnung
        • Vorwurf gegenüber Mitarbeiter
        • Beobachtung von Übergriffen durch Mitarbeiter
        • Übergriffe zwischen minderjährigen Betreuten
        • Vorgehen bei Mobbing/Übergriffen durch Kollegen
        • Übergriffe durch Klienten und Betreute
        • Vorgehen zur Rehabilitation
      • Das erweiterte Führungszeugnis
      • Zum Umgang mit Beschwerden
      • Kontaktadressen
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Vergütung
      • Leistungen für unsere Mitarbeiter*innen
        • Beruf und Familie
        • Gesundheitsförderung
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Publikationen
    • 100+04-jähriges Jubiläum

Ambulante Hilfen und Pflege

Auch im Alter Zuhause leben ist für viele Senioren ein inniger Wunsch. Wenn Einschränkungen, Behinderungen oder Krankheiten ein selbständiges Leben in der gewohnten Umgebung erschweren, kann der Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen mit seinen Ambulanten Pflegediensten helfen, diesen Wunsch solange wie möglich zu erfüllen.

Für uns Mitarbeiter der Ambulanten Pflege steht der zu betreuende Mensch unter Achtung seiner Menschenwürde im Mittelpunkt unserer Aktivitäten, ohne Ansehen seiner Person. Die Fähigkeiten der pflegebedürftigen Menschen zu fördern und damit Unabhängigkeit, Wohlbefinden und eine möglichst hohe Lebensqualität zu erhalten, ist unser Ziel. Wir sorgen für ein entwicklungsförderndes häusliches Umfeld und leiten an der Pflege beteiligte Personen in diesem Umfeld an.

Wir gewährleisten eine fachlich kompetente und angemessene Pflege nach den neuesten Erkenntnissen, überprüfen kontinuierlich die Qualität unserer Arbeit und entwickeln neue Dienste und Angebote, um auf sich ändernde Erfordernisse und Bedürfnisse reagieren zu können. Im Interesse der uns anvertrauten hilfsbedürftigen Menschen arbeiten wir mit allen sozialen Diensten und gesundheitsfördernden Einrichtungen und Berufsgruppen zusammen.

Das können wir für Sie tun:

  • Grundpflege
  • Körperpflege, Mobilisation, Vorbeugemaßnahmen
  • Behandlungspflege
  • Injektionen, Verabreichung von Medikamenten, Versorgung nach ambulanten Operationen
  • Palliativpflege
  • Schmerztherapie, Symptomkontrolle, Portversorgung
  • Wundmanagement
  • Wundversorgung durch ausgebildete Wundmanagerin, Beratung und Begleitung von Wundpatienten
  • Pflege und Betreuung von Demenzkranken
  • Ambulante Versorgung, Ambulant betreute Hausgemeinschaft, Fachstelle Horizont, BetreuungscafésTag- und Nachtdienst
  • 24 Stunden Rufbereitschaft, auch an Sonn- und Feiertagen
  • Qualitätssicherungsbesuche
  • Unterstützung und Beratung von pflegenden Angehörigen im Rahmen des Pflegeversicherungsgesetzes
  • Hilfe und Unterstützung im Haushalt
  • Reinigung der Wohnung, Wäsche waschen, Kochen, Einkaufen
  • Mahlzeitendienst
  • Warmes Mittagessen von Montag bis Sonntag
  • Betreuungshilfen und Begleitungen
  • Spaziergänge, Tagesstrukturierung, Begleitung bei Arztbesuchen
  • Soziale Beratung und Mithilfe bei der Beantragung von Pflegeleistungen
  • Psychosoziale Beratung, Unterstützung und Hilfe bei Fragen der Kostenregelung und Antragsstellung
  • Hilfeleistung durch Zusammenarbeit mit anderen sozialen Einrichtungen
  • Enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Krankenhäusern, Altenpflegeeinrichtungen, Krankenkassen, sozialen Diensten, Vermittlung zu den Fachberatungsstellen des Caritasverbandes
  • Adressen
Ambulante Pflege Mitte
2. Etage, Wohnung 608
Knappschaftsstraße 5
45886 Gelsenkirchen
+49 209 157 59 020
+49 209 157 59 049
+49 209 157 59 020
+49 209 157 59 049
+49 209 157 59 049
ambulante-pflege-Mitte@caritas-gelsenkirchen.de
Ambulante Pflege Buer
Goldbergstraße 11a
45894 Gelsenkirchen
+49 209 933380
+49 209 9333819
+49 209 933380
+49 209 9333819
+49 209 9333819
ambulante-pflege-buer@caritas-gelsenkirchen.de
Ambulante Pflege Resse
Middelicher Straße 247
45892 Gelsenkirchen
+49 209 976180
+49 209 9761819
+49 209 976180
+49 209 9761819
+49 209 9761819
ambulante-pflege-resse@caritas-gelsenkirchen.de
Ambulant betreute Wohngemeinschaft
im Nachbarschaftszentrum Löchterheide
Pfefferackerstraße 69b
45894 Gelsenkirchen
0209 3866528
0209 3866523
0209 3866528
0209 3866523
0209 3866523
Wohngemeinschaft-loechterheide@caritas-gelsenkirchen.de
nach oben

Aktuelles

  • Jobs
  • Presse
  • Publikationen

Service

  • Kontakt
  • Suche
  • Impressum
  • Glossar
  • Inhaltsverzeichnis

Ihr Engagement

  • Ehrenamt

Über uns

  • Leitbild
  • Stationäre Altenhilfe
  • Ambulante Hilfen und Pflege
  • Behindertenhilfe
  • Gesundheit und Soziales
  • Kinder, Jugend, Familie
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-gelsenkirchen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-gelsenkirchen.de/impressum
Copyright © CV Gelsenkirchen 2023