Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Wir helfen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Beratung Kinder, Jugend und Familie
    • Wohnangebote für Kinder
    • Schule und Offener Ganztag
    • Kinderschutz & Kindeswohl
    • Leben im Alter
    • Ambulante Pflege
    • Beratung für Senior*innen
    • Wohnangebote für Senior*innen
    • Leben mit Behinderung
    • Beratung für Menschen mit Behinderung
    • Teilhabe und Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
    • Inklusionsunternehmen TAF
    • Hilfe in fast allen Lebenslagen
    • Psychosoziale- und Suchtberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Hilfe bei Migration und Integration
    • Arbeit und Beratung
    • Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration
    • Beratungsstelle Arbeit
    • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
    • Inklusionsunternehmen TAF
    • Stadtteil- und Quartiersarbeit
    • Quartiersprojekt Scholven
    • Projekte Neustadt
    • QuartiersService
    • Sozialkaufhäuser in-petto
    Close
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Rechtliche Betreuer
    • Spenden
    Close
  • Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung und Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Vergütung
    • Leistungen für unsere Mitarbeiter*innen
    Close
  • Über uns
    • Der Verband
    • Vorstand und Leitungen
    • MAV - Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Caritasrat
    • Mitgliedschaften
    • Arbeitsbereiche
    • Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer
    • Impressum
    • Wofür wir stehen
    • Leitbild
    • PubliCa und Jahresberichte
    • Unser Präventionskonzept
    • Präventionsschulungen
    • Verhaltenskodex
    • Risikoanalyse
    • Verpflichtungserklärung
    • Verfahrensordnung
    • Das erweiterte Führungszeugnis
    • Zum Umgang mit Beschwerden
    • Kontaktadressen
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Vergütung
    • Leistungen für unsere Mitarbeiter*innen
    Close
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Publikationen
    • 100+04-jähriges Jubiläum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir helfen
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Beratung Kinder, Jugend und Familie
        • Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration
        • Café ohne Grenzen
        • Allgemeiner Sozialer Dienst
        • Erziehungsberatung
        • Erziehungshilfe
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Familienlotsen
        • Mediation
        • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen
        • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
        • Kurberatung für pflegende Angehörige
        • Psychosoziale Beratung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Jugendgerichtshilfe
        • Hausaufgabenhilfe in GE-Neustadt
        • Gesundheitsprävention für Kinder
        • Stromspar-Check
        • Suchtberatung
        • [U25]: Online-Suizidprävention
        • Sternenkinder
      • Wohnangebote für Kinder
        • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
        • Kinderhaus
      • Schule und Offener Ganztag
        • Schulbetreuung
          • Offene Ganztagsschule
          • Verlässliche Schule
          • Weiterführende Schulen
          • Familienzentren an Grundschulen
        • Sozialdienst Schule
      • Kinderschutz & Kindeswohl
    • Leben im Alter
      • Ambulante Pflege
      • Beratung für Senior*innen
        • Betreuungscafés
        • Fachstelle Demenz
          • Projekte
          • Schulung Demenz verstehen
          • Angebote
        • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
        • Rechtliche Betreuung
        • Seniorenbegleitung für bedürftige Menschen
      • Wohnangebote für Senior*innen
        • Altenheime
          • Bruder-Jordan-Haus
          • Liebfrauenstift
          • Haus St. Anna
        • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Leben mit Behinderung
      • Beratung für Menschen mit Behinderung
        • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
        • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe und Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
        • Wohnhaus für Menschen mit Behinderung
          • Leichte Sprache
        • Ambulant betreutes Wohnen
        • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
        • Kontaktstelle Treffpunkt
        • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
        • Angebot für Jugendliche Sozius
        • TaHRa - die Tagesstätte
      • Inklusionsunternehmen TAF
    • Hilfe in fast allen Lebenslagen
      • Psychosoziale- und Suchtberatung
        • Psychosoziale Beratung
        • Suchtberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Palliative Betreuung
        • Wohnungslosenhilfe
          • Ambulant betreutes Wohnen für Wohnungslose
          • Weißes Haus
          • Wilhelm Sternemann Haus
        • Stromsparcheck
        • [U25]: Online-Suizidprävention
        • Kleiderstube
        • Kur-Beratung
      • Hilfe bei Migration und Integration
        • Integrationsagentur
        • Migrationsberatung für Erwachsene
        • Flüchtlingshilfe
          • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Arbeit und Beratung
      • Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration
        • Chancen eröffnen - Wege aufzeigen
        • Selbst und sicher
        • Arbeitsmarktprojekt für alleinerziehende Frauen
        • QuartiersService
        • Stromsparcheck
      • Beratungsstelle Arbeit
      • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
      • Inklusionsunternehmen TAF
    • Stadtteil- und Quartiersarbeit
      • Quartiersprojekt Scholven
      • Projekte Neustadt
        • Internationales Café
        • Beratungsstelle Arbeit
        • Stadtteilladen NeST
        • Anlaufstelle für Zuwanderer
        • Kleiderstube
        • Seniorenbegleitung für bedürftige Menschen
      • QuartiersService
      • Sozialkaufhäuser in-petto
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Rechtliche Betreuer
    • Spenden
  • Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung und Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Vergütung
    • Leistungen für unsere Mitarbeiter*innen
  • Über uns
    • Der Verband
      • Vorstand und Leitungen
      • MAV - Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Caritasrat
      • Mitgliedschaften
      • Arbeitsbereiche
        • Stationäre Altenhilfe
        • Ambulante Hilfen und Pflege
        • Behindertenhilfe
        • Gesundheit und Soziales
        • Kinder, Jugend, Familie
        • Zentrale Dienste
      • Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer
      • Impressum
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • PubliCa und Jahresberichte
    • Unser Präventionskonzept
      • Präventionsschulungen
      • Verhaltenskodex
        • Gestaltung von Nähe und Distanz
        • Angemessenheit von Körperkontakten
        • Beachtung der Intimsphäre
        • Sprache und Wortwahl
        • Umgang mit Geschenken
        • Umgang und Nutzung von Medien und sozialen Netzwerken
        • Disziplinarmaßnahmen
        • Verhalten auf Freizeiten und Reisen
      • Risikoanalyse
      • Verpflichtungserklärung
      • Verfahrensordnung
        • Vorwurf gegenüber Mitarbeiter
        • Beobachtung von Übergriffen durch Mitarbeiter
        • Übergriffe zwischen minderjährigen Betreuten
        • Vorgehen bei Mobbing/Übergriffen durch Kollegen
        • Übergriffe durch Klienten und Betreute
        • Vorgehen zur Rehabilitation
      • Das erweiterte Führungszeugnis
      • Zum Umgang mit Beschwerden
      • Kontaktadressen
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Vergütung
      • Leistungen für unsere Mitarbeiter*innen
        • Beruf und Familie
        • Gesundheitsförderung
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Publikationen
    • 100+04-jähriges Jubiläum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Karriere
  • Jobs
  • Startseite
  • Wir helfen
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Beratung Kinder, Jugend und Familie
        • Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration
        • Café ohne Grenzen
        • Allgemeiner Sozialer Dienst
        • Erziehungsberatung
        • Erziehungshilfe
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Familienlotsen
        • Mediation
        • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen
        • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
        • Kurberatung für pflegende Angehörige
        • Psychosoziale Beratung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Jugendgerichtshilfe
        • Hausaufgabenhilfe in GE-Neustadt
        • Gesundheitsprävention für Kinder
        • Stromspar-Check
        • Suchtberatung
        • [U25]: Online-Suizidprävention
        • Sternenkinder
      • Wohnangebote für Kinder
        • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
        • Kinderhaus
      • Schule und Offener Ganztag
        • Schulbetreuung
          • Offene Ganztagsschule
          • Verlässliche Schule
          • Weiterführende Schulen
          • Familienzentren an Grundschulen
        • Sozialdienst Schule
      • Kinderschutz & Kindeswohl
    • Leben im Alter
      • Ambulante Pflege
      • Beratung für Senior*innen
        • Betreuungscafés
        • Fachstelle Demenz
          • Projekte
          • Schulung Demenz verstehen
          • Angebote
        • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
        • Rechtliche Betreuung
        • Seniorenbegleitung für bedürftige Menschen
      • Wohnangebote für Senior*innen
        • Altenheime
          • Bruder-Jordan-Haus
          • Liebfrauenstift
          • Haus St. Anna
        • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Leben mit Behinderung
      • Beratung für Menschen mit Behinderung
        • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
        • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe und Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
        • Wohnhaus für Menschen mit Behinderung
          • Leichte Sprache
        • Ambulant betreutes Wohnen
        • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
        • Kontaktstelle Treffpunkt
        • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
        • Angebot für Jugendliche Sozius
        • TaHRa - die Tagesstätte
      • Inklusionsunternehmen TAF
    • Hilfe in fast allen Lebenslagen
      • Psychosoziale- und Suchtberatung
        • Psychosoziale Beratung
        • Suchtberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Palliative Betreuung
        • Wohnungslosenhilfe
          • Ambulant betreutes Wohnen für Wohnungslose
          • Weißes Haus
          • Wilhelm Sternemann Haus
        • Stromsparcheck
        • [U25]: Online-Suizidprävention
        • Kleiderstube
        • Kur-Beratung
      • Hilfe bei Migration und Integration
        • Integrationsagentur
        • Migrationsberatung für Erwachsene
        • Flüchtlingshilfe
          • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Arbeit und Beratung
      • Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration
        • Chancen eröffnen - Wege aufzeigen
        • Selbst und sicher
        • Arbeitsmarktprojekt für alleinerziehende Frauen
        • QuartiersService
        • Stromsparcheck
      • Beratungsstelle Arbeit
      • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
      • Inklusionsunternehmen TAF
    • Stadtteil- und Quartiersarbeit
      • Quartiersprojekt Scholven
      • Projekte Neustadt
        • Internationales Café
        • Beratungsstelle Arbeit
        • Stadtteilladen NeST
        • Anlaufstelle für Zuwanderer
        • Kleiderstube
        • Seniorenbegleitung für bedürftige Menschen
      • QuartiersService
      • Sozialkaufhäuser in-petto
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Rechtliche Betreuer
    • Spenden
  • Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung und Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Vergütung
    • Leistungen für unsere Mitarbeiter*innen
  • Über uns
    • Der Verband
      • Vorstand und Leitungen
      • MAV - Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Caritasrat
      • Mitgliedschaften
      • Arbeitsbereiche
        • Stationäre Altenhilfe
        • Ambulante Hilfen und Pflege
        • Behindertenhilfe
        • Gesundheit und Soziales
        • Kinder, Jugend, Familie
        • Zentrale Dienste
      • Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer
      • Impressum
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • PubliCa und Jahresberichte
    • Unser Präventionskonzept
      • Präventionsschulungen
      • Verhaltenskodex
        • Gestaltung von Nähe und Distanz
        • Angemessenheit von Körperkontakten
        • Beachtung der Intimsphäre
        • Sprache und Wortwahl
        • Umgang mit Geschenken
        • Umgang und Nutzung von Medien und sozialen Netzwerken
        • Disziplinarmaßnahmen
        • Verhalten auf Freizeiten und Reisen
      • Risikoanalyse
      • Verpflichtungserklärung
      • Verfahrensordnung
        • Vorwurf gegenüber Mitarbeiter
        • Beobachtung von Übergriffen durch Mitarbeiter
        • Übergriffe zwischen minderjährigen Betreuten
        • Vorgehen bei Mobbing/Übergriffen durch Kollegen
        • Übergriffe durch Klienten und Betreute
        • Vorgehen zur Rehabilitation
      • Das erweiterte Führungszeugnis
      • Zum Umgang mit Beschwerden
      • Kontaktadressen
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Vergütung
      • Leistungen für unsere Mitarbeiter*innen
        • Beruf und Familie
        • Gesundheitsförderung
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Publikationen
    • 100+04-jähriges Jubiläum

Aktuelle Stellenangebote

Sie möchten mit Professionalität und Leidenschaft Menschen in Gelsenkirchen unterstützen? Dann sind Sie hier genau richtig. Nachfolgend finden Sie die aktuellen Stellenangebote der Caritas Gelsenkirchen.

Stellenbörse

Freigestellte Praxisanleitung BJH (w/m/d)

Das Alten- und Pflegeheim Bruder Jordan Haus sucht für sofort oder später eine

Freigestellte Praxisanleitung (w/m/d)

mit einem Stellenumfang von 20 - 30h/Woche in einer 5 Tage/Woche

Der Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V. ist Anbieter von verschiedenen sozialen Dienstleistungen. Unsere Fachbereiche erstrecken sich von stationärer und ambulanter Altenhilfe über die Hilfe für Menschen mit Behinderung, dem Bereich Kinder, Jugend und Familie, bis zu den sozialen Diensten im Bereich Gesundheit und Soziales. 

Das Bruder Jordan Haus besteht aus 3 Wohnbereichen mit insgesamt 100 Bewohnern. Unser Team besteht aus multiprofessionellen Mitarbeitern Innen und sucht Sie, zur Unterstützung der qualitativ hochwertigen Arbeit.

 Wir bieten Ihnen

  • Eine attraktive Vergütung und eine zusätzliche Altersvorsorge
  • Sonderleistungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und zur Gesundheitsfürsorge, siehe auch "Caritas als Arbeitgeber"
  • Geregelte Arbeitszeiten, feste Ansprechpartner
  • Förderung von persönlichen Entwicklungs- und Weiterbildungswünschen
  • Abwechslungsreiche und verantwortliche Tätigkeiten
  • Caritas-Flex-Konto für familienfreundlichere und flexiblere Lebensphasenplanung

Wir erwarten von Ihnen

  •  Fachliche Kompetenz mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung
  •  Berufspädagogische Weiterbildung zur Praxisanleitung
  •  Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit und Kritikfähigkeit
  •  Innere Stabilität, Ausdauer und Selbstvertrauen
  •  Selbstorganisiertes und -reflexives Handeln
  •  Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen
  •  Verantwortungsbewusstsein und Motivationsfähigkeit
  • die Bereitschaft und Fähigkeit zu selbstgesteuerten Lernen, sowie die Fähigkeit zur Anwendung und Weiterentwicklung fachlicher und instrumenteller Methode

Ihr Aufgabengebiet

  • Umsetzung der im Qualitätshandbuch formulierten Zielvorstellungen unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben
  •  Prozesshafte (PDCA) Planung, Gestaltung/Anwendung und Beurteilung der praktischen Ausbildung unter Berücksichtigung des Rahmenlehrplans
  • Entwicklung einer beruflichen Haltung auf Basis des Trägerleitbildes bei den Auszubildenden
  • Begleitung und Anleitung der internen und externen Auszubildenden 

Gemäß unserem Leitbild ist unser Ziel eine Dienstgemeinschaft, die auf die Stärken jeder und jedes Einzelnen setzt. Wir begegnen den Menschen respektvoll, annehmend und vorbehaltlos. 

Möchten Sie sich mit Ihren Stärken einbringen? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail als PDF oder Post.  

Download als PDF

Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V.
Andre Stuhlmacher

Pfefferacker Straße 67
45894 Gelsenkirchen
0209/38665-47
andre.stuhlmacher@caritas-gelsenkirchen.de

Diplom-Sozialarbeiter:in / Sozialpädagog:in (m/w/d)

Der Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V. ist Anbieter von Diensten und Einrichtungen im Bereich von Jugend und Familie, Senioren, Menschen mit Behinderungen, Menschen in Krisen, Arbeitsmarktprojekten und Stadtteilarbeit. Sie möchten mit Professionalität und Leidenschaft Menschen in Gelsenkirchen unterstützen? Dann heißen wir Sie bei der Caritas Gelsenkirchen herzlich willkommen.

Für unsere Antidiskriminierungsstelle suchen wir zum 01.07.2022

eine Diplom-Sozialarbeiter:in / Sozialpädagog:in (m/w/d) 
- oder eine vergleichbare pädagogische Qualifikation -

Stellenumfang: 19,5 Std/Woche

Ihre Aufgaben:

  • Beratung von Menschen, die von rassistischer Diskriminierung betroffen sind
  • Beratung von Einrichtungen und Institutionen, die sich mit dem Thema Rassismus beschäftigen möchten
  • Planung, Organisation und Durchführung von Workshops, Seminaren, Veranstaltungen und Projektreihen zu den Themen Rassismus und Diskriminierung
  • Netzwerkarbeit und Gewinnung von Kooperationspartner:innen
  • Öffentlichkeitsarbeit

Ihr Profil:

  • Ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (oder vergleichbare Qualifikation) 
  • Selbstständiges und professionelles Arbeiten
  • Einfühlungsvermögen, Beratungskompetenz und Konfliktfähigkeit
  • die Bereitschaft, die Werte und Ziele der Caritas mitzutragen
  • die Bereitschaft sich zum Thema fortzubilden

Es erwartet Sie:

  • ein verantwortungsvoller und vielseitiger Arbeitsbereich
  • ein attraktiver Arbeitsplatz und nette Kolleg*innen
  • eine tarifliche Vergütung mit Sozialleistungen, Jahressonderzahlung, 30 Urlaubstage
  • eine zusätzliche Altersvorsorge sowie zahlreiche Angebote aus dem Leistungsentgelt
  • ein zunächst befristeter Arbeitsvertrag mit der Aussicht auf Verlängerung

Gemäß unserem Leitbild ist unser Ziel eine Dienstgemeinschaft, die auf die Stärken jeder und jedes Einzelnen setzt. Wir begegnen den Menschen respektvoll, annehmend und vorbehaltlos. 

Möchten Sie sich mit Ihren Stärken einbringen? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail als PDF oder per Post. 

Download als PDF

Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V.
Fachbereich Gesundheit und Soziales

Fachbereichsleitung Eva Bittner-Geier 
Bereich Flüchtlingshilfe
Teamleitung Michael Niehaus, Bahnhofsvorplatz 4,45879 Gelsenkirchen
T 0209. 957 146 510, 

michael.niehaus@caritas-gelsenkirchen.de

Pädagogische Fachkraft / Erzieherin m/w/d

Der Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V. ist Anbieter von Diensten und Einrichtungen im Bereich von Jugend und Familie, Senioren, Menschen mit Behinderungen, Menschen in Krisen und Stadtteilarbeit. Sie möchten mit Professionalität und Leidenschaft Menschen in Gelsenkirchen unterstützen? Dann heißen wir Sie bei der Caritas Gelsenkirchen und insbesondere in unserem Team herzlich willkommen.

Für ein neues Projekt suchen wir zum nächst möglichen Termin

 eine pädagogische Fachkraft / Erzieherin m/w/d
- oder eine vergleichbare Qualifikation -

Stundenumfang: 19,5 Wochenstunden 

Das Projekt "Elternbegleitung im Quartier Neustadt" wird gefördert durch das ESF Plus Programm ElternChanceN - mit Elternbegleitung Familien stärken. Ziele sind eine Stärkung kooperativer Arbeitsformen in der Elternbegleitung im Quartier, Unterstützung von Familien durch Bildungsangebote und Maßnahmen der Erziehungs- und Bildungswegbegleitung und die Ressourcenstärkung von Eltern.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Durchführung von Angeboten und Maßnahmen für Eltern / Eltern mit Kindern
  • Aufsuchende Kontaktherstellung 
  • Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern und weiteren Einrichtungen und Diensten
  • Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Arbeitsbereiches
  • Dokumentation und Präsentation

Wir erwarten von Ihnen:

  • Erfahrung in der Elternarbeit von Vor-/ Schulkindern
  • Erfahrung in der Durchführung von Gruppenangeboten
  • Selbstständiges und professionelles Arbeiten
  • Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • Bedarfsorientierte Ansprache der Menschen 
  • den sicheren Umgang mit dem PC
  • die Teilnahme an der Fortbildung zur Elternbegleiterin (Bundesprogramm Elternchance II) 
  • die Bereitschaft, die Werte und Ziele der Caritas mitzutragen

Wir bieten Ihnen:

  • einen verantwortungsvollen, vielseitigen und eigenständigen Arbeitsbereich
  • Vergütung nach AVR S8a mit den üblichen Sozialleistungen und zusätzlicher Altersvorsorge
  • Sonderleistungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und zur Gesundheitsfürsorge
  • einen befristeten Arbeitsvertrag mit Option auf Vertragsverlängerung

Gemäß unseres Leitbildes ist unser Ziel eine Dienstgemeinschaft, die auf die Stärken jeder und jedes Einzelnen setzt. Wir begegnen den Menschen respektvoll, annehmend und vorbehaltlos. 

Möchten Sie sich mit Ihren Stärken einbringen? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.

Download als PDF

Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V.
Fachbereich Gesundheit und Soziales

Frau Sabine Wiesweg
Bahnhofsvorplatz 4
45879 Gelsenkirchen
0209. 503 188 23
bereich-gesundheit-soziales@caritas-gelsenkirchen.de

SozialarbeiterIn (w/m/d) Sozialdienst Schule

Der Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e. V. ist Anbieter von Diensten und Einrichtungen im Bereich von Kinder, Jugend und Familie, Senioren, Menschen mit Behinderungen, Menschen in Krisen, Arbeitsmarktprojekten und Stadtteilarbeit. Sie möchten mit Professionalität und Leidenschaft Menschen in Gelsenkirchen unterstützen? Dann heißen wir Sie bei der Caritas Gelsenkirchen herzlich willkommen.

Für die Unterstützung in unserem Team des Sozialdienst Schule im Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen suchen wir ab sofort:

Sozialarbeiter*in (m/w/d) 39 Stunden pro Woche

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung der persönlichen sowie sozialen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Einzelfallhilfe 
  • Beratung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Lebensraum Schule
  • Beratung und Begleitung von Schulleitungen, Lehrkräften und weiterem pädagogischen Personal an den Schulen sowie kooperierenden Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe
  • Zusammenarbeit mit Personensorgeberechtigten 
  •  Aufbau und Gestaltung einer inner- sowie außerschulischen Netzwerkarbeit

Was wir von Ihnen erwarten: 

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialpädagogik oder Sozialen Arbeit (Diplom, Master, Bachelor) mit staatlicher Anerkennung bzw. einen gleichwertigen Studienabschluss 
  • Erfahrungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe und/oder Schulsozialarbeit
  • Grundlegende Kenntnisse über die unterschiedlichen und vielfältigen Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen und deren Familien
  • Sie sind offen, kommunikativ und besitzen fachliche sowie interkulturelle Kompetenzen in der Beratungsarbeit 
  • Verantwortungsvolles, eigenständiges und organisiertes Arbeiten

Was wir Ihnen bieten: 

  • Einen abwechslungsreichen Arbeitsbereich in einem engagierten, multiprofessionellen Team
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • Vergütung nach den AVR 33, S11b mit den üblichen Sozialleistungen und zusätzlicher Altersvorsorge
  • Unterstützungsleistungen aus dem Leistungsentgelt 

Die ausgeschriebene Stelle ist zunächst bis zum 30.06.2025 befristet. 

Die Bewerbungsfrist endet am 30.06.2022

Download als PDF

Gemäß unserem Leitbild ist unser Ziel eine Dienstgemeinschaft, die auf die Stärken jeder und jedes Einzelnen setzt. Wir begegnen den Menschen respektvoll, annehmend und vorbehaltlos.
 
Möchten Sie sich mit Ihren Stärken einbringen? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail als PDF

Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e. V. 
Benjamin Schmidt
Telefon: 0209/15806-10
Mail: benjamin.schmidt@caritas-gelsenkirchen.de

Gesundheits- und KrankenpflegeassistentIn BJH

Für das Alten- und Pflegeheim Bruder-Jordan-Haus suchen wir ab 01.06.2022 oder später auf 450€-Basis

Gesundheits- und Krankenpflegeassistent/In (m/w/d) oder Altenpflegehelfer/In (m/w/d)

Der Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V. ist Anbieter von verschiedenen sozialen Dienstleistungen. Unsere Fachbereiche erstrecken sich von stationärer und ambulanter Altenhilfe über die Hilfe für Menschen mit Behinderung, dem Bereich Kinder, Jugend und Familie, bis zu den sozialen Diensten im Bereich Gesundheit und Soziales. 

Für unseren Fachbereich stationäre Altenhilfe suchen wir Sie. Das Bruder Jordan Haus besteht aus 3 Wohnbereichen mit insgesamt 100 Bewohnern. Unser Team besteht aus multiprofessionellen Mitarbeitern Innen und sucht Sie, zur Unterstützung der qualitativ hochwertigen Arbeit.

Ihr Aufgabengebiet:

  •  Durchführung der grundpflegerischen Tätigkeiten
  •  Teilnahme an Teamgesprächen
  •  Übernahme von Behandlungspflegen nach Delegationsschema
  •  Sicherer Umgang mit dem elektronischen Dokumentationssystem

Wir erwarten von Ihnen:

  •  Übernahme der Verantwortung für den Pflegeprozess
  •  Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein
  •  Teamfähigkeit
  •  Freude am Umgang mit Menschen
  •  Annehmen der zu betreuenden Menschen und deren Lebenssituation
  •  die Bereitschaft, die Werte und Ziele der Caritas mitzutragen

Wir bieten Ihnen:

  •  einen verantwortungsvollen, vielseitigen und eigenständigen Arbeitsbereich
  •  Arbeiten in einem zukunftsorientierten Arbeitsfeld
  •  Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  •  Vergütung nach den AVR mit den üblichen Sozialleistungen und zusätzlicher Altersvorsorge

Gemäß unserem Leitbild ist unser Ziel eine Dienstgemeinschaft, die auf die Stärken jeder und jedes Einzelnen setzt. Wir begegnen den Menschen respektvoll, annehmend und vorbehaltlos. 

Möchten Sie sich mit Ihren Stärken einbringen? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF per E-Mail oder per Post.  

Download als PDF

Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V.
Alten- und Pflegeheim Bruder-Jordan-Haus

Pfefferackerstraße 67
45894Gelsenkirchen
T:  0209. 38665-47
andre.stuhlmacher@caritas-gelsenkirchen.de

 

Erzieher*in/Sozialarbeiter*in

Der Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V. ist Anbieter von verschiedenen sozialen Dienstleistungen. Unsere Fachbereiche erstrecken sich von stationärer und ambulanter Altenhilfe über die Hilfe für Menschen mit Behinderung, dem Bereich Kinder, Jugend und Familie, bis zu den sozialen Diensten im Bereich Gesundheit und Soziales.

Für unser KinderHaus suchen wir zum 01.06.2022 eine/n

Erzieher*in/Sozialarbeiter*in

Das KinderHaus ist eine stationäre Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe für Kinder im Alter von 3-8 Jahren. 12 Kinder leben in 2 Bezugsgruppen von je 6 Kindern. Unsere Arbeit versteht sich als Übergangshilfe zur Klärung und Erarbeitung der Lebensperspektive für das Kind und seine Familie mit den Optionen: Rückkehr in die Familie, Integration in eine Pflegefamilie, Übergang in eine langfristige stationäre Hilfe.

Die zu besetzende Stelle (39 Stunden, 6-Tage-Woche) umfasst neben Früh-, Spät- und Nachtdiensten auch Wochenend- und Feiertagsdienste.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Betreuung von 6 Kindern in einer von zwei Bezugsgruppen in Wechseldiensten
  • Begleitung und Unterstützung der Herkunftsfamilie in Gesprächen und Besuchskontakten
  • Mitgestaltung des Übergangs in eine neue Lebenssituation (unterstützend)
  • Zusammenarbeit mit anderen Institutionen (Jugendämter, Ärzte, Therapieeinrichtungen, u.a.
  • Individuelle Erziehungsplanung in Zusammenarbeit mit dem Team

Wir erwarten von Ihnen:

  • Einfühlungsvermögen
  • Teamfähigkeit, Flexibilität
  • Bereitschaft, die Werte und Ziele der Caritas mitzutragen
  • Bereitschaft, sich auf Kinder mit unterschiedlichen Problemlagen einzustellen

Wir bieten Ihnen:

  • einen verantwortungsvollen, vielseitigen und eigenständigen Arbeitsbereich
  • Arbeiten in einem zukunftsorientierten Arbeitsfeld
  • eine engmaschige Einarbeitung
  • Teilnahme an Supervisionen sowie Fortbildungen
  • Vergütung nach den AVR mit den üblichen Sozialleistungen und zusätzlicher Altersvorsorge

Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.caritas-gelsenkirchen.de

Gemäß unseres Leitbildes ist unser Ziel eine Dienstgemeinschaft, die auf die Stärken jeder und jedes Einzelnen setzt. Wir begegnen den Menschen respektvoll, annehmend und vorbehaltlos. Möchten Sie sich mit Ihren Stärken einbringen? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen; ab sofort per E-Mail oder Post.

Download als PDF

Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V.

KinderHaus

Frau Horstkamp

Knappschaftsstraße 12, 45886 Gelsenkirchen

Tel.: 0209-21823

stefanie.horstkamp@caritas-gelsenkirchen.de

Dipl. SozialarbeiterIn für die Einrichtungsleitung einer Unterkunft für Geflüchtete

Der Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V. ist Anbieter von Diensten und Einrichtungen im Bereich von Jugend und Familie, Senioren, Menschen mit Behinderungen, Menschen in Krisen, Arbeitsmarktprojekten und Stadtteilarbeit. Sie möchten mit Professionalität und Leidenschaft Menschen in Gelsenkirchen unterstützen? Dann heißen wir Sie bei der Caritas Gelsenkirchen herzlich willkommen.

Für die Einrichtungsleitung einer Unterkunft für Geflüchtete und deren Stellvertretung suchen wir sofort

eine Diplom-Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (m/w/d) 
- oder eine vergleichbare pädagogische Qualifikation -

Stellenumfang: 39Std/Woche

Ihre Aufgaben:

  •  Durchführung des Betreuungskonzepts
  •  Absprachen mit der Teamleitung Flüchtlingshilfe
  •  Dienst- und Fachaufsicht für die Sozialhelfer:innen der Einrichtung 
    (u. a. Dienstpläne, Urlaub, Teamgespräche, Fortbildung)
  •  Datenerfassung/Beleglisten
  • Qualitätskontrolle aller Dienstleistungsangebote in der Einrichtung 
    (u.a. Sozialbetreuung, Hausbetreuung, Security, Reinigung)
  • kooperative und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den vor Ort tätigen Mitarbeiter:innen der Stadt Gelsenkirchen und der anderen Träger.
  •  Beschwerde- und Krisenmanagement
  •  Koordination ehrenamtlichen Strukturen in der Einrichtung

Ihr Profil:

  • Ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (oder vergleichbare Qualifikation) 
  • Selbstständiges und professionelles Arbeiten
  • Einfühlungsvermögen, Beratungskompetenz und Konfliktfähigkeit
  • die Bereitschaft, die Werte und Ziele der Caritas mitzutragen
  • Sprachkenntnis in Ukrainisch, Russisch und/oder Englisch

Es erwartet Sie:

  • ein verantwortungsvoller und vielseitiger Arbeitsbereich
  • ein attraktiver Arbeitsplatz und nette Kolleg*innen
  • eine tarifliche Vergütung mit Sozialleistungen, Jahressonderzahlung, 30 Urlaubstage
  • eine zusätzliche Altersvorsorge sowie zahlreiche Angebote aus dem Leistungsentgelt
  • ein zunächst befristeter Arbeitsvertrag mit der Aussicht auf Verlängerung

Gemäß unserem Leitbild ist unser Ziel eine Dienstgemeinschaft, die auf die Stärken jeder und jedes Einzelnen setzt. Wir begegnen den Menschen respektvoll, annehmend und vorbehaltlos. 

Möchten Sie sich mit Ihren Stärken einbringen? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail als PDF oder per Post. 

Download als PDF

Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V.
Fachbereich Gesundheit und Soziales

Fachbereichsleitung Eva Bittner-Geier 
Bereich Flüchtlingshilfe
Teamleitung Michael Niehaus, Bahnhofsvorplatz 4,45879 Gelsenkirchen
T 0209. 957 146 510, michael.niehaus@caritas-gelsenkirchen.de

Arzt (m/w/d)

Suchen Sie die ganz andere Stelle?
Suchen Sie die ganz andere Aufgabe?
Suchen Sie das ganz andere Team?

Wir suchen für unsere seit mehr als 20 Jahren tätige Ärztin als Nachfolge (w/m/d) jemanden, der sich in einem multiprofessionellen Team mit erfahrenen Sozialarbeiterinnen/ - pädagoginnen in Gelsenkirchen um wohnungslose und/oder suchtmittelabhängige Menschen medizinisch kümmert.

Unser Angebot an Sie:

  • geregelte Arbeitszeiten (Teil- oder Vollzeit) ohne Nacht- und Wochenenddienste
  • Gehalt nach AVR-Tarif mit betrieblicher Altersvorsorge
  • die Freiheit, mit viel Eigeninitiative die Aufgabe des Vereins aktiv mitzugestalten
  • Teilnahme an qualifizierten Fall- und Teamsupervisionen
  • umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
  • geringer Dokumentationsaufwand

Das bringen Sie optimalerweise mit:

  • Bereitschaft mit einfachen Mitteln und "viel klinischem Blick" auszukommen
  • psychosomatisches Grundverständnis und Beratungskompetenz
  • wertschätzende, offene, akzeptierende Haltung bei aktiver Kontaktaufnahme zum Patienten auf Augenhöhe und Fähigkeit zu Beziehungs- und Vertrauensaufbau
  • aufsuchende medizinische Grundversorgung mit der mobilen Ambulanz (Führerschein Kl. B)

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:
Arzt Mobil Gelsenkirchen e.V., Dr. Wolfgang Nolte, Caubstraße 28, 45881 Gelsenkirchen, willkommen@arztmobil-gelsenkirchen.de

arztmobil-gelsenkirchen.de

Download als PDF

MitarbeiterInnen in der Hausreinigung

Der Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V. ist Anbieter von Diensten und Einrichtungen im Bereich von Jugend und Familie, Senioren, Menschen mit Behinderungen, Menschen in Krisen und Stadtteilarbeit.
Sie möchten mit Professionalität und Leidenschaft Menschen in Gelsenkirchen unterstützen? 
Dann heißen wir Sie bei der Caritas Gelsenkirchen und insbesondere in unserem Team Hausreinigung herzlich willkommen.

Für das Altenzentrum Haus St. Anna  suchen wir ab sofort

MitarbeiterInnen in der Hausreinigung

Stundenumfang: 19,5 Wochenstunden.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Reinigung von Möbeln und allen Oberflächen, die durch Staub, Fett und andere Rückstände verunreinigt werden
  • Desinfizierende Reinigung von Böden und Oberflächen
  • Fachgerechter Umgang mit Arbeitsmaterialien
  • Einhaltung von Reinigungsvorgaben und Richtlinien 
  • Umweltschonender Einsatz von Reinigungsmitteln
  • Einsammeln und Entsorgung von Abfall gemäß Vorgaben

Wir erwarten von Ihnen:

  • Zuverlässiges, sorgfältiges und selbstständiges Arbeiten
  • Wissen über die entsprechenden Reinigungsmittel
  • Sorgfältiger Umgang mit der Dosierung und Lagerung von Reinigungsmitteln
  • Bewusstsein für die Auswirkungen der verwendeten Reinigungsmittel auf die Nutzer und die zu reinigenden Räume (z.B. Rutschgefahr und Geruchsbelästigung)
  • Selbstständiges, strukturiertes und eigenverantwortliches Arbeiten 
  • die Bereitschaft, die Werte und Ziele der Caritas mitzutragen

Wir bieten Ihnen:

  • einen verantwortungsvollen, vielseitigen und eigenständigen Arbeitsbereich
  • Arbeiten in einem zukunftsorientierten Arbeitsfeld
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vergütung nach den AVR mit den üblichen Sozialleistungen und zusätzlicher Altersvorsorge

Gemäß unserem Leitbild ist unser Ziel eine Dienstgemeinschaft, die auf die Stärken jeder und jedes Einzelnen setzt. Wir begegnen den Menschen respektvoll, annehmend und vorbehaltlos. 

Möchten Sie sich mit Ihren Stärken einbringen? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30.04.2022 per E-Mail als PDF oder Post.  

Download als PDF

Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V.
Haus St. Anna
 
Hausreinigung
Märkischestr.19
45888 Gelsenkirchen
 0209. 38 90 967
udo.frisch@caritas-gelsenkirchen.de

Examinierte Pflegefachkräfte im Tages- und Nachtdienst m/w/d

Für das Haus St. Anna suchen wir ab ab sofort!

Examinierte Pflegefachkräfte  im Tages- und Nachtdienst (m/w/d)
Stellenumfang: 19,50, 30,00 oder 39.00 Wochenstunden.

Der Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V. ist Anbieter von verschiedenen sozialen Dienstleistungen. Unsere Fachbereiche erstrecken sich von stationärer und ambulanter Altenhilfe über die Hilfe für Menschen mit Behinderung, dem Bereich Kinder, Jugend und Familie, bis zu den sozialen Diensten im Bereich Gesundheit und Soziales. 

Für unseren Fachbereich der stationären Altenhilfe suchen wir Sie. Wenn Sie ein Mensch sind, der voller Tatendrang ist, der sich für seine Mitmenschen einsetzt, der eine Tätigkeit sucht, die dem Leben einen Sinn gibt und der genau weiß, was er will? Wenn Sie diese Fragen mit einem Ja beantworten können, dann sind Sie bei uns richtig. Wagen Sie den Schritt, denn darauf können Sie sich freuen:

Ihr Aufgabengebiet:

  •  bestmögliche pflegerische und betreuerische Versorgung unserer Bewohner*innen 
  • Übernahme der aktivierenden Pflege und Betreuung unserer Bewohner*innen.
  • führen der Pflegedokumentation nach geltendem Recht
  • Steuerung der Versorgungs- und Arbeitsprozesse
  • Kooperation mit Bewohner*innen, Angehörigen, anderen Berufsgruppen sowie allen Bereichen der Einrichtung.
  • Mitwirkung an der Umsetzung und Weiterentwicklung vorhandener Qualitätsstandards des betreffenden Aufgabenfeldes.
  • Schaffung von angenehmes Wohn- und Lebensumfeld für unsere Bewohner*innen.
  • Anleitung der Pflegehilfskräfte und Auszubildenden        

Wir erwarten von Ihnen:

  •  Freude am Umgang mit Menschen
  •  Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein
  •  Teamfähigkeit
  •  eine Ausbildung zum/zur Altenpfleger*in oder zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger*in 
  •  idealerweise Berufserfahrung sowie fachbezogene Fortbildungen.
  •  Problemlösungsfähigkeit in Bezug auf den eigenen Kompetenzbereich 
  •  motivierendes und überzeugendes, freundliches und kundenorientiertes Auftreten.
  •  integrative und fördernde Zusammenarbeit.
  •  EDV-Kenntnisse.
  •  die Bereitschaft, die Werte und Ziele der Caritas mitzutragen

Wir bieten Ihnen:

  •  einen verantwortungsvollen, vielseitigen und eigenständigen Arbeitsbereich
  •  Arbeiten in einem zukunftsorientierten Arbeitsfeld
  •  Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  •  Vergütung nach den AVR mit den üblichen Sozialleistungen und zusätzlicher Altersvorsorge

Gemäß unserem Leitbild ist unser Ziel eine Dienstgemeinschaft, die auf die Stärken jeder und jedes Einzelnen setzt. Wir begegnen den Menschen respektvoll, annehmend und vorbehaltlos. 
Möchten Sie sich mit Ihren Stärken einbringen? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail als PDF oder Post.  

Download als PDF

Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V.
Haus St. Anna

Märkische Str. 19
45888 Gelsenkirchen
T 0209. 38909 - 11
michael.lork@caritas-gelsenkirchen.de

Fachkraft (m/w/d) mit abgeschlossenem Studium im sozialen Bereich oder vergleichbares anzuerkennende Ausbildung

Der Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V. ist Anbieter von Diensten und Einrichtungen im Bereich von Jugend und Familie, Senioren, Menschen mit Behinderungen, Menschen in Krisen, Arbeitsmarktprojekten und Stadtteilarbeit.
Sie möchten mit Professionalität und Leidenschaft Menschen in Gelsenkirchen unterstützen? Dann heißen wir Sie bei der Caritas Gelsenkirchen herzlich willkommen.
Für unser Team im Ambulant Betreuten Wohnen für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und Erkrankungen suchen wir ab sofort:

eine Fachkraft (m/w/d) mit abgeschlossenem Studium im sozialen Bereich oder vergleichbarer anzuerkennender Ausbildung

Stellenumfang: zunächst 19,5 Wochenstunden mit der Option auf mehr.

Ihr Aufgabengebiet:

  •  Aufsuchende Tätigkeit im Wohnumfeld und Sozialraum
  •  Durchführung von Maßnahmen gem. zielgerichteter Hilfeplanung
  •  Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
  •  Begleitende Freizeitgestaltung
  •  Dokumentation

Wir erwarten von Ihnen:

  •  Einschlägige Erfahrung im Ambulant Betreuten Wohnen
  •  Sicherer Umgang mit psychisch erkrankten Menschen
  •  Teamfähigkeit
  •  Führerschein Kl. B, sowie die Bereitschaft der dienstlichen Nutzung des eigenen PKW
  •   die Bereitschaft, die Werte und Ziele der Caritas mitzutragen

Wir bieten Ihnen:

  •  einen verantwortungsvollen, vielseitigen und eigenständigen Arbeitsbereich
  •  flexible Arbeitszeiten
  •  Arbeiten in einem zukunftsorientierten Arbeitsfeld
  •  Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  •  Vergütung nach den AVR mit den üblichen Sozialleistungen und zusätzlicher Altersvorsorge
  •  Familienorientierte Unterstützungsleistungen aus dem Leistungsentgelt

Gemäß unserem Leitbild ist unser Ziel eine Dienstgemeinschaft, die auf die Stärken jeder und jedes Einzelnen setzt. Wir begegnen den Menschen respektvoll, annehmend und vorbehaltlos.
Möchten Sie sich mit Ihren Stärken einbringen? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen  per E-Mail als PDF oder Post.

Download als PDF

Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V.
Fachbereich Wohnen und Teilhabe
Ambulant Betreutes Wohnen
Teamleitung - Sebastian Kuhl
Bahnhofsvorplatz 4
45879 Gelsenkirchen
T: 0209/ 957 146-21
Mail: bw@caritas-gelsenkirchen.de

Examinierte Pflegefachkraft (w/m/d)

Das Alten-und Pflegeheim Liebfrauenstift sucht für sofort oder später eine

Examinierte Pflegefachkraft (w/m/d)

​mit einem Stellenumfang 30 h/Woche in einer 5,5 Tage/Woche

Der Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V. ist Anbieter von verschiedenen sozialen Dienstleistungen. Unsere Fachbereiche erstrecken sich von stationärer und ambulanter Altenhilfe über die Hilfe für Menschen mit Behinderung, dem Bereich Kinder, Jugend und Familie, bis zu den sozialen Diensten im Bereich Gesundheit und Soziales.

Das Liebfrauenstift besteht aus 3 Wohnbereichen mit insgesamt 82 Bewohnern, die zurzeit auf Grund des Umbaus reduziert sind. Unser Team besteht aus multiprofessionellen Mitarbeitern Innen und sucht Sie, zur Unterstützung der qualitativ hochwertigen Arbeit.

Wir bieten Ihnen

  • Eine attraktive Vergütung und eine zusätzliche Altersvorsorge, Sonderleistungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und zur Gesundheitsfürsorge, siehe auch "Caritas als Arbeitgeber"
  • Geregelte Arbeitszeiten, feste Ansprechpartner
  • Förderung von persönlichen Entwicklungs- und Weiterbildungswünschen
  • Abwechslungsreiche und verantwortliche Tätigkeiten
  • Caritas-Flex-Konto für familienfreundlichere und flexiblere Lebensphasenplanung

Das erwarten wir von Ihnen

  • Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein
  • Annehmen der zu betreuenden Menschen und deren Lebenssituation
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Teamfähigkeit
  • Teilnahme an internen und externen Fortbildungen aller Art
  • Einarbeitung in das hausinterne Qualitätssystem (Checklisten, Verfahrensstandards etc.)
  • Verpflichtung zur Arbeit nach den im Haus geltenden Standards, wie etwa Pflegestandards
  • die Bereitschaft, die Werte und Ziele der Caritas mitzutragen

Ihre Aufgaben

  • Übernahme der Verantwortung für den Pflegeprozess
  • Mitarbeit und Umsetzung von qualitätssichernden Maßnahmen, wie z.B. Mitarbeit im Qualitätszirkel
  • Mitarbeit beim Fehler- und Beschwerdemanagement
  • Regelmäßiges informieren über Neuerungen im Qualitätsmanagementhandbuch

Gemäß unserem Leitbild ist unser Ziel eine Dienstgemeinschaft, die auf die Stärken jeder und jedes Einzelnen setzt. Wir begegnen den Menschen respektvoll, annehmend und vorbehaltlos. Möchten Sie sich mit Ihren Stärken einbringen? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF per E-Mail oder Post.

Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V.
Cordula Wibbe
Ruhrstr. 27
45881 Gelsenkirchen
Tel:: 0209 9827992
E-mail: cordula.wibbe@caritas-gelsenkirchen.de

 

Heilerziehungspfleger:in

Der Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V. ist Anbieter von Diensten und Einrichtungen im Bereich von Jugend und Familie, Senioren, Menschen mit Behinderungen, Menschen in Krisen und Stadtteilarbeit.
Sie möchten mit Professionalität und Leidenschaft Menschen in Gelsenkirchen unterstützen? 
Dann heißen wir Sie bei der Caritas Gelsenkirchen und insbesondere in unserem Team herzlich willkommen.
In unserem Haus St. Rafael begleiten wir im Rahmen der Eingliederungshilfe vollstationär 47 Menschen mit geistiger und/oder mehrfacher Behinderung.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Heilerziehungspfleger:in oder eine Pflegefachkraft (w/m/d) (Gesundheits- und Krankenpfleger:in, examinierte Altenpfleger:in)

Der Stundenumfang ist individuell vereinbar.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Begleitung der Lebensgemeinschaft der Bewohner im Sinne des Leitbildes und der Konzeption des Hauses St. Rafael einschließlich aller notwendigen Maßnahmen der Assistenz, Pflege und Förderung der Menschen mit Behinderung
  • Erstellung von individuellen Hilfeplanungen
  • Ermöglichung individueller, personenzentrierter Lebensbegleitung geprägt vom Gedanken der Inklusion
  • Kooperation und Kommunikation mit den Bewohnern/Innen sowie deren Angehörigen und ihrem sozialen Umfeld

Wir erwarten von Ihnen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung in einem pädagogischen oder pflegerischen Beruf
  • Fähigkeit zur wertschätzenden und zielorientierten Kommunikation 
  • Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit Behinderung
  • Die Fähigkeit zur teamorientierten Arbeit
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
  • Die Bereitschaft, die Werte und Ziele der Caritas mitzutragen

Wir bieten Ihnen:

  • Eine attraktive Vergütung und eine zusätzliche Altersversorgung
  • Individuelle Arbeitszeitmodelle
  • Förderung von persönlichen Entwicklung- und Weiterbildungswünschen
  • Abwechslungsreiche und verantwortliche Tätigkeiten
  • Caritas-Flex Konto für familienfreundlichere und flexiblere Lebensphasenplanung

Gemäß unserem Leitbild ist unser Ziel eine Dienstgemeinschaft, die auf die Stärken jeder und jedes Einzelnen setzt. Wir begegnen den Menschen respektvoll, annehmend und vorbehaltlos. Möchten Sie sich mit Ihren Stärken einbringen? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen möglichst per E-Mail.

Download als PDF

Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V.
Fachbereichsleitung Wohnen und Teilhabe

Werner Kolorz
Auf dem Schollbruch 49
45899 Gelsenkirchen
T  0209. 50711
werner.kolorz@caritas-gelsenkirchen.de

Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d)

Für das Haus St. Anna suchen wir ab sofort oder später

Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d)

Stellenumfang: 39 Wochenstunden.

Der Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V. ist Anbieter von verschiedenen sozialen Dienstleistungen. Unsere Fachbereiche erstrecken sich von stationärer und ambulanter Altenhilfe über die Hilfe für Menschen mit Behinderung, dem Bereich Kinder, Jugend und Familie, bis zu den sozialen Diensten im Bereich Gesundheit und Soziales. 

Für unseren Fachbereich der stationären Altenhilfe suchen wir Sie. Das Haus St. Anna umfasst 120 Bewohner mit vier Wohnbereichen.  

Ihr Aufgabengebiet:

  • Übernahme der Verantwortung für den Pflegeprozess    
  • Mitarbeit und Umsetzung von qualitätssichernden Maßnahmen, wie z.B. Mitarbeit im Qualitätszirkel 
  • Mitarbeit beim Fehler- und Beschwerdemanagement     
  • Regelmäßiges informieren über Neuerungen im Qualitätsmanagementhandbuch     

Wir erwarten von Ihnen:

  • Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein
  • Annehmen der zu betreuenden Menschen und deren Lebenssituation
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Teamfähigkeit
  • Teilnahme an internen und externen Fortbildungen aller Art
  • Einarbeitung in das hausinterne Qualitätssystem (Checklisten, Verfahrensstandards etc.)
  • Verpflichtung zur Arbeit nach den im Haus geltenden Standards, wie etwa Pflegstandards
  • Ausbildung als staatlich anerkannte/r Altenpfleger*in oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in
  • die Bereitschaft, die Werte und Ziele der Caritas mitzutragen

Wir bieten Ihnen:

  • einen verantwortungsvollen, vielseitigen und eigenständigen Arbeitsbereich
  • Arbeiten in einem zukunftsorientierten Arbeitsfeld
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vergütung nach den AVR mit den üblichen Sozialleistungen und zusätzlicher Altersvorsorge

Gemäß unserem Leitbild ist unser Ziel eine Dienstgemeinschaft, die auf die Stärken jeder und jedes Einzelnen setzt. Wir begegnen den Menschen respektvoll, annehmend und vorbehaltlos. 

Möchten Sie sich mit Ihren Stärken einbringen? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF per E-Mail oder Post. 

Download als PDF

Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V.
Haus St. Anna
Märkische Str. 19
45888 Gelsenkirchen
 0209. 38909 - 16
michael.lork@caritas-gelsenkirchen.de

Pflegepersonal Wochenende (m/w/d)

Für die Ambulante Pflege suchen wir ab sofort

Pflegepersonal Wochenende (m/w/d)

Stellenumfang: 450 Basis (GfB)

Der Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V. ist Anbieter von verschiedenen sozialen Dienstleistungen. Unsere Fachbereiche erstrecken sich von stationärer und ambulanter Altenhilfe über die Hilfe für Menschen mit Behinderung, dem Bereich Kinder, Jugend und Familie, bis zu den sozialen Diensten im Bereich Gesundheit und Soziales. 

Für unseren Fachbereich Ambulante Hilfen und Pflege suchen wir Sie. Unsere drei ambulanten Pflegedienste Buer, Mitte und Resse bestehen aus einem multiprofessionellen Team. Damit wir auch weiterhin eine qualitativ hochwertige Arbeit leisten können, suchen wir Sie als Unterstützung.  

Ihr Aufgabengebiet:

  •  individuelle Grund- und Behandlungspflege nach den Wünschen unserer Klienten
  •  Pflege nach SGB XI und SGB V
  •  Ausführung ärztlicher Vorordnungen
  •  Betreuung und Aktivierung pflegebedürftiger Menschen
  •  Unterstützung bei der Alltagsbewältigung
  •  Dokumentation der Pflegemaßnahmen
  •  Mitgestaltung des Pflegeprozesses
  •  Unterstützung des Qualitätsmanagements in der aktiven Pflege

Wir erwarten von Ihnen:

  •  Ausbildung als staatlich anerkannte/r Altenpfleger*in oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in
  •  Ausbildung als staatlich anerkannte/r Altenpflegehelfer*in oder Gesundheits- und Krankenpflegehelfer*in
  •  Medizinische Fachangestellte (MFA) oder vergleichbare Ausbildung
  •  PKW Führerschein
  •  Teamfähigkeit
  •  Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein
  •  die Bereitschaft, die Werte und Ziele der Caritas mitzutragen

Wir bieten Ihnen:

  • Eine attraktive Vergütung mit zusätzlicher Altersvorsorge, Sonderleistungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und zur Gesundheitsvorsorge
  • Geregelte Arbeitszeiten, festen Ansprechpartner
  • Förderung von persönlichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  •  Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten
  • Caritas-Flex-Konto für eine familienfreundliche und flexible Lebensplanung   

Download als PDF

Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V.
Ambulante Pflege
Silke Kleibömer
Goldbergstraße 11a                        
45896 Gelsenkirchen       

T 0209. 933380   

Email: silke.kleiboemer@caritas-gelsenkirchen.de

Examinierte Pflegefachkraft (ambulant, Teilzeit)

Wir suchen ab sofort oder später eine

Examinierte Pflegefachkraft

​Stellenumfang: 30 h/Woche

Der Caritasverband Gelsenkirchen betreibt drei ambulante Pflegedienste. Unser Ziel ist es: Die Fähigkeiten der pflegebedürftigen Menschen zu fördern und damit Unabhängigkeit, Wohlbefinden und eine möglichst hohe Lebensqualität zu erhalten.
Der aktuelle Pflegenotstand in der Pflege ist auch am Caritasverband nicht vorbeigegangen, allerdings bieten wir den Pflegekräften ein attraktives Grundgehalt, Zusatzleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Ambulante Pflege Mitte besteht aus einem multiprofessionellen Team. Damit wir auch weiterhin eine qualitativ hochwertige Arbeit leisten können, suchen wir Sie als Unterstützung.

Wir wünschen uns:

  • Übernahme der Verantwortung für den Pflegeprozess
  • Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein
  • Annehmen der zu betreuenden Menschen und deren Lebenssituation
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Teamfähigkeit

Was wir Ihnen bieten:

  • Dienstbeginn auf Wunsch ab 8 Uhr
  • Eine attraktive Vergütung mit zusätzlicher Altersvorsorge, Sonderleistungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und zur Gesundheitsvorsorge.
  • Geregelte Arbeitszeiten, festen Ansprechpartner
  • Förderung von persönlichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten
  • Caritas-Flex-Konto  für familienfreundliche und flexible Lebensplanung

Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V.
Ambulante Pflege

Peter Cebulski
Knappschaftsstr. 5
45886 Gelsenkirchen

Tel: 0209/157590-20
E-Mail: Peter.Cebulski@caritas-gelsenkirchen.de

Download als PDF

Und die Bezahlung?

Die Caritas zahlt vergleichsweise gut - das ergab eine Auswertung des Deutschen Caritasverbands. Mehr

Leistungen für unsere Mitarbeiter*innen

Der Caritasverband Gelsenkirchen bietet seinen Mitarbeiter*innen verschiedene Leistungen an. Eine Übersicht zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die auch Informationen zur betrieblichen Altersvorsorge enthält, finden Sie hier.
Was die Caritas ihren Mitarbeiter*innen im Bereich der Gesundheitsvorsorge anbietet, lesen Sie hier.

  • Kontakt
Frau Bettina Ralis
+49 209 1580643
+49 209 1580643
karriere@caritas-gelsenkirchen.de
Kirchstr. 51
45879 Gelsenkirchen
Ausbildung gesucht?
Für Infos zur Ausbildung in der stationären Altenhilfe und in der Ambulanten Pflege des Caritasverbands bitte auf das Bild klicken.
Ausbildung in der Pflege
nach oben

Aktuelles

  • Jobs
  • Presse
  • Publikationen

Service

  • Kontakt
  • Suche
  • Impressum
  • Glossar
  • Inhaltsverzeichnis

Ihr Engagement

  • Ehrenamt

Über uns

  • Leitbild
  • Stationäre Altenhilfe
  • Ambulante Hilfen und Pflege
  • Behindertenhilfe
  • Gesundheit und Soziales
  • Kinder, Jugend, Familie
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-gelsenkirchen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-gelsenkirchen.de/impressum
Copyright © CV Gelsenkirchen 2022