Erklärung zur Barrierefreiheit
Der Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V. setzt sich aktiv für die digitale Barrierefreiheit ihrer Website ein. Ziel ist es, allen Nutzer*innen - unabhängig von Einschränkungen - einen gleichberechtigten Zugang zu Informationen und Services zu ermöglichen. Die Website erfüllt bereits viele Anforderungen der WCAG 2.1, weist jedoch noch einzelne Barrieren auf, die schrittweise behoben werden. Rückmeldungen zur Barrierefreiheit sind ausdrücklich erwünscht und helfen uns, unser Angebot weiter zu verbessern.
Gesetzliche Grundlage
Der Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V. ist bestrebt, seine Website www.caritas-gelsenkirchen.de im Einklang mit den Anforderungen des seit dem 28. Juni 2025 geltenden Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) barrierefrei zugänglich zu machen.
Ziel der Barrierefreiheit
Unser Ziel ist es, allen Menschen - unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen - einen möglichst uneingeschränkten Zugang zu den Inhalten und Funktionen unserer Website zu ermöglichen. Barrierefreiheit bedeutet gemäß § 3 Abs. 1 Satz 2 BFSG, dass digitale Angebote in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe auffindbar, zugänglich und nutzbar sind.
Stand der Barrierefreiheit
Die Website der Caritas Gelsenkirchen ist derzeit teilweise barrierefrei. Die meisten Anforderungen der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Konformitätsstufe AA, werden erfüllt. Dennoch bestehen in einigen Bereichen noch Barrieren, deren Beseitigung wir aktiv vorantreiben.
Nicht barrierefreie Inhalte
Folgende Inhalte und Funktionen sind derzeit noch nicht vollständig barrierefrei:
- PDF-Dokumente: Ältere PDFs entsprechen nicht den Anforderungen an barrierefreie Dokumente. Diese werden sukzessive überarbeitet.
- Videos: Einige Videos enthalten keine Untertitel oder Transkripte. Wir arbeiten an der Ergänzung dieser Inhalte.
- Bilder und Grafiken: Es fehlen teilweise Alternativtexte und ausreichende Kontraste. Diese werden nachträglich ergänzt.
- Leichte Sprache und Gebärdensprache: Inhalte in Leichter Sprache und Deutscher Gebärdensprache sind derzeit nicht verfügbar, werden aber vorbereitet.
- HTML-Struktur und semantische Auszeichnung: Einzelne Seiten weisen fehlerhafte Strukturierungen auf, die überarbeitet werden.
- Formulare und Fehlermeldungen: Formulare sind nicht vollständig barrierefrei. Verbesserungen sind geplant.
- Tastaturbedienung: Einige interaktive Elemente sind nicht vollständig per Tastatur bedienbar. Die Navigation wird optimiert.
- Sprach- und Rollenkennzeichnung: Inhalte sind teilweise nicht korrekt ausgezeichnet. Dies wird nach und nach technisch angepasst.
Kontakt und Feedback
Sollten Sie auf Barrieren stoßen oder Hinweise zur Barrierefreiheit unserer Website haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung:
Caritas Gelsenkirchen
Kirchstraße 51
45879 Gelsenkirchen
Telefon: 0209 / 15806-0
E-Mail: kommunikation@caritas-gelsenkirchen.de
Stand der Erklärung
Diese Erklärung wurde am 21. August 2025 erstellt und zuletzt am 27. August 2025 aktualisiert.