Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir helfen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Beratung Kinder, Jugend und Familie
    • Wohnangebote für Kinder
    • Schule und Offener Ganztag
    • Leben im Alter
    • Ambulante Pflege
    • Beratung für Senior*innen
    • Wohnangebote für Senior*innen
    • Fachstelle Demenz
    • Leben mit Behinderung
    • Beratung für Menschen mit Behinderung
    • Teilhabe und Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
    • Inklusionsunternehmen TAF
    • Hilfe in fast allen Lebenslagen
    • Psychosoziale- und Suchtberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Hilfe bei Migration und Integration
    • Arbeit und Beratung
    • Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration
    • Beratungsstelle Arbeit
    • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
    • Inklusionsunternehmen TAF
    • Stadtteil- und Quartiersarbeit
    • Quartiersprojekt Scholven
    • Quartiersarbeit Süd
    • QuartiersService
    • Sozialkaufhäuser in-petto
    Close
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Rechtliche Betreuer
    • Spenden
    Close
  • Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung und Praktika
    • Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
    • Pflegefachfrau/-mann
    • Erzieher/in
    • Heilerziehungspfleger/in
    • Duales Pflegestudium
    • Vorteile
    • Mitarbeitervertretung
    • Vergütung
    Close
  • Über uns
    • Der Verband
    • Vorstand und Leitungen
    • MAV - Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Caritasrat
    • Mitgliedschaften
    • Arbeitsbereiche
    • Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer
    • Impressum
    • Wofür wir stehen
    • Leitbild
    • Jahresberichte
    • Unser Präventionskonzept
    • Vorgehen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
    • Präventionsschulungen
    • Verhaltenskodex
    • Risikoanalyse
    • Verpflichtungserklärung
    • Verfahrensordnung
    • Das erweiterte Führungszeugnis
    • Zum Umgang mit Beschwerden
    • Kontaktadressen
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Vergütung
    • Interne Meldestelle
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir helfen
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Beratung Kinder, Jugend und Familie
        • Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration
        • Café ohne Grenzen
        • Allgemeiner Sozialer Dienst
        • Erziehungsberatung
        • Erziehungshilfe
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Familienlotsen
        • Mediation
        • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen
        • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
        • Psychosoziale Beratung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Jugendgerichtshilfe
        • Hausaufgabenhilfe in GE-Neustadt
        • Gesundheitsprävention für Kinder
        • Suchtberatung
        • [U25]: Online-Suizidprävention
        • Lebenslicht: Suizidprävention
        • Sternenkinder
        • Jungen- und Männerberatung
      • Wohnangebote für Kinder
        • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
        • Kinderhaus
      • Schule und Offener Ganztag
        • Schulbetreuung
          • Offene Ganztagsschule
          • Verlässliche Schule
          • Weiterführende Schulen
          • Familienzentren an Grundschulen
        • Sozialdienst Schule
    • Leben im Alter
      • Ambulante Pflege
      • Beratung für Senior*innen
        • Betreuungscafés
        • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
        • Rechtliche Betreuung
        • Seniorenbegleitung für bedürftige Menschen
      • Wohnangebote für Senior*innen
        • Altenheime
          • Bruder-Jordan-Haus
          • Liebfrauenstift
          • Haus St. Anna
        • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
      • Fachstelle Demenz
        • Schulung Demenz verstehen
        • Fortbildungen
        • Tanzcafé
        • Projekte
    • Leben mit Behinderung
      • Beratung für Menschen mit Behinderung
        • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
        • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe und Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
        • Wohnhaus für Menschen mit Behinderung
          • Leichte Sprache
        • Ambulant betreutes Wohnen
        • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
        • Kontaktstelle Treffpunkt
        • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
        • Angebot für Jugendliche Sozius
        • TaHRa - die Tagesstätte
      • Inklusionsunternehmen TAF
    • Hilfe in fast allen Lebenslagen
      • Psychosoziale- und Suchtberatung
        • Psychosoziale Beratung
        • Suchtberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Palliative Betreuung
        • Wohnungslosenhilfe
          • Ambulant betreutes Wohnen für Wohnungslose
          • Weißes Haus
          • Wilhelm Sternemann Haus
          • Endlich ein Zuhause!
          • WoGe - Wohnen in Gelsenkirchen
        • Stromsparcheck
        • [U25]: Online-Suizidprävention
        • Jungen- und Männerberatung
      • Hilfe bei Migration und Integration
        • Integrationsagentur
        • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
        • GEmeinsam im Quartier
        • Regionale Beratung für Geflüchtete
        • Antidiskriminierungsarbeit
        • Kommunales Integrationsmanagement
    • Arbeit und Beratung
      • Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration
        • Chancen eröffnen - Wege aufzeigen
        • Selbst und sicher
        • QuartiersService
        • Stromsparcheck
      • Beratungsstelle Arbeit
      • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
      • Inklusionsunternehmen TAF
    • Stadtteil- und Quartiersarbeit
      • Quartiersprojekt Scholven
      • Quartiersarbeit Süd
        • Beratungsstelle Arbeit
        • Stadtteilladen NeST
        • Anlaufstelle für Zuwanderer
        • Gesundheitsförderprojekt Neustark
        • ElternChanceN: Elternbegleitung im Quartier Neustadt
      • QuartiersService
      • Sozialkaufhäuser in-petto
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Rechtliche Betreuer
    • Spenden
  • Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung und Praktika
      • Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
      • Pflegefachfrau/-mann
      • Erzieher/in
      • Heilerziehungspfleger/in
      • Duales Pflegestudium
      • Vorteile
    • Mitarbeitervertretung
    • Vergütung
  • Über uns
    • Der Verband
      • Vorstand und Leitungen
      • MAV - Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Caritasrat
      • Mitgliedschaften
      • Arbeitsbereiche
        • Stationäre Altenhilfe
        • Ambulante Hilfen und Pflege
        • Wohnen und Teilhabe
        • Gesundheit und Soziales
        • Kinder, Jugend, Familie
        • Zentrale Dienste
      • Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer
      • Impressum
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Jahresberichte
    • Unser Präventionskonzept
      • Vorgehen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
      • Präventionsschulungen
      • Verhaltenskodex
        • Gestaltung von Nähe und Distanz
        • Angemessenheit von Körperkontakten
        • Beachtung der Intimsphäre
        • Sprache und Wortwahl
        • Umgang mit Geschenken
        • Umgang und Nutzung von Medien und sozialen Netzwerken
        • Disziplinarmaßnahmen
        • Verhalten auf Freizeiten und Reisen
      • Risikoanalyse
      • Verpflichtungserklärung
      • Verfahrensordnung
        • Vorwurf gegenüber Mitarbeiter
        • Beobachtung von Übergriffen durch Mitarbeiter
        • Übergriffe zwischen minderjährigen Betreuten
        • Vorgehen bei Mobbing/Übergriffen durch Kollegen
        • Übergriffe durch Klienten und Betreute
        • Vorgehen zur Rehabilitation
      • Das erweiterte Führungszeugnis
      • Zum Umgang mit Beschwerden
      • Kontaktadressen
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Vergütung
    • Interne Meldestelle
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Wir helfen
  • Kinder, Jugend und Familie
  • Beratung Kinder, Jugend und Familie
  • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen
  • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen
Header Kinder Jugend und Familie
  • Startseite
  • Wir helfen
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Beratung Kinder, Jugend und Familie
        • Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration
        • Café ohne Grenzen
        • Allgemeiner Sozialer Dienst
        • Erziehungsberatung
        • Erziehungshilfe
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Familienlotsen
        • Mediation
        • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen
        • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
        • Psychosoziale Beratung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Jugendgerichtshilfe
        • Hausaufgabenhilfe in GE-Neustadt
        • Gesundheitsprävention für Kinder
        • Suchtberatung
        • [U25]: Online-Suizidprävention
        • Lebenslicht: Suizidprävention
        • Sternenkinder
        • Jungen- und Männerberatung
      • Wohnangebote für Kinder
        • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
        • Kinderhaus
      • Schule und Offener Ganztag
        • Schulbetreuung
          • Offene Ganztagsschule
          • Verlässliche Schule
          • Weiterführende Schulen
          • Familienzentren an Grundschulen
        • Sozialdienst Schule
    • Leben im Alter
      • Ambulante Pflege
      • Beratung für Senior*innen
        • Betreuungscafés
        • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
        • Rechtliche Betreuung
        • Seniorenbegleitung für bedürftige Menschen
      • Wohnangebote für Senior*innen
        • Altenheime
          • Bruder-Jordan-Haus
          • Liebfrauenstift
          • Haus St. Anna
        • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
      • Fachstelle Demenz
        • Schulung Demenz verstehen
        • Fortbildungen
        • Tanzcafé
        • Projekte
    • Leben mit Behinderung
      • Beratung für Menschen mit Behinderung
        • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
        • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe und Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
        • Wohnhaus für Menschen mit Behinderung
          • Leichte Sprache
        • Ambulant betreutes Wohnen
        • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
        • Kontaktstelle Treffpunkt
        • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
        • Angebot für Jugendliche Sozius
        • TaHRa - die Tagesstätte
      • Inklusionsunternehmen TAF
    • Hilfe in fast allen Lebenslagen
      • Psychosoziale- und Suchtberatung
        • Psychosoziale Beratung
        • Suchtberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Palliative Betreuung
        • Wohnungslosenhilfe
          • Ambulant betreutes Wohnen für Wohnungslose
          • Weißes Haus
          • Wilhelm Sternemann Haus
          • Endlich ein Zuhause!
          • WoGe - Wohnen in Gelsenkirchen
        • Stromsparcheck
        • [U25]: Online-Suizidprävention
        • Jungen- und Männerberatung
      • Hilfe bei Migration und Integration
        • Integrationsagentur
        • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
        • GEmeinsam im Quartier
        • Regionale Beratung für Geflüchtete
        • Antidiskriminierungsarbeit
        • Kommunales Integrationsmanagement
    • Arbeit und Beratung
      • Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration
        • Chancen eröffnen - Wege aufzeigen
        • Selbst und sicher
        • QuartiersService
        • Stromsparcheck
      • Beratungsstelle Arbeit
      • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
      • Inklusionsunternehmen TAF
    • Stadtteil- und Quartiersarbeit
      • Quartiersprojekt Scholven
      • Quartiersarbeit Süd
        • Beratungsstelle Arbeit
        • Stadtteilladen NeST
        • Anlaufstelle für Zuwanderer
        • Gesundheitsförderprojekt Neustark
        • ElternChanceN: Elternbegleitung im Quartier Neustadt
      • QuartiersService
      • Sozialkaufhäuser in-petto
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Rechtliche Betreuer
    • Spenden
  • Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung und Praktika
      • Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
      • Pflegefachfrau/-mann
      • Erzieher/in
      • Heilerziehungspfleger/in
      • Duales Pflegestudium
      • Vorteile
    • Mitarbeitervertretung
    • Vergütung
  • Über uns
    • Der Verband
      • Vorstand und Leitungen
      • MAV - Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Caritasrat
      • Mitgliedschaften
      • Arbeitsbereiche
        • Stationäre Altenhilfe
        • Ambulante Hilfen und Pflege
        • Wohnen und Teilhabe
        • Gesundheit und Soziales
        • Kinder, Jugend, Familie
        • Zentrale Dienste
      • Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer
      • Impressum
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Jahresberichte
    • Unser Präventionskonzept
      • Vorgehen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
      • Präventionsschulungen
      • Verhaltenskodex
        • Gestaltung von Nähe und Distanz
        • Angemessenheit von Körperkontakten
        • Beachtung der Intimsphäre
        • Sprache und Wortwahl
        • Umgang mit Geschenken
        • Umgang und Nutzung von Medien und sozialen Netzwerken
        • Disziplinarmaßnahmen
        • Verhalten auf Freizeiten und Reisen
      • Risikoanalyse
      • Verpflichtungserklärung
      • Verfahrensordnung
        • Vorwurf gegenüber Mitarbeiter
        • Beobachtung von Übergriffen durch Mitarbeiter
        • Übergriffe zwischen minderjährigen Betreuten
        • Vorgehen bei Mobbing/Übergriffen durch Kollegen
        • Übergriffe durch Klienten und Betreute
        • Vorgehen zur Rehabilitation
      • Das erweiterte Führungszeugnis
      • Zum Umgang mit Beschwerden
      • Kontaktadressen
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Vergütung
    • Interne Meldestelle
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen

Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen

Sexualisierte Gewalt kommt häufiger vor, als viele glauben – auch im direkten Umfeld: in Familien, Schulen, Vereinen oder online. Sie zu erkennen und angemessen zu handeln, ist oft nicht leicht. Wir beraten Kinder, Jugendliche, Angehörige und Fachkräfte – vertraulich, kostenfrei und auf Wunsch anonym.

Einfach auf den passenden Abschnitt klicken, um mehr zu erfahren.

Für Kinder und Jugendliche

Was dich vielleicht beschäftigt:

  • Jemand hat etwas mit dir gemacht, was du nicht wolltest?
  • Du fragst dich, ob das, was passiert ist, überhaupt "so schlimm" war?
  • Du machst dir Sorgen, dass dir niemand glauben könnte?
  • Du weißt nicht, mit wem du darüber reden kannst - oder wie?
  • Du hast Angst, dass etwas Schlimmes passiert, wenn du es jemandem erzählst?
  • Du fühlst dich, nachdem das passiert ist, irgendwie anders als früher?
  • Du bist seitdem vielleicht oft traurig, wütend oder ängstlich und verstehst dich selber nicht so richtig?
  • …

Wie wir helfen können:

Wir hören dir zu - ganz ohne Druck und so, wie du es möchtest. Du kannst erzählen, was dich beschäftigt, und welche Sorgen du hast.

Du kannst uns aber auch einfach Fragen stellen. Wir können dir zum Beispiel erklären, welche Hilfen es für dich gibt. Gerne unterstützen wir dich dabei, die nächsten Schritte zu gehen - ganz in deinem Tempo.

Du bist nicht allein - wir sind für dich da.

 

Der Weg zu uns:

Melde dich für eine Terminvereinbarung einfach bei uns: Entweder telefonisch unter der 0209/15806-10 oder per Mail an die fachstelle@caritas-gelsenkirchen.de . Die Termine können dann persönlich, telefonisch oder als Videogespräch stattfinden.

Du möchtest (noch) keinen Termin vereinbaren? Dann kannst du dich auch schriftlich über unsere gesicherte Online-Beratung beraten lassen. ➤ Hier geht’s zur Online-Beratung

 

Weitere Stellen, die helfen können:

Hilfeportal Sexueller Missbrauch

  • Telefon- und Mailberatung
  • https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/startseite

Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche

  • Telefon-, Mail- oder Chat-Beratung
  • https://www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendberatung/

Jugendnotmail

  • Mailberatung
  • https://jugendnotmail.de/

Mädchenzentrum

  • Beratungsstelle für Mädchen in Gelsenkirchen
  • https://maedchenzentrum.com/

JUMB - Jungen- und Männerberatung

  • Beratungsstelle für Jungen und Männer in Gelsenkirchen
  • https://www.caritas-gelsenkirchen.de/wir-helfen/jungen-und-maennerberatung/jungen-und-maennerberatung

Deine Schulsozialarbeiter*innen oder Vertrauenslehrer*innen

  • Natürlich kannst du auch mit ihnen sprechen. Sie sind für dich da.

Für Eltern, Angehörige und sonstige Bezugspersonen

Was Sie vielleicht beschäftigt:

  • Sie haben ein ungutes Gefühl bei einem Kind oder Jugendlichen in Ihrem Umfeld - und fragen sich, ob etwas passiert sein könnte?
  • Sie haben etwas beobachtet, was Sie nicht einordnen können und es lässt Sie einfach nicht los?
  • Ein Kind/Jugendlicher hat sich Ihnen anvertraut - und Sie sind erschüttert, traurig oder überfordert?
  • Sie möchten helfen, haben aber Angst, etwas falsch zu machen oder das Kind/den Jugendlichen noch mehr zu belasten?
  • Sie machen sich Sorgen, wie das Kind/der Jugendliche mit dem Erlebten weiterleben kann - und was jetzt gebraucht wird?
  • …

Wie wir Ihnen helfen können:

Wir nehmen Ihre Sorgen ernst - ganz gleich, ob Sie nur eine Vermutung haben oder bereits wissen, dass ein Kind oder Jugendlicher sexualisierte Gewalt erlebt hat.

In einem geschützten Rahmen können Sie mit uns über Ihre Beobachtungen, Gedanken und Vermutungen sprechen. Gemeinsam klären wir, wie die Situation einzuschätzen ist und welche nächsten Schritte sinnvoll sein können. Gerade wenn Sie nur eine Vermutung haben, ist es wichtig, nichts zu überstürzen. Wir begleiten Sie dabei - Schritt für Schritt.

Wenn bereits klar ist, dass sexualisierte Gewalt stattgefunden hat, begleiten wir Sie dabei, das Kind bzw. den Jugendlichen bestmöglich zu unterstützen und besprechen mit Ihnen, welche Hilfen möglich sind.

Auch für Eltern, Angehörige und Bezugspersonen ist die Situation oft belastend - deshalb sind wir auch für Sie da und begleiten Sie auf diesem Weg.

 

Der Weg zu uns:

Melden Sie sich für eine Terminvereinbarung einfach bei uns: Entweder telefonisch unter der 0209/15806-10 oder per Mail an die fachstelle@caritas-gelsenkirchen.de . Die Termine können dann persönlich, telefonisch oder als Videogespräch stattfinden.

Sie möchten (noch) keinen Termin vereinbaren? Dann können Sie sich auch schriftlich über unsere gesicherte Online-Beratung beraten lassen. ➤ Hier geht’s zur Online-Beratung

 

Weitere Stellen, die helfen können:

Hilfeportal Sexueller Missbrauch

  • Telefon- und Mailberatung
  • https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/startseite

Nummer gegen Kummer für Eltern

  • Telefonberatung
  • https://www.nummergegenkummer.de/elternberatung/

Für Fachkräfte

Was Sie vielleicht beschäftigt:

  • Sie haben etwas beobachtet oder erfahren, was auf sexualisierte Gewalt hindeuten könnte und wissen nicht, wie Sie es einschätzen sollen?
  • Ein Kind oder Jugendlicher hat sich Ihnen anvertraut - und Sie fragen sich, wie Sie jetzt richtig reagieren?
  • Sie wünschen sich Unterstützung bei der Einschätzung eines Falls?
  • Sie wünschen sich als Team ein Kennenlernen mit der Fachstelle?
  • Sie haben als Team/Träger Interesse an einer Infoveranstaltung bzw. einer Schulung zum Thema der sexualisierten Gewalt?
  • …

Wie wir Sie unterstützen können:

Wir beraten Fachkräfte aus pädagogischen, psychosozialen, medizinischen und anderen Arbeitsfeldern - im Einzelkontakt oder als Team.

Wenn ein Kind oder Jugendlicher aus Ihrem Umfeld von sexualisierter Gewalt betroffen ist, unterstützen wir Sie dabei, das Geschehene einzuordnen und geeignete nächste Schritte zu überlegen.

Wir beraten Sie aber auch, wenn Sie nur eine Vermutung haben und sich fragen, was Sie tun können. Gerade, wenn Sie nur eine Vermutung haben, ist es wichtig, nichts zu überstürzen. Wir begleiten Sie dabei - Schritt für Schritt.

Darüber hinaus können Sie uns als Team oder Träger auch präventiv ansprechen - zum Beispiel für ein Kennenlernen der Fachstelle und ihrer Arbeit oder für eine Schulung zum Thema der sexualisierten Gewalt. Je nach Bedarf gestalten wir unser Angebot flexibel und bedarfsgerecht.

 

Der Weg zu uns:

Melden Sie sich für eine Terminvereinbarung einfach bei uns: Entweder telefonisch unter der 0209/15806-10 oder per Mail an die fachstelle@caritas-gelsenkirchen.de . Die Termine können dann persönlich, telefonisch oder als Videogespräch stattfinden.

 

Weitere Stellen, die helfen können:

Hilfeportal Sexueller Missbrauch

  • Telefon- und Mailberatung
  • https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/startseite

Anonyme Fachberatung zum Schutz von Kindern und Jugendlichen

  • durch das Jugendamt Gelsenkirchen im Rahmen von § 8b SGBVIII und § 4 KKG
  • https://www.gelsenkirchen.de/de/_meta/buergerservice/1510-anonyme-fachberatung-zum-schutz-von-kindern-und-jugendlichen-paragraph-8b-sgb-viii-und-paragraph-4-kkg
  • Kontakt
Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen
Kirchstraße 51
45879 Gelsenkirchen
+49 209 15806-10
+49 209 15806-45
+49 209 15806-10
+49 209 15806-45
+49 209 15806-45
fachstelle@(BITTE ENTFERNEN)caritas-gelsenkirchen.de
  • Ansprechpartnerin
Katrin Gieß
Katrin Gieß
Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (M.A.), u. Systemische Familien- und Traumatherapeutin (DGSF, ifs)

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 374,8 KB

Flyer Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt

Facebook caritas-gelsenkirchen.de YouTube caritas-gelsenkirchen.de Instagram caritas-gelsenkirchen.de
nach oben

Aktuelles

  • Jobs
  • Presse
  • Publikationen

Service

  • Kontakt
  • Suche
  • Impressum
  • Glossar
  • Inhaltsverzeichnis

Ihr Engagement

  • Ehrenamt

Über uns

  • Leitbild
  • Stationäre Altenhilfe
  • Ambulante Hilfen und Pflege
  • Behindertenhilfe
  • Gesundheit und Soziales
  • Kinder, Jugend, Familie
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-gelsenkirchen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-gelsenkirchen.de/impressum
Copyright © CV Gelsenkirchen 2025