Im März erhielt unter anderem das Familienzentrum Im Brömm in Trägerschaft des Caritasverbandes für die Stadt Gelsenkirchen eine großzügige Spende an Kinder-Fahrradtaschen von der E-Commerce-Herner Firma "Herneland".
Mehr
„Blau und Weiß, wie lieb ich dich“ schallt es durch das Haus St. Anna in Gelsenkirchen. Die Vorstandsmitglieder der Senioreneinrichtung Andrea Tomalla, Claudio Henze und Christoph Lammerding eröffnen unter tosenden Beifall die erste Schalke-Fanclub-Sitzung nach fast dreijähriger Corona-Pause.
Mehr
Der Caritasverband Gelsenkirchen lebt Vielfalt. So arbeiten bei uns Menschen verschiedener Religionen. Jede Glaubensrichtung wird akzeptiert, wenn sie mit den Leitsätzen des Verbandes übereinstimmt.
Mehr
In der Advents- und Weihnachtszeit fanden in der Senioreneinrichtung Liebfrauenstift mehrere Aktionen statt, die die eher stille Zeit zu etwas Besonderem für die Bewohner*innen werden ließen.
Mehr
Die Arbeitsgemeinschaft der Gelsenkirchener Wohlfahrtsverbände (AG Wohlfahrt) gratuliert den Mitglie-dern der Jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen ganz herzlich.
Mehr
Auf der von der Ehrenamtsagentur Gelsenkirchen organisierten „Ehrenamtsbörse“ im Wissenschaftspark konnten sich am Samstag, 19. November, interessierte Bürger*innen über Möglichkeiten eines ehrenamtlichen Engagements informieren.
Mehr
Es ist wieder soweit! Ab dem 1. Dezember startet die Wunschbaum-Aktion des Gelsenkirchener Caritasverbandes. In Kooperation mit der WAZ werden in diesem Jahr gleich drei Bäume aufgestellt.
Mehr
Das Familienzentrum an der Franz-Bielefeld-Straße 50 lädt ein! Zum Jahresausklang heißt die Einrichtung alle Kinder, Eltern und andere Bürger*innen herzlich willkommen.
Mehr
Wir trauern um unsere ehemalige Kollegin und Mitarbeiterin, Gabriele Jansen-Rotthauwe, die in der Nacht vom 20. auf den 21. Oktober, im Alter von 66 Jahren, plötzlich und unerwartet verstorben ist.
Mehr
Mitte Oktober waren die Barber Angels im Wilhelm-Sternemann-Haus zu Gast, um den Besucher*innen der Caritas-Hilfseinrichtung einen kostenlosen Haarschnitt zu ermöglichen.
Mehr
In Gelsenkirchen leben viele Menschen, die wichtige persönlichen Angelegenheiten nicht (mehr) allein regeln können. Sie benötigen rechtliche Betreuer*innen, die sie dabei unterstützen.
Mehr
Der Caritas-Stadtteilladen Neustadttreff lud zusammen mit anderen Akteuren aus dem Stadtteil am 20. September zu einem bunten Fest. Anlass war der Weltkindertag.
Mehr
Der Caritasverband Gelsenkirchen e.V. ist nun mobiler als zuvor: Die wachsende Nachfrage für das Projekt Stromspar-Check erfordert flexible Mobilität. Dank der Unterstützung der Emscher Lippe Energie (ELE) hat sich die Caritas dafür den VW ID.3 angeschafft.
Mehr