Ein gesegnetes Ramadan-Fest wünscht der Caritasverband Gelsenkirchen seinen muslimischen Mitarbeiter*innen und den Bürger*innen der Stadt Gelsenkirchen.
Mehr
Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus vom 14. bis 27. März 2022 führte der Stadtteilladen „NeST“ des Caritasverbandes mehrere Veranstaltungen durch.
Mehr
Seit dem 8. März 1911 wird weltweit der internationale Tag der Frauen gefeiert, um auf Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam zu machen. An dem Tag werden weiterhin die Errungenschaften der Frauenrechtsbewegung geehrt und die Aufmerksamkeit auf bestehenden Diskriminierungen und Ungleichheiten gerichtet.
Mehr
Die Aktion fand am Bahnhofsvorplatz statt. Ziel dabei: Haushalte mit geringen Einkommen vor hohen Energie-Nachzahlungen oder gar Sperren zu bewahren.
Mehr
Das Stromspar –Check-Team der Caritas startet am Montag, 7. März, eine Beratungsaktion am Bahnhofsvorplatz. Ziel ist, Haushalte mit geringen Einkommen vor hohen Energie-Nachzahlungen oder gar Sperren zu bewahren.
Mehr
Angesichts der russischen Invasion mobilisiert die Caritas im ganzen Land Notfall-Teams. Caritas international unterstützt die Hilfen mit 150.000 Euro und bittet um dringend benötigte Spenden für die Opfer des Konfliktes.
Mehr
Unserer Fachstelle hat sich in den letzten Monaten verändert und neu aufgestellt. Neben einem neuen Namen, gab es auch eine personelle Aufstockung und eine Erweiterung der Hilfsangebote.
Mehr
Um das morgendliche Verkehrschaos an Schulen in Gelsenkirchen zu vermindern, wurden Mitarbeitende des Caritas-QuartiersService von der Polizei zu Verkehrslotsen ausgebildet.
Mehr
Die katholische Kirche in Deutschland befindet sich weiterhin in einer tiefen Krise. Die Zahl der Kirchenaustritte steigt wieder stark an. Als Verantwortliche in unseren Caritasverbänden sorgen wir uns sehr um die Zukunft. Wir verstehen uns als wesentlichen, aktiven, konstruktiven Teil von Kirche.
Mehr
125 queere Menschen, die im Dienst der katholischen Kirche arbeiten, haben sich am Montag mit #OutInChurch geoutet und wenden sich mit dieser Aktion gegen eine Kirche in Angst.
Mehr
125 queere Menschen, die im Dienst der katholischen Kirche arbeiten, haben sich am Montag mit #OutInChurch geoutet und wenden sich mit dieser Aktion gegen eine Kirche in Angst.
Mehr
Das Quartiersprojekt Scholven organisierte eine Adventshütte auf dem REWE-Parkplatz an der Feldhauser Straße in Scholven. Die Hütte stand den Institutionen und Vereinen aus dem Stadtteil für eigene Angebote zur Verfügung.
Mehr
Menschen, die ihren Alltag und ihre Amtsgeschäfte nicht oder nicht mehr selbst erledigen konnten, gibt es viele in Gelsenkirchen. Für sie sucht der Betreuungsverein des Sozialdiensts katholischer Frauen und Männer in Gelsenkirchen und Buer (SkFM) ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer.
Mehr
Die Mitarbeitenden des Quartiersprojektes Scholven konnten Bürger*innen bei „Aktiv für Gelsenkirchen“ auf dem Neumarkt vor der Hauptsparkasse antreffen.
Mehr