Fortbildungen
Die Fachstelle Demenz bietet ein Fortbildungsprogramm für professionell Pflegende/Betreuende zu unterschiedlichen Schwerpunkten rund um das Krankheitsbild Demenz an. Das Programm richtet sich unter anderem an folgende Zielgruppen:
- Pflege- und Betreuungskräfte aus der ambulanten, teilstationären und stationären Altenhilfe
- Mitarbeitende des Sozialen Dienstes
- Medizinische Fachangestellte
- Ergotherapeut*innen
Bei konkreten Anfragen entwickeln wir zielgruppenspezifische Angebote. So können verschiedenste Berufsgruppen und Betriebe auch außerhalb des Altenhilfebereichs von unserem Fachwissen und langjährigen Erfahrungen profitieren. Inhouseschulungen können unter anderem zu folgenden Themen angefragt werden:
- Gewalt und Gewaltprävention
- Dokumentation in der sozialen Betreuung
- Ergotherapie in der ambulanten und stationären Versorgung
- Beziehungspflege - Umsetzung des Expertenstandards
- Bewegungsförderung und Erhalt der Mobilität
Alle Themen werden praxisnah vermittelt und sind sofort umsetzbar. Wir gestalten eine lebendige Lernatmosphäre mit überschaubarer Gruppengröße in den Räumlichkeiten der Caritas Gelsenkirchen e. V. bzw. auch bei Ihnen als Inhouseschulung. Alle Fortbildungen sind registriert bei "Registrierung beruflich Pflegender", somit sammeln Sie mit jeder Teilnahme entsprechende Fortbildungspunkte. Eine Übersicht über die aktuellen Fortbildungsangebote finden Sie in unserem Fortbildungskalender.
Was steckt hinter der Registrierung beruflich Pflegender?
Mit der Registrierung beruflich Pflegender besteht in Deutschland erstmals für alle Pflegefachkräfte die Möglichkeit, sich bei einer unabhängigen Registrierungsstelle zentral erfassen zu lassen - völlig unabhängig von einer Verbandsmitgliedschaft. Eine Möglichkeit, die in anderen Ländern längst praktizierter Standard ist und die Position der Profession Pflege im Rahmen der Gesundheitspolitik erfolgreich stärkt. Ein Qualitätsindikator für alle - Patienten, Arbeitgeber und beruflich Pflegende.
Mehr Infos unter: www.regbp.de