Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Wir helfen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Beratung Kinder, Jugend und Familie
    • Wohnangebote für Kinder
    • Schule und Offener Ganztag
    • Kinderschutz & Kindeswohl
    • Leben im Alter
    • Ambulante Pflege
    • Beratung für Senior*innen
    • Wohnangebote für Senior*innen
    • Leben mit Behinderung
    • Beratung für Menschen mit Behinderung
    • Teilhabe und Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
    • Inklusionsunternehmen TAF
    • Hilfe in fast allen Lebenslagen
    • Psychosoziale- und Suchtberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Hilfe bei Migration und Integration
    • Arbeit und Beratung
    • Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration
    • Beratungsstelle Arbeit
    • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
    • Inklusionsunternehmen TAF
    • Stadtteil- und Quartiersarbeit
    • Quartiersprojekt Scholven
    • Projekte Neustadt
    • QuartiersService
    • Sozialkaufhäuser in-petto
    Close
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Rechtliche Betreuer
    • Spenden
    Close
  • Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung und Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Vergütung
    • Leistungen für unsere Mitarbeiter*innen
    Close
  • Über uns
    • Der Verband
    • Vorstand und Leitungen
    • MAV - Mitarbeitervertretung
    • Caritasrat
    • Mitgliedschaften
    • Arbeitsbereiche
    • Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer
    • Impressum
    • Wofür wir stehen
    • Leitbild
    • PubliCa und Jahresberichte
    • Unser Präventionskonzept
    • Präventionsschulungen
    • Verhaltenskodex
    • Risikoanalyse
    • Verpflichtungserklärung
    • Verfahrensordnung
    • Das erweiterte Führungszeugnis
    • Zum Umgang mit Beschwerden
    • Kontaktadressen
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Mitarbeitervertretung
    • Vergütung
    • Leistungen für unsere Mitarbeiter*innen
    Close
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Publikationen
    • 100+04-jähriges Jubiläum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir helfen
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Beratung Kinder, Jugend und Familie
        • Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration
        • Café ohne Grenzen
        • Allgemeiner Sozialer Dienst
        • Erziehungsberatung
        • Erziehungshilfe
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Familienlotsen
        • Mediation
        • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen
        • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
        • Kurberatung für pflegende Angehörige
        • Psychosoziale Beratung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Jugendgerichtshilfe
        • Hausaufgabenhilfe in GE-Neustadt
        • Gesundheitsprävention für Kinder
        • Stromspar-Check
        • Suchtberatung
        • [U25]: Online-Suizidprävention
      • Wohnangebote für Kinder
        • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
        • Kinderhaus
      • Schule und Offener Ganztag
        • Schulbetreuung
          • Offene Ganztagsschule
          • Verlässliche Schule
          • Weiterführende Schulen
          • Familienzentren an Grundschulen
        • Sozialdienst Schule
      • Kinderschutz & Kindeswohl
    • Leben im Alter
      • Ambulante Pflege
      • Beratung für Senior*innen
        • Betreuungscafés
        • Fachstelle Demenz
          • Projekte
          • Schulung Demenz verstehen
          • Angebote
        • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
        • Rechtliche Betreuung
        • Seniorenbegleitung für bedürftige Menschen
      • Wohnangebote für Senior*innen
        • Altenheime
          • Bruder-Jordan-Haus
          • Liebfrauenstift
          • Haus St. Anna
        • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Leben mit Behinderung
      • Beratung für Menschen mit Behinderung
        • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
        • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe und Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
        • Wohnhaus für Menschen mit Behinderung
          • Leichte Sprache
        • Ambulant betreutes Wohnen
        • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
        • Kontaktstelle Treffpunkt
        • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
        • Angebot für Jugendliche Sozius
        • TaHRa - die Tagesstätte
      • Inklusionsunternehmen TAF
    • Hilfe in fast allen Lebenslagen
      • Psychosoziale- und Suchtberatung
        • Psychosoziale Beratung
        • Suchtberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Palliative Betreuung
        • Wohnungslosenhilfe
          • Ambulant betreutes Wohnen für Wohnungslose
          • Weißes Haus
          • Wilhelm Sternemann Haus
        • Stromsparcheck
        • [U25]: Online-Suizidprävention
        • Kleiderstube
        • Kur-Beratung
      • Hilfe bei Migration und Integration
        • Integrationsagentur
        • Migrationsberatung für Erwachsene
        • Flüchtlingshilfe
          • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Arbeit und Beratung
      • Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration
        • Chancen eröffnen - Wege aufzeigen
        • Selbst und sicher
        • Arbeitsmarktprojekt für alleinerziehende Frauen
        • QuartiersService
        • Stromsparcheck
      • Beratungsstelle Arbeit
      • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
        • Inklusionsunternehmen TAF
      • Inklusionsunternehmen TAF
    • Stadtteil- und Quartiersarbeit
      • Quartiersprojekt Scholven
      • Projekte Neustadt
        • Internationales Café
        • Beratungsstelle Arbeit
        • Stadtteilladen NeST
        • Anlaufstelle für Zuwanderer
        • Kleiderstube
        • Seniorenbegleitung für bedürftige Menschen
      • QuartiersService
      • Sozialkaufhäuser in-petto
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Rechtliche Betreuer
    • Spenden
  • Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung und Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Vergütung
    • Leistungen für unsere Mitarbeiter*innen
  • Über uns
    • Der Verband
      • Vorstand und Leitungen
      • MAV - Mitarbeitervertretung
      • Caritasrat
      • Mitgliedschaften
      • Arbeitsbereiche
        • Stationäre Altenhilfe
        • Ambulante Hilfen und Pflege
        • Behindertenhilfe
        • Gesundheit und Soziales
        • Kinder, Jugend, Familie
        • Zentrale Dienste
      • Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer
      • Impressum
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • PubliCa und Jahresberichte
    • Unser Präventionskonzept
      • Präventionsschulungen
      • Verhaltenskodex
        • Gestaltung von Nähe und Distanz
        • Angemessenheit von Körperkontakten
        • Beachtung der Intimsphäre
        • Sprache und Wortwahl
        • Umgang mit Geschenken
        • Umgang und Nutzung von Medien und sozialen Netzwerken
        • Disziplinarmaßnahmen
        • Verhalten auf Freizeiten und Reisen
      • Risikoanalyse
      • Verpflichtungserklärung
      • Verfahrensordnung
        • Vorwurf gegenüber Mitarbeiter
        • Beobachtung von Übergriffen durch Mitarbeiter
        • Übergriffe zwischen minderjährigen Betreuten
        • Vorgehen bei Mobbing/Übergriffen durch Kollegen
        • Übergriffe durch Klienten und Betreute
        • Vorgehen zur Rehabilitation
      • Das erweiterte Führungszeugnis
      • Zum Umgang mit Beschwerden
      • Kontaktadressen
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Mitarbeitervertretung
      • Vergütung
      • Leistungen für unsere Mitarbeiter*innen
        • Beruf und Familie
        • Gesundheitsförderung
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Publikationen
    • 100+04-jähriges Jubiläum
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Über uns
  • Unser Präventionskonzept
  • Verhaltenskodex
  • Umgang und Nutzung von Medien und sozialen Netzwerken
  • Startseite
  • Wir helfen
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Beratung Kinder, Jugend und Familie
        • Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration
        • Café ohne Grenzen
        • Allgemeiner Sozialer Dienst
        • Erziehungsberatung
        • Erziehungshilfe
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Familienlotsen
        • Mediation
        • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen
        • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
        • Kurberatung für pflegende Angehörige
        • Psychosoziale Beratung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Jugendgerichtshilfe
        • Hausaufgabenhilfe in GE-Neustadt
        • Gesundheitsprävention für Kinder
        • Stromspar-Check
        • Suchtberatung
        • [U25]: Online-Suizidprävention
      • Wohnangebote für Kinder
        • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
        • Kinderhaus
      • Schule und Offener Ganztag
        • Schulbetreuung
          • Offene Ganztagsschule
          • Verlässliche Schule
          • Weiterführende Schulen
          • Familienzentren an Grundschulen
        • Sozialdienst Schule
      • Kinderschutz & Kindeswohl
    • Leben im Alter
      • Ambulante Pflege
      • Beratung für Senior*innen
        • Betreuungscafés
        • Fachstelle Demenz
          • Projekte
          • Schulung Demenz verstehen
          • Angebote
        • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
        • Rechtliche Betreuung
        • Seniorenbegleitung für bedürftige Menschen
      • Wohnangebote für Senior*innen
        • Altenheime
          • Bruder-Jordan-Haus
          • Liebfrauenstift
          • Haus St. Anna
        • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Leben mit Behinderung
      • Beratung für Menschen mit Behinderung
        • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
        • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe und Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
        • Wohnhaus für Menschen mit Behinderung
          • Leichte Sprache
        • Ambulant betreutes Wohnen
        • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
        • Kontaktstelle Treffpunkt
        • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
        • Angebot für Jugendliche Sozius
        • TaHRa - die Tagesstätte
      • Inklusionsunternehmen TAF
    • Hilfe in fast allen Lebenslagen
      • Psychosoziale- und Suchtberatung
        • Psychosoziale Beratung
        • Suchtberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Palliative Betreuung
        • Wohnungslosenhilfe
          • Ambulant betreutes Wohnen für Wohnungslose
          • Weißes Haus
          • Wilhelm Sternemann Haus
        • Stromsparcheck
        • [U25]: Online-Suizidprävention
        • Kleiderstube
        • Kur-Beratung
      • Hilfe bei Migration und Integration
        • Integrationsagentur
        • Migrationsberatung für Erwachsene
        • Flüchtlingshilfe
          • Regionale Flüchtlingsberatung
    • Arbeit und Beratung
      • Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration
        • Chancen eröffnen - Wege aufzeigen
        • Selbst und sicher
        • Arbeitsmarktprojekt für alleinerziehende Frauen
        • QuartiersService
        • Stromsparcheck
      • Beratungsstelle Arbeit
      • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
        • Inklusionsunternehmen TAF
      • Inklusionsunternehmen TAF
    • Stadtteil- und Quartiersarbeit
      • Quartiersprojekt Scholven
      • Projekte Neustadt
        • Internationales Café
        • Beratungsstelle Arbeit
        • Stadtteilladen NeST
        • Anlaufstelle für Zuwanderer
        • Kleiderstube
        • Seniorenbegleitung für bedürftige Menschen
      • QuartiersService
      • Sozialkaufhäuser in-petto
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Rechtliche Betreuer
    • Spenden
  • Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung und Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Vergütung
    • Leistungen für unsere Mitarbeiter*innen
  • Über uns
    • Der Verband
      • Vorstand und Leitungen
      • MAV - Mitarbeitervertretung
      • Caritasrat
      • Mitgliedschaften
      • Arbeitsbereiche
        • Stationäre Altenhilfe
        • Ambulante Hilfen und Pflege
        • Behindertenhilfe
        • Gesundheit und Soziales
        • Kinder, Jugend, Familie
        • Zentrale Dienste
      • Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer
      • Impressum
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • PubliCa und Jahresberichte
    • Unser Präventionskonzept
      • Präventionsschulungen
      • Verhaltenskodex
        • Gestaltung von Nähe und Distanz
        • Angemessenheit von Körperkontakten
        • Beachtung der Intimsphäre
        • Sprache und Wortwahl
        • Umgang mit Geschenken
        • Umgang und Nutzung von Medien und sozialen Netzwerken
        • Disziplinarmaßnahmen
        • Verhalten auf Freizeiten und Reisen
      • Risikoanalyse
      • Verpflichtungserklärung
      • Verfahrensordnung
        • Vorwurf gegenüber Mitarbeiter
        • Beobachtung von Übergriffen durch Mitarbeiter
        • Übergriffe zwischen minderjährigen Betreuten
        • Vorgehen bei Mobbing/Übergriffen durch Kollegen
        • Übergriffe durch Klienten und Betreute
        • Vorgehen zur Rehabilitation
      • Das erweiterte Führungszeugnis
      • Zum Umgang mit Beschwerden
      • Kontaktadressen
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Mitarbeitervertretung
      • Vergütung
      • Leistungen für unsere Mitarbeiter*innen
        • Beruf und Familie
        • Gesundheitsförderung
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Publikationen
    • 100+04-jähriges Jubiläum

Umgang und Nutzung von Medien und sozialen Netzwerken

Fragen zur Reflexion:

Wie werden Medien in meinem Arbeitsfeld eingesetzt und wie wird vermieden, dass diese missbräuchlich genutzt werden?
Welchen Stellenwert hat der Medienkonsum in den Familien und im sozialen Umfeld der Kinder und Jugendlichen?
Wie sensibel und bewusst gehe ich persönlich mit Medien und sozialen
Netzwerken um?

 

Verhaltensregeln:

  • In meinem professionellen Umgang mit Medien ist für mich die Beachtung des geltenden Daten-schutzes und der Intimsphäre Anderer selbstverständlich.
  • Bei Veröffentlichungen ist das allgemeine Persönlichkeitsrecht, insbesondere das Recht am eigenen beweglichen Bild, zu beachten.
  • Die Auswahl von Filmen, Fotos, Spielen und Materialien muss im Sinne eines achtsamen Umgangs miteinander sorgsam getroffen werden. Sie hat pädagogisch sinnvoll und dem Alter angemessen zu erfolgen.
  • Filme, Computerspiele oder Druckmaterial mit pornographischen Inhalten sind in allen kirchlichen Kontexten verboten. (Sensible Ausnahmen kann es in stationären Einrichtungen für schutz- oder hilfebedürftige Erwachsene geben.)
  • Bezugspersonen und sonstige Verantwortliche sind verpflichtet, bei der Nutzung jedweder Medien wie Handy, Kamera, Internetforen durch minderjährige Schutzbefohlene auf eine gewaltfreie Nutzung zu achten. Sie sind verpflichtet, gegen jede Form von Diskriminierung, gewalttätiges oder sexistisches Verhalten und Mobbing Stellung zu beziehen.
  • Anvertraute dürfen in unbekleidetem Zustand (umziehen, duschen …) weder beobachtet, noch fotografiert oder gefilmt werden.

Kontaktadressen

Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen

Geschäftsstelle
Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchene.V.
Kirchstraße 51, 45879 Gelsenkirchen
Tel. 0209.15806-10
info@caritas-gelsenkirchen.de

Geschäftsführung
Caritasdirektor Peter Spannenkrebs
Tel. 0209.15806-35
und Stellvertreter
peter.spannenkrebs@caritas-gelsenkirchen.de

Präventionsfachkraft im CV Gelsenkirchen

Olivera Kuhl
Tel. 0209.15806-21
olivera.kuhl@caritas-gelsenkirchen.de

Fachgremium

Peter Spannenkrebs
Tel. 0209.15806-35
peter.spannenkrebs@caritas-gelsenkirchen.de

Ursula Wohlgemuth
Tel. 0209.157590-20
ursula.wohlgemuth@caritas-gelsenkirchen.de

Olivera Kuhl
Tel. 0209.15806-21
olivera.kuhl@caritas-gelsenkirchen.de

Fachbereich Kinder, Jugend und Familie

Leitung: Christoph Grün
Tel. 0209.15806-10
christoph.gruen@caritas-gelsenkirchen.de

Fachbereich Gesundheit und Soziales

Leitung: Eva Bittner-Geier
Tel. 0209.957146-20
eva.bittner-geier@caritas-gelsenkirchen.de

Bruder-Jordan Haus

Einrichtungsleitung: Melanie Schönenberg
Tel. 0209. 38665-0
melanie.schoenenberg@caritas-gelsenkirchen.de

Liebfrauenstift

Einrichtungsleitung: Cordula Wibbe
Tel. 0209. 98279-0
cordula.wibbe@caritas-gelsenkirchen.de

Haus St. Anna

Einrichtungsleitung: Michael Lork
Tel. 0209.38909-11
michael.lork@caritas-gelsenkirchen.de

Ambulante Hilfen und Pflege

Leitung: Nina Jäger
Tel. 0209. 157590-20
nina.jaeger@caritas-gelsenkirchen.de

Kinderhaus Gelsenkirchen

Leitung: Stefanie Horstkamp
Tel. 0209.218-23
stefanie.horstkamp@caritas-gelsenkirchen.de

Haus St. Rafael – Wohnheim für Menschen mit Behinderungen

Leitung: Werner Kolorz
Tel. 0209.50711
werner.kolorz@caritas-gelsenkirchen.de

Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer

Leitung: Wido Wendt
Tel. 0209.9233047
w.wendt@skfm-ge.de

Bistum Essen

Bischöfliche Beauftragte für das Bistum Essen

Mechtild Hohage
Zwölfling 16, 45127 Essen
Tel. 0151. 571 500 84
mechtild.hohage@bistum-essen.de

Dr. Anke Kipker
Zwölfling 16, 45127 Essen
Tel. 0171. 3 16 59 28
anke.kipker@bistum-essen.de


nach oben

Aktuelles

  • Jobs
  • Presse
  • Publikationen

Service

  • Kontakt
  • Suche
  • Impressum
  • Glossar
  • Inhaltsverzeichnis

Ihr Engagement

  • Ehrenamt

Über uns

  • Leitbild
  • Stationäre Altenhilfe
  • Ambulante Hilfen und Pflege
  • Behindertenhilfe
  • Gesundheit und Soziales
  • Kinder, Jugend, Familie
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-gelsenkirchen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-gelsenkirchen.de/impressum
Copyright © CV Gelsenkirchen 2022