Ab Montag, 14. November können angehende "Freude-Schenker" bis zum St. Nikolaustag (6. Dezember) ihre Leer-Tüten in allen Dienststellen der Caritas abholen - wie zum Beispiel in den Altenheimen, Sozialstationen oder Beratungsstellen. Die "Freude-Schenker" füllen dann ihre Tüten mit Geschenken und bringen sie zurück.
"Leider gibt es zu viele, die einsam, arm, krank, alt oder schutzlos sind. Diesen Menschen wollen wir zeigen, dass wir sie nicht vergessen haben und ihnen eine kleine Freude machen. Wir kennen diese Menschen persönlich, weil wir sie in unseren vielfältigen Hilfsangeboten begleiten", erklärt Caritasdirektor Peter Spannenkrebs.
Um sicherzustellen, dass zum Beispiel ein Senior kein Paket für ein Kind bekommt, liegen den Tüten spezielle Aufkleber bei. Auf diesen können die Schenkenden etwas genauer vermerken, für wen Ihr "Freude schenken"-Paket sein soll. Sie können Alter und Geschlecht der Person angeben, die sie beschenken wollen.
Auch Schulen, Kindergärten, Firmen und öffentliche Einrichtungen sind herzlich eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen.
Wer kein Paket packen möchte, kann die Aktion finanziell unterstützen. Spenden werden erbeten auf das Konto des Caritasverbandes für die Stadt Gelsenkirchen, Stichwort "Freude schenken": DE53 4205 0001 0101 1677 76, WELADED1GEK (Sparkasse Gelsenkirchen).
Weitere Informationen erteilt:
Anne Mayer (Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V.) unter der Rufnummer: 0209/ 158 06 - 30