Prof. Günter Eissing (TU Dortmund) und Caritasdirektor Peter Spannenkrebs werden die Zertifikate übergeben am
Montag, 13. Februar 2017, um 10 Uhr, in den Räumen der OGS der Gemeinschaftsgrundschule Pfefferackerstraße, Pfefferackerstraße 21.
Nach der Zertifikatsübergabe - gegen etwa 11 Uhr - stehen folgende Personen sowie Elternvertreter für ein Pressegespräch zur Verfügung:
- Caritasdirektor Peter Spannenkrebs (Caritas Gelsenkirchen)
- Prof. Dr. Günter Eissing (TU Dortmund; Institut für Gesund-heitsförderung im Bildungsbereich e.V.)
- Christoph Grün (Caritasverband; Bereichsleitung OGS)
- Helmut Mohr (Ev. Kirchenkreis; Bereichsleitung OGS)
- Jasmin Möller (AWO; Bereichsleitung OGS)
- Bärbel Rakowski (Bv. Falkenjugend; Bereichsleitung OGS)
- Christiane Neureiter (Stadt Gelsenkirchen; Referat Erziehung und Bildung)
- Markus Bechtel (Schulleiter; GGS Pfefferackerstraße)
Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zur Berichterstattung herzlich eingeladen!
Die Gelsenkirchener Träger der Offenen Ganztagsgrundschulen (AWO, Caritas, Ev. Kirche und BV Falkenjugend) sind bestrebt, die Qualität der Verpflegung in der OGS ständig zu verbessern. Daher arbeiten sie mit Lieferanten zusammen die eine DGE-Zertifizierung haben, bieten frisches Obst und Gemüse an, schulen die Mitarbeitenden und informieren die Kinder bzw. Eltern über das Thema gesunde Ernährung.
Hintergründe zur Zertifizierung:
Das Institut für Gesundheitsförderung im Bildungsbereich e.V. (IfGB) setzt das Qualifizierungskonzept um, das an der TU Dortmund in der Professur für Gesundheitsförderung und Verbraucherbildung entwickelt wurde. In den letzten Jahren wurden in NRW insgesamt 300 OGS zertifiziert und 550 Mitarbeitende geschult.
Die wünschenswerten Anforderungen zur Speisequalität und Hygiene können jedoch unter den gegebenen Bedingungen - wie dem maximalen Preis für das schulische Mittagessen von etwa 3 Euro und den baulichen Aspekten der Schulen - häufig nur schwierig erfüllt werden.