Viele Menschen in Gelsenkirchen können ihre persönlichen Angelegenheiten nicht mehr alleine regeln - sei es durch Krankheit, eine Behinderung oder aufgrund des Alters. In solchen Situationen werden rechtliche Betreuer*innen benötigt, die mit Herz, Verantwortung und Fachwissen unterstützen.
Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer (SKFM) Gelsenkirchen und Buer e.V. lädt deshalb zu zwei Informationsständen in den Innenstädten ein. Interessierte erhalten dort praxisnahe Informationen rund um das Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung.
Termine der Infostände:
Mittwoch, 1. Oktober 2025, 10-14 Uhr
Bahnhofstraße/Ecke Beskenstraße, Gelsenkirchen-City
Mittwoch, 8. Oktober 2025, 10-14 Uhr
Hochstraße/Ecke Nienhofstraße, Gelsenkirchen-Buer
"Wir möchten zeigen, wie wichtig ehrenamtliches Engagement in der rechtlichen Betreuung ist und wie bereichernd diese Aufgabe sein kann", sagt Ralph Gehmeyr, Querschnittsbeauftragter des SKFM. "Viele Menschen haben keine Angehörigen oder Freunde, die sie unterstützen können. Hier leisten ehrenamtliche Betreuer*innen einen unverzichtbaren Beitrag."
Wie wird man ehrenamtlicher rechtlicher Betreuer*in? Welche Aufgaben und Rechte hat man dabei? Welche Möglichkeiten gibt es, frühzeitig selbst vorzusorgen? Die Mitarbeiter*innen des SKFM stehen an den Infoständen für Fragen zur Verfügung. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Betroffene sowie Angehörige sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen, Informationsmaterial mitzunehmen und ins Gespräch zu kommen.
Kontakt:
Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer (SKFM) Kirchstraße 51, 45879 Gelsenkirchen
Telefon: 0209-92330-49
E-Mail: r.gehmeyr@skfm-ge.de