"Wir wollen die Menschen auf der Straße ansprechen und einladen mit uns zu feiern und zu essen", sagt Caritas-Mitarbeiterin Ayse Ünal über das Fest. Warum? "Weil wir verschiedene Kulturen verknüpfen und Menschen zusammenbringen möchten. Durch die Begegnungen fördern wir die Toleranz und schaffen Netzwerke", so die Sozialarbeiterin weiter.
Neben dem Zuckerfest ist das Opferfest einer der beiden höchsten islamischen Feiertage.