Das Projekt startete im Oktober im Liebfrauenstift der Caritas und soll, wenn es nach den Initiatoren geht, auf alle Heime in Gelsenkirchen übertragen werden. Der Projektstart wurde über den Evangelischen Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid finanziert.
Die Idee zu "Musik am Bett" hatte Dr. Zuzanna Hanussek, evangelische Pfarrerin und Gerontologin. In verschiedenen Studien hatte sie von dem musikalischen Kommunikationsansatz gelesen und möchte das nun für die Altenhilfe in Gelsenkirchen nutzbar machen. Wie das konkret funktionieren soll und welche weiteren Schritte geplant sind, wird in einem Pressegespräch erörtert. Zu diesem sind die Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich zur Berichterstattung in Wort, Ton und Bild eingeladen
am Dienstag, 15. November 2016,
um 10 Uhr im Liebfrauenstift, Ruhrstraße 27, Gelsenkirchen.
Als Ansprechpartnerinnen stehen Ihnen Dr. Zuzanna Hanussek (Evangelischer Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid) und Katja Knoop (Sozialer Dienst Liebfrauenstift) zur Verfügung. Außerdem wird Musiker Dieter Puttfarcken über seine bisherigen Erfahrungen berichten: Er hat die "Pilotbewohner" des Liebfrauenstifts schon ein paar Mal in ihren Zimmern besucht und als Krankenpfleger bereits mit Wachkoma-Patienten musikalisch kommuniziert.