Das
Rauchfrei Programm ist ein Gruppenprogramm, das Menschen dabei unterstützen
wird, zukünftig rauchfrei zu leben. Gäbe es keinen individuellen Nutzen des
Rauchens, würden sie nicht seit langer Zeit rauchen. Es gilt nicht, dass
Rauchen pauschal zu verdammen, sondern die eigenen Gründe für das Rauchen zu
verstehen, um eine sichere Entscheidung für ein rauchfreies Leben treffen zu
können.
Ansprechendes
Arbeitsmaterial begleitet das durch das Institut für Therapieforschung in
München entwickelte Programm.
Das
Aufhören bringt viele Vorteile. Gesundheitliche Vorteile stellen sich innerhalb
kürzester Zeit ein. Hierfür lohnt es sich für jeden und in jedem Alter, mit dem
Rauchen aufzuhören und ein rauchfreies Leben zu beginnen.
Neuer
Kursbeginn:
23.04.2013
Ort:
Caritas-Integrative Fachberatungsstelle
Fachbereich Gesundheit und Soziales
Bahnhofsvorplatz 4
(3. Etage)
45879 Gelsenkirchen
Zeit:
Dienstag,
23.04.2013; 19:00 –20:30
Donnerstag,
25.04.2013; 19:00 –20:30
Dienstag,
30.04.2013; 19:00 - 20:30
Donnerstag,
02.05.2013; 19:00 –20:30
Rauchstopp-Tag
Samstag, 04.05.2013
Dienstag,
07.05.2013;
19:00-20:30
Dienstag,
14.05.2013;
19:00-20:30
Dienstag,
21.05.2013;
19:00-20:30
Dienstag,
28.05.2013;
19:00-20:30
Kursgebühr:
150,-- € einschließlich Seminarunterlagen
Kontakt
/
Kursleitung:
Barbara Hölscher-
Wiezorrek
Telefonische
Anmeldung:
0209 / 957146-22
Mail:
barbara.hoelscher-wiezorrek@caritas-
Der Kurs ist durch die Krankenkassen
als Maßnahme der Primärprävention nach § 20
SGB V anerkannt und erstattungsfähig.