Das Internationale Café - die erste Begegnungsstätte für Flüchtlinge in Ückendorf - öffnet ab sofort jeden Montag und Mittwoch von 10 bis 15 Uhr seine Pforten im Jugendheim St. Josef (Knappschaftsstraße 30a).
Die Gemeinde St. Josef hat das Projekt zusammen mit dem Caritasverband Gelsenkirchen, der die Trägerschaft übernimmt, aus der Taufe gehoben. Rund 40 Ehrenamtliche haben sich bisher bereit erklärt mitzumachen.
Noch sind zwar nicht alle Einzelheiten geklärt, doch die Beteiligten sind sich einig: "Der Bedarf ist groß. Wir müssen so schnell wie möglich anfangen." Neben praktischen Dingen, wie Hinweisen, wo man günstig einkaufen kann, sollen zeitnah auch Deutschkurse angeboten werden. Um anfängliche Sprachbarrieren zu überwinden, werden auch hauptamtliche, arabischsprachige Mitarbeiter der Flüchtlingshilfe der Caritas montags und mittwochs vor Ort sein.
Um seine Angebote wirksam ausbauen zu können, benötigt das Café noch viel Unterstützung: etwa weitere Helferinnen und Helfer, die sich zum Beispiel im Café, bei den Deutschkursen oder der Kinderbetreuung einbringen möchten. Aber auch Geldspenden für eine große Kaffeemaschine und Sachspenden wie Kaffee, Tee, Trockentücher, Thermoskannen, Kekse etc. können noch gebraucht werden. Darüber hinaus fehlen auch noch Lese- und Bilderbücher oder Schulmaterial.
Hinweis an die Redaktionen: Gerne können Sie zur Berichterstattung ins Internationale Café kommen. Ulrich Schneider, Caritas-Fachstelle Ehrenamt (Tel. 0209.1580653, pluspunkt@caritas-gelsenkirchen.de), steht für Rückfragen und zur Terminabsprache gerne zur Verfügung.