Zusammenarbeit für Menschen mit Behinderungen in Gelsenkirchen
Die beiden Gelsenkirchener Werkstätten haben Ende 2008 mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Zielvereinbarungen abgeschlossen.
Inhalt: noch bessere Unterstützung der Menschen mit Behinderungen aus den Werkstätten im „Allgemeinen Arbeits mark t“.
Damit soll der Weg in den Allgemeinen Arbeits mark t noch verstärkt werden. Besonders über die Integrationsfirmen sind solche Arbeitsplätze möglich.
Beispiel: „Hof Holz“ ein Integrationsunternehmen des Werkverein Gelsenkirchen e.V.. Hier werden 10 Arbeitsplätze geschaffen im Hofladen, in der Hofbäckerei und im Hofcafe.
Diese sollen aus den Werkstätten heraus besetzt werden.
Aber auch in weiteren Integrationsgesellschaften werden Arbeitsplätze angeboten. So z.B. im voll sortierten Super mark t „carekauf“ gGmbH des Caritasverbandes der Stadt Gelsenkirchen oder in der geplanten „Integrativen Arbeitnehmerüberlassungsfirma“ der Emscher-Werkstatt.
Alle diese Maßnahmen dienen der Förderung des Übergangs aus der Werkstatt in den Allgemeinen Arbeits mark t.
Um in dieser Phase die Betreuung der Betroffenen sicherzustellen sind in den Werkstätten sogenannte Integrationsassistenten tätig. Deren Aufgabe ist es
Arbeitsplätze bei den Unternehmen, Behörden und Betrieben in der Stadt Gelsenkirchen zu akquirieren. Weiter suchen sie aus den Werkstätten die passenden
Kandidaten zur Besetzung dieser Arbeitsplätze aus. Sie sind für Menschen mit Behinderungen aber auch für Unternehmer, Betriebsleiter und Kollegen erster Ansprechpartner.
In dieser Aufgabenstellung arbeiten die Integrationsassistenten eng mit dem Integrationsfachdienst Gelsenkirchen zusammen. Der Integrationsfachdienst,
in Hauptträgerschaft des Caritasverbandes für die Stadt Gelsenkirchen e.V. und unterstützt durch den LWL/ Integrationsamt, ist Ansprechpartner für Menschen
mit Behinderung und Arbeitgeber, bei der Vermittlung oder Besetzung einer Arbeitsstelle und bei Problemen am Arbeitsplatz.
Damit die Zusammenarbeit zum Wohle der betroffenen Menschen noch besser und reibungsloser abläuft, haben die beteiligten Organisationen: IFD/Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V., Gelsenkirchener Werkstätten für angepasste Arbeit gGmbH und die Emscher-Werkstatt der Sozialwerk St. Georg Werkstätten gGmbH einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Die Zusammenarbeit wird darin eng verzahnt festgeschrieben.
In einer besonderen Auftaktveranstaltung ist diese Zusammenarbeit am 03.6.09 in den Räumlichkeiten des IFD besiegelt worden.
Gelsenkirchen,
Für Rückfragen stehen die drei Kooperationspartner gerne zur Verfügung.
Integrationsfachdienst Gelsenkirchen
Frau Goralski
Bahnhofsvorplatz 4
45879 Gelsenkirchen
0209/957146-20