Fachtag „Familien mit psychisch kranken Eltern“
Ein hoch bedeutsames Thema, das viele Familien betrifft, aber oft erst auf den zweiten Blick sichtbar wird: Familien mit psychisch kranken Eltern - und die Frage, wie sich psychische Belastungen auf das elterliche Fürsorgeverhalten, die Bindung und die Entwicklung von Kindern auswirken.
Im Oktober fand im Wohnzimmer GE e.V. ein besonderer Fachtag des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie vom Gelsenkirchener Caritasverband statt. Organisiert wurde der Fachtag zum Thema "Familien mit psychisch kranken Eltern" von der Caritas-Erziehungsberatung. (Hier geht es zur Webseite der Erziehungsberatung: https://www.caritas-gelsenkirchen.de/wir-helfen/kinderjugendundfamilie)
Als Referent sprach Herr Dr. med. Michael Hipp, Arzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie und Experte für bindungsorientierte Hilfestrategien. In seinem hoch fachlichen und anschaulichen Vortrag zeigte er, wie wichtig es ist, psychische Erkrankungen in Familien zu erkennen und zu verstehen - auch dann, wenn es (noch) keine Diagnose gibt.
Es wurde deutlich, dass Kinder psychisch belasteter Eltern auf Unterstützung angewiesen sind, die frühzeitig, feinfühlig und vor allem niedrigschwellig ansetzt - dort, wo Familien ohnehin sind, etwa in Kitas, Schulen oder Beratungsstellen.
Die Caritas-Erziehungsberatung setzt sich aktiv dafür ein, das Thema stärker ins Bewusstsein zu rücken. Ziel ist es, multiprofessionelle Fachkräfte aus allen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe und angrenzende Hilfsangebote dafür zu sensibilisieren, wie sich elterliche psychische Erkrankungen auf die Entwicklung von Kindern auswirken können.
Frühzeitige und niedrigschwellige Hilfen können erheblich dazu beitragen, frühkindliche Bindung sowie die gesamte Entwicklung von Kindern positiv zu beeinflussen. Eine gute Netzwerkarbeit kommt Familien dabei zugute. Daher ist die Caritas-Erziehungsberatung aktiver Akteur im städtischen Netzwerk "GEstärkt durchs Leben - Kinder psychisch belasteter Eltern". (Hier geht es zur Projekt-Webseite: https://www.gelsenkirchen.de/de/soziales/gesundheit/projekte_und_netzwerke/gestaerkt_durchs_leben/index.aspx)
Im Wohnzimmer GE e.V. herrschte eine offene und hoch interessierte Atmosphäre. Zwischen einzelnen Vortragsabschnitten und einem gemeinsamen Mittagessen gab es genügend Zeit für fachlichen Austausch und anregende Gespräche.
Am Ende des Tages gab es die Erkenntnis: Wenn Fachkräfte hinschauen, verstehen und früh unterstützen, kann dies viel bewirken - für Kinder, für Eltern und für das Miteinander in Familien. Hieran wird der Caritasverband mit seinen unterschiedlichen Fachdiensten im Fachbereich Kinder-Jugend und Familie weiterarbeiten. Häufig mangelt es jedoch an ausreichender Finanzierung, um Angebote wirkungsvoll umzusetzen.
