RUHRDAX 2025 bringt Jung und Alt zusammen
Die Auszubildenden der Stadtsparkasse erklärten sich bereit, den Gartenbereich der Einrichtung neu zu gestalten - mit großem Engagement und sichtbarem Erfolg!
Was nach dem langen Umbau der Einrichtung ein grauer, trostloser Garten war, verwandelte sich durch den tatkräftigen Einsatz der jungen Helfer*innen in eine blühende Oase. Unter fachlicher Anleitung einer Mitarbeiterin der Gartenfirma Seppelfricke wurden verschiedene Stauden gepflanzt. Bereits am Vortag hatte das Unternehmen das 15 Meter lange Beet sorgfältig vorbereitet und mit drei Obstsäulen bestückt.
Zehn neue Hochbeete
Zehn farbenfrohe Hochbeete, frisch bepflanzt mit Sommerblumen, wurden von den Auszubildenden in den Garten getragen und liebevoll verteilt. Die Blumenpracht lässt den Garten nun in neuem Glanz erstrahlen - und das aus jeder Perspektive.
Doch das Projekt war weit mehr als eine Pflanzaktion. Es wurde zu einem echten Generationenprojekt: Jung und Alt arbeiteten mit Freude und Elan Hand in Hand - und was viele Hände schaffen, war im Nu vollbracht. Im Anschluss kamen alle Beteiligten im Gemeinschaftsraum zusammen: Es wurde geklönt, gespielt, Kaffee getrunken und herzlich gelacht. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt - Bratwürstchen stärkten die fleißigen Helfer*innen nach getaner Arbeit.
Ein besonderer Moment für die Auszubildenden war der Einblick in den Alltag der Senior*innen: Bei einer kurzen Führung durch die Einrichtung konnten sie erleben, welche zentrale Rolle Gemeinschaft und Fürsorge im Alter spielen.
Ein erfolgreicher Tag
Der Tag war für alle Beteiligten ein voller Erfolg - geprägt von Freude, gegenseitiger Wertschätzung und bleibenden Eindrücken. Die Bewohner*innen der Einrichtung genossen den Besuch sichtlich und freuen sich schon jetzt auf eine mögliche Wiederholung.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden für den Einsatz, die Zeit und das Herzblut! Das RUHRDAX-Match 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, wie bereichernd das Miteinander der Generationen sein kann.