Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Online-Beratung
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Suchen
Jobs
Umkreissuche
Suchen
Kampagne
Facebook
YouTube
Twitter
Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!
Sie benötigen Hilfe?
Zur Beratung
Unsere Beratungsbereiche
Allgemeine Sozialberatung
Behinderung und psychische Beeinträchtigung
Eltern und Familie
HIV und Aids
Hospiz- und Palliativberatung
Kinder und Jugendliche
Kinder- und Jugend-Reha
Krisenberatung für junge Erwachsene
Kuren für Mütter und Väter
Leben im Alter
Migration
Rechtliche Betreuung und Vorsorge
Schulden
Schuldnerberatung für junge Leute
Schwangerschaft
Straffälligkeit
Sucht
Trauerberatung
U25 Suizidprävention
Übergang von Schule zu Beruf
Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?
Mehr erfahren
suchen
Alle Themen
Jobs
Adressen
Artikel
Positionen
Projekte
Ehrenamt
Termine
Fortbildungen
Presse
Caritasverband für
die Stadt Gelsenkirchen e.V.
Startseite
Wir helfen
Jugend und Familie
Beratung und Therapie
Betreutes Wohnen in Gastfamilien
Café ohne Grenzen
Elternschule
Erziehungshilfe
Familienlotsen
Jugendgerichtshilfe
Kinderhaus
Mediation
Schulbetreuung
Sozialdienst Schule
Kinderschutz & Kindeswohl
Senioren
Altenheime
Ambulant betreute Wohngemeinschaft
Ambulante Pflege
Betreuungscafés
Fachstelle Demenz
Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
Rechtliche Betreuung
Seniorenbegleitung für bedürftige Menschen
Menschen mit Behinderung
Ambulant betreutes Wohnen
Betreutes Wohnen in Gastfamilien
Beratungsstelle Treffpunkt
Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
Rechtliche Betreuung
Sozius
TaHRa - die Tagesstätte
Wohnheim für Menschen mit Behinderung
Menschen in Krisen
Arbeitsprojekte
Flüchtlinge
Hilfe in fast allen Lebenslagen
Integrationsagentur
Psychosoziale- und Suchtberatung
Kleiderstube
Palliative Betreuung
Wohnungslosenhilfe
[U25]: Online-Suizidprävention
Close
Vor Ort
Anlaufstelle für Zuwanderer
Beratungsstelle Arbeit
in-petto
Integrationsagentur
Internationales Café
Kleiderstube
Migrationsberatung
Seniorenbegleitung für bedürftige Menschen
Quartiersprojekt Scholven
Stadtteilladen NeST
Stromsparcheck
TAF
Treffpunkt
Close
Engagement
Ehrenamt
Rechtliche Betreuer
Spenden
Close
Karriere
Jobs
Ausbildung und Praktika
Mitarbeitervertretung
Vergütung
Leistungen für unsere Mitarbeiter*innen
Close
Über uns
Der Verband
Vorstand und Leitungen
MAV - Mitarbeitervertretung
Caritasrat
Mitgliedschaften
Arbeitsbereiche
Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer
Impressum
Wofür wir stehen
Leitbild
PubliCa und Jahresberichte
Unser Präventionskonzept
Verhaltenskodex
Risikoanalyse
Verpflichtungserklärung
Verfahrensordnung
Das erweiterte Führungszeugnis
Zum Umgang mit Beschwerden
Kontaktadressen
Arbeiten bei der Caritas
Mitarbeitervertretung
Vergütung
Leistungen für unsere Mitarbeiter*innen
Close
Aktuelles
Termine
Presse
Publikationen
100+04-jähriges Jubiläum
Close
Suche
Home
suchen
Filter
Alle Themen
Jobs
Adressen
Artikel
Positionen
Projekte
Ehrenamt
Termine
Fortbildungen
Presse
Startseite
Wir helfen
Jugend und Familie
Beratung und Therapie
Arbeitsprojekte
Allgemeiner Sozialer Dienst
Erziehungsberatung
Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Fachstelle für Opfer von sexueller Gewalt
Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
Kurberatung für pflegende Angehörige
Psychosoziale Beratung
Schwangerschaftsberatung
Stromspar-Check
Suchtberatung
[U25]: Online-Suizidprävention
Betreutes Wohnen in Gastfamilien
Café ohne Grenzen
Elternschule
Erziehungshilfe
Familienlotsen
Jugendgerichtshilfe
Kinderhaus
Mediation
Schulbetreuung
Offene Ganztagsschule
Verlässliche Schule
Weiterführende Schulen
Sozialdienst Schule
Kinderschutz & Kindeswohl
Senioren
Altenheime
Bruder-Jordan-Haus
Liebfrauenstift
Haus St. Anna
Ambulant betreute Wohngemeinschaft
Ambulante Pflege
Betreuungscafés
Fachstelle Demenz
Projekte
Schulung Demenz verstehen
Angebote
Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
Rechtliche Betreuung
Seniorenbegleitung für bedürftige Menschen
Menschen mit Behinderung
Ambulant betreutes Wohnen
Betreutes Wohnen in Gastfamilien
Beratungsstelle Treffpunkt
Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
Rechtliche Betreuung
Sozius
TaHRa - die Tagesstätte
Wohnheim für Menschen mit Behinderung
Leichte Sprache
Menschen in Krisen
Arbeitsprojekte
Chancen eröffnen - Wege aufzeigen
Selbst und sicher
Arbeitsmarktprojekt für alleinerziehende Frauen
QuartiersService
Flüchtlinge
Regionale Flüchtlingsberatung
Hilfe in fast allen Lebenslagen
Integrationsagentur
Psychosoziale- und Suchtberatung
Psychosoziale Beratung
Suchtberatung
Kleiderstube
Palliative Betreuung
Wohnungslosenhilfe
Ambulant betreutes Wohnen für Wohnungslose
Weißes Haus
Wilhelm Sternemann Haus
[U25]: Online-Suizidprävention
Vor Ort
Anlaufstelle für Zuwanderer
Beratungsstelle Arbeit
in-petto
Integrationsagentur
Internationales Café
Kleiderstube
Migrationsberatung
Seniorenbegleitung für bedürftige Menschen
Quartiersprojekt Scholven
Stadtteilladen NeST
Stromsparcheck
TAF
Treffpunkt
Engagement
Ehrenamt
Rechtliche Betreuer
Spenden
Karriere
Jobs
Ausbildung und Praktika
Mitarbeitervertretung
Vergütung
Leistungen für unsere Mitarbeiter*innen
Über uns
Der Verband
Vorstand und Leitungen
MAV - Mitarbeitervertretung
Caritasrat
Mitgliedschaften
Arbeitsbereiche
Stationäre Altenhilfe
Ambulante Hilfen und Pflege
Behindertenhilfe
Gesundheit und Soziales
Kinder, Jugend, Familie
Zentrale Dienste
Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer
Impressum
Wofür wir stehen
Leitbild
PubliCa und Jahresberichte
Unser Präventionskonzept
Verhaltenskodex
Gestaltung von Nähe und Distanz
Angemessenheit von Körperkontakten
Beachtung der Intimsphäre
Sprache und Wortwahl
Umgang mit Geschenken
Umgang und Nutzung von Medien und sozialen Netzwerken
Disziplinarmaßnahmen
Verhalten auf Freizeiten und Reisen
Risikoanalyse
Verpflichtungserklärung
Verfahrensordnung
Vorwurf gegenüber Mitarbeiter
Beobachtung von Übergriffen durch Mitarbeiter
Übergriffe zwischen minderjährigen Betreuten
Vorgehen bei Mobbing/Übergriffen durch Kollegen
Übergriffe durch Klienten und Betreute
Vorgehen zur Rehabilitation
Das erweiterte Führungszeugnis
Zum Umgang mit Beschwerden
Kontaktadressen
Arbeiten bei der Caritas
Mitarbeitervertretung
Vergütung
Leistungen für unsere Mitarbeiter*innen
Beruf und Familie
Gesundheitsförderung
Aktuelles
Termine
Presse
Publikationen
100+04-jähriges Jubiläum
Sie sind hier:
Startseite
Kontakt
E-Mail senden an:
info@taf-ge.de
Vorname
Nachname
E-Mail
Telefon
Nachricht
Bild neu laden
Geben Sie hier die im Bild gezeigten Buchstaben ein:
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Datenschutzhinweis
Mit Absenden des Formulares erkläre ich mich einverstanden mit der Verwendung meiner Daten gemäß Datenschutzerklärung. Die Datenschutz Erklärung habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen.
Absenden