Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo
  • Startseite
  • Wir helfen
  • Engagement
  • Karriere
  • Über uns
  • Aktuelles
Suche
Home
Filter
  • Kinder, Jugend und Familie
  • Beratung Kinder, Jugend und Familie
  • Wohnangebote für Kinder
  • Schule und Offener Ganztag
  • Leben im Alter
  • Ambulante Pflege
  • Beratung für Senior*innen
  • Wohnangebote für Senior*innen
  • Fachstelle Demenz
  • Leben mit Behinderung
  • Beratung für Menschen mit Behinderung
  • Teilhabe und Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
  • Inklusionsunternehmen TAF
  • Hilfe in fast allen Lebenslagen
  • Psychosoziale- und Suchtberatung
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Hilfe bei Migration und Integration
  • Arbeit und Beratung
  • Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration
  • Beratungsstelle Arbeit
  • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
  • Inklusionsunternehmen TAF
  • Stadtteil- und Quartiersarbeit
  • Quartiersprojekt Scholven
  • Quartiersarbeit Süd
  • QuartiersService
  • Sozialkaufhäuser in-petto
Close
  • Ehrenamt
  • Rechtliche Betreuer
  • Spenden
Close
  • Jobs
  • Ausbildung und Praktika
  • Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
  • Pflegefachfrau/-mann
  • Erzieher/in
  • Heilerziehungspfleger/in
  • Vorteile
  • Mitarbeitervertretung
  • Vergütung
Close
  • Der Verband
  • Vorstand und Leitungen
  • MAV - Mitarbeitervertretung
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Caritasrat
  • Mitgliedschaften
  • Arbeitsbereiche
  • Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer
  • Impressum
  • Wofür wir stehen
  • Leitbild
  • Jahresberichte
  • Unser Präventionskonzept
  • Vorgehen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
  • Präventionsschulungen
  • Verhaltenskodex
  • Risikoanalyse
  • Verpflichtungserklärung
  • Verfahrensordnung
  • Das erweiterte Führungszeugnis
  • Zum Umgang mit Beschwerden
  • Kontaktadressen
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Mitarbeitervertretung
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Vergütung
  • Interne Meldestelle
Close
  • Presse
  • Publikationen
Close
  • Startseite
  • Wir helfen
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Beratung Kinder, Jugend und Familie
        • Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration
        • Café ohne Grenzen
        • Allgemeiner Sozialer Dienst
        • Erziehungsberatung
        • Erziehungshilfe
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Familienlotsen
        • Mediation
        • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen
        • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
        • Psychosoziale Beratung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Jugendgerichtshilfe
        • Hausaufgabenhilfe in GE-Neustadt
        • Gesundheitsprävention für Kinder
        • Suchtberatung
        • [U25]: Online-Suizidprävention
        • Lebenslicht: Suizidprävention
        • Sternenkinder
        • Jungen- und Männerberatung
      • Wohnangebote für Kinder
        • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
        • Kinderhaus
      • Schule und Offener Ganztag
        • Schulbetreuung
          • Offene Ganztagsschule
          • Verlässliche Schule
          • Weiterführende Schulen
          • Familienzentren an Grundschulen
        • Sozialdienst Schule
    • Leben im Alter
      • Ambulante Pflege
      • Beratung für Senior*innen
        • Betreuungscafés
        • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
        • Rechtliche Betreuung
        • Seniorenbegleitung für bedürftige Menschen
      • Wohnangebote für Senior*innen
        • Altenheime
          • Bruder-Jordan-Haus
          • Liebfrauenstift
          • Haus St. Anna
        • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
      • Fachstelle Demenz
        • Schulung Demenz verstehen
        • Fortbildungen
        • Tanzcafé
        • Projekte
    • Leben mit Behinderung
      • Beratung für Menschen mit Behinderung
        • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
        • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe und Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
        • Wohnhaus für Menschen mit Behinderung
          • Leichte Sprache
        • Ambulant betreutes Wohnen
        • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
        • Kontaktstelle Treffpunkt
        • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
        • Angebot für Jugendliche Sozius
        • TaHRa - die Tagesstätte
      • Inklusionsunternehmen TAF
    • Hilfe in fast allen Lebenslagen
      • Psychosoziale- und Suchtberatung
        • Psychosoziale Beratung
        • Suchtberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Palliative Betreuung
        • Wohnungslosenhilfe
          • Ambulant betreutes Wohnen für Wohnungslose
          • Weißes Haus
          • Wilhelm Sternemann Haus
          • Endlich ein Zuhause!
          • WoGe - Wohnen in Gelsenkirchen
        • Stromsparcheck
        • [U25]: Online-Suizidprävention
        • Jungen- und Männerberatung
      • Hilfe bei Migration und Integration
        • Integrationsagentur
        • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
        • GEmeinsam im Quartier
        • Regionale Beratung für Geflüchtete
        • Antidiskriminierungsarbeit
        • Kommunales Integrationsmanagement
    • Arbeit und Beratung
      • Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration
        • Chancen eröffnen - Wege aufzeigen
        • Selbst und sicher
        • QuartiersService
        • Stromsparcheck
      • Beratungsstelle Arbeit
      • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
      • Inklusionsunternehmen TAF
    • Stadtteil- und Quartiersarbeit
      • Quartiersprojekt Scholven
      • Quartiersarbeit Süd
        • Beratungsstelle Arbeit
        • Stadtteilladen NeST
        • Anlaufstelle für Zuwanderer
        • Gesundheitsförderprojekt Neustark
        • ElternChanceN: Elternbegleitung im Quartier Neustadt
      • QuartiersService
      • Sozialkaufhäuser in-petto
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Rechtliche Betreuer
    • Spenden
  • Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung und Praktika
      • Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
      • Pflegefachfrau/-mann
      • Erzieher/in
      • Heilerziehungspfleger/in
      • Vorteile
    • Mitarbeitervertretung
    • Vergütung
  • Über uns
    • Der Verband
      • Vorstand und Leitungen
      • MAV - Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Caritasrat
      • Mitgliedschaften
      • Arbeitsbereiche
        • Stationäre Altenhilfe
        • Ambulante Hilfen und Pflege
        • Wohnen und Teilhabe
        • Gesundheit und Soziales
        • Kinder, Jugend, Familie
        • Zentrale Dienste
      • Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer
      • Impressum
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Jahresberichte
    • Unser Präventionskonzept
      • Vorgehen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
      • Präventionsschulungen
      • Verhaltenskodex
        • Gestaltung von Nähe und Distanz
        • Angemessenheit von Körperkontakten
        • Beachtung der Intimsphäre
        • Sprache und Wortwahl
        • Umgang mit Geschenken
        • Umgang und Nutzung von Medien und sozialen Netzwerken
        • Disziplinarmaßnahmen
        • Verhalten auf Freizeiten und Reisen
      • Risikoanalyse
      • Verpflichtungserklärung
      • Verfahrensordnung
        • Vorwurf gegenüber Mitarbeiter
        • Beobachtung von Übergriffen durch Mitarbeiter
        • Übergriffe zwischen minderjährigen Betreuten
        • Vorgehen bei Mobbing/Übergriffen durch Kollegen
        • Übergriffe durch Klienten und Betreute
        • Vorgehen zur Rehabilitation
      • Das erweiterte Führungszeugnis
      • Zum Umgang mit Beschwerden
      • Kontaktadressen
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Vergütung
    • Interne Meldestelle
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Wir helfen
  • Hilfe in fast allen Lebenslagen
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Weißes Haus
Header Hilfe in fast allen Lebenslagen
Wir helfen
Hilfe in fast allen Lebenslagen
Allgemeine Sozialberatung
  • Startseite
  • Wir helfen
  • Engagement
  • Karriere
  • Über uns
  • Aktuelles
Wir helfen
  • Kinder, Jugend und Familie
  • Leben im Alter
  • Leben mit Behinderung
  • Hilfe in fast allen Lebenslagen
  • Arbeit und Beratung
  • Stadtteil- und Quartiersarbeit
Kinder, Jugend und Familie
  • Beratung Kinder, Jugend und Familie
  • Wohnangebote für Kinder
  • Schule und Offener Ganztag
Beratung Kinder, Jugend und Familie
  • Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration
  • Café ohne Grenzen
  • Allgemeiner Sozialer Dienst
  • Erziehungsberatung
  • Erziehungshilfe
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
  • Familienlotsen
  • Mediation
  • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen
  • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
  • Psychosoziale Beratung
  • Schwangerschaftsberatung
  • Jugendgerichtshilfe
  • Hausaufgabenhilfe in GE-Neustadt
  • Gesundheitsprävention für Kinder
  • Suchtberatung
  • [U25]: Online-Suizidprävention
  • Lebenslicht: Suizidprävention
  • Sternenkinder
  • Jungen- und Männerberatung
Wohnangebote für Kinder
  • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
  • Kinderhaus
Schule und Offener Ganztag
  • Schulbetreuung
  • Sozialdienst Schule
Schulbetreuung
  • Offene Ganztagsschule
  • Verlässliche Schule
  • Weiterführende Schulen
  • Familienzentren an Grundschulen
Leben im Alter
  • Ambulante Pflege
  • Beratung für Senior*innen
  • Wohnangebote für Senior*innen
  • Fachstelle Demenz
Beratung für Senior*innen
  • Betreuungscafés
  • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
  • Rechtliche Betreuung
  • Seniorenbegleitung für bedürftige Menschen
Wohnangebote für Senior*innen
  • Altenheime
  • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
Altenheime
  • Bruder-Jordan-Haus
  • Liebfrauenstift
  • Haus St. Anna
Fachstelle Demenz
  • Schulung Demenz verstehen
  • Fortbildungen
  • Tanzcafé
  • Projekte
Leben mit Behinderung
  • Beratung für Menschen mit Behinderung
  • Teilhabe und Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
  • Inklusionsunternehmen TAF
Beratung für Menschen mit Behinderung
  • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
  • Rechtliche Betreuung
Teilhabe und Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
  • Wohnhaus für Menschen mit Behinderung
  • Ambulant betreutes Wohnen
  • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
  • Kontaktstelle Treffpunkt
  • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
  • Angebot für Jugendliche Sozius
  • TaHRa - die Tagesstätte
Wohnhaus für Menschen mit Behinderung
  • Leichte Sprache
Hilfe in fast allen Lebenslagen
  • Psychosoziale- und Suchtberatung
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Hilfe bei Migration und Integration
Psychosoziale- und Suchtberatung
  • Psychosoziale Beratung
  • Suchtberatung
Allgemeine Sozialberatung
  • Palliative Betreuung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Stromsparcheck
  • [U25]: Online-Suizidprävention
  • Jungen- und Männerberatung
Wohnungslosenhilfe
  • Ambulant betreutes Wohnen für Wohnungslose
  • Weißes Haus
  • Wilhelm Sternemann Haus
  • Endlich ein Zuhause!
  • WoGe - Wohnen in Gelsenkirchen
Hilfe bei Migration und Integration
  • Integrationsagentur
  • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
  • GEmeinsam im Quartier
  • Regionale Beratung für Geflüchtete
  • Antidiskriminierungsarbeit
  • Kommunales Integrationsmanagement
Arbeit und Beratung
  • Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration
  • Beratungsstelle Arbeit
  • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
  • Inklusionsunternehmen TAF
Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration
  • Chancen eröffnen - Wege aufzeigen
  • Selbst und sicher
  • QuartiersService
  • Stromsparcheck
Stadtteil- und Quartiersarbeit
  • Quartiersprojekt Scholven
  • Quartiersarbeit Süd
  • QuartiersService
  • Sozialkaufhäuser in-petto
Quartiersarbeit Süd
  • Beratungsstelle Arbeit
  • Stadtteilladen NeST
  • Anlaufstelle für Zuwanderer
  • Gesundheitsförderprojekt Neustark
  • ElternChanceN: Elternbegleitung im Quartier Neustadt
Engagement
  • Ehrenamt
  • Rechtliche Betreuer
  • Spenden
Karriere
  • Jobs
  • Ausbildung und Praktika
  • Mitarbeitervertretung
  • Vergütung
Ausbildung und Praktika
  • Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
  • Pflegefachfrau/-mann
  • Erzieher/in
  • Heilerziehungspfleger/in
  • Vorteile
Über uns
  • Der Verband
  • Wofür wir stehen
  • Unser Präventionskonzept
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Interne Meldestelle
Der Verband
  • Vorstand und Leitungen
  • MAV - Mitarbeitervertretung
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Caritasrat
  • Mitgliedschaften
  • Arbeitsbereiche
  • Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer
  • Impressum
Arbeitsbereiche
  • Stationäre Altenhilfe
  • Ambulante Hilfen und Pflege
  • Wohnen und Teilhabe
  • Gesundheit und Soziales
  • Kinder, Jugend, Familie
  • Zentrale Dienste
Wofür wir stehen
  • Leitbild
  • Jahresberichte
Unser Präventionskonzept
  • Vorgehen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
  • Präventionsschulungen
  • Verhaltenskodex
  • Risikoanalyse
  • Verpflichtungserklärung
  • Verfahrensordnung
  • Das erweiterte Führungszeugnis
  • Zum Umgang mit Beschwerden
  • Kontaktadressen
Verhaltenskodex
  • Gestaltung von Nähe und Distanz
  • Angemessenheit von Körperkontakten
  • Beachtung der Intimsphäre
  • Sprache und Wortwahl
  • Umgang mit Geschenken
  • Umgang und Nutzung von Medien und sozialen Netzwerken
  • Disziplinarmaßnahmen
  • Verhalten auf Freizeiten und Reisen
Verfahrensordnung
  • Vorwurf gegenüber Mitarbeiter
  • Beobachtung von Übergriffen durch Mitarbeiter
  • Übergriffe zwischen minderjährigen Betreuten
  • Vorgehen bei Mobbing/Übergriffen durch Kollegen
  • Übergriffe durch Klienten und Betreute
  • Vorgehen zur Rehabilitation
Arbeiten bei der Caritas
  • Mitarbeitervertretung
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Vergütung
Aktuelles
  • Presse
  • Publikationen

Weißes Haus

Begegnungs- und Beratungsstätte für Menschen ohne festen Wohnsitz

Runde 25 Jahren ist es her, da beschlossen die christlichen Gemeinden in Buer, gemeinsam einen Ort für Wohnungslose zu schaffen; doch es fehlte zunächst noch ein passendes Gebäude. Als die Caritas Gelsenkirchen Anfang der 90er Jahre ein Haus in der Hochstraße geerbt hatte, bekam die Idee ein Dach über den Kopf. Das Weiße Haus, wie die Gäste es nannten, wurde seitdem gemeinsam von der Diakonie und der Caritas getragen.

Seit 2014 führt die Caritas die Arbeit in alleiniger Trägerschaft fort. Das offene Konzept, die Grundversorgung für alle Wohnungslosen sicherzustellen, bleibt  bestehen. Wochentags hat das Weiße Haus von 9 bis 14 Uhr geöffnet; an den Wochenenden von 10 bis 13 Uhr.

Wohnungslose und Bedürftige erhalten im Weißen Haus:

  • eine umfangreiche Beratung inklusive einer Postanschrift für Ämter und Behörden
  • täglich ein Frühstück, 9 bis 11 Uhr (in Zusammenarbeit mit der Gelsenkirchener Tafel)
  • gegen eine symbolische Gebühr von einem Euro täglich ein Mittagessen, ab 12.30 Uhr (bereitgestellt vom Marienhospital Buer)
  • Kleidung (von der Unterwäsche bis zum Mantel)
  • die Möglichkeit zu duschen
  • einen verschließbaren Platz für Hab und Gut

Zusammen mit dem Wilhelm Sternemann Haus im Gelsenkirchener Süden werden Freizeiten angeboten; zum Beispiel Wallfahrten, Ausflüge in die ZOOM-Erlebniswelt oder zu den Karl May Festspielen in Elspe. Außerdem findet montags von 14 bis 18 Uhr eine Spielgruppe mit Brett- und Gesellschaftsspielen statt. Geplant sind zudem die Bereitstellung eines Internetzugangs und die Einrichtung einer Tischtennisgruppe. Dienstags sind die Streetworker und das Arztmobil vor Ort.

Kleiderspende für Wohnungslose

2023_12_Symbolbild Schuspende

Kleiderspende für Wohnungslose

Die Kleiderkammern der Wohnungslosenhilfe vom Wilhelm Sternemann Haus und vom Weißen Haus versorgen die wohnungslosen und obdachlosen Menschen in Gelsenkirchen mit Kleidung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kleiderspende für Wohnungslose'

Ehrenamtlichem Engagement in der Wohnungslosenarbeit im Caritasverband

Ein Beispiel von ehrenamtlichem Engagement in der Wohnungslosenarbeit im Caritasverband

Journalistik Studenten der Fachhochschule Gelsenkirchen im Rahmen einer Projektwoche über die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer im Weißen Haus

Eine saubere Sache!

Anpacker gesucht

  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
Weißes Haus
Beratungs- und Begegnungsstätte
Hochstraße 80
45894 Gelsenkirchen
+49 209 349274
+49 209 349274
+49 209 349274
+49 209 349274
+49 209 349274
wohnungslosenhilfe@(BITTE ENTFERNEN)caritas-gelsenkirchen.de

Montag bis Freitag: 9 bis 14 Uhr
Samstag und Sonntag: 10 bis 13 Uhr

Ansprechpartner: Henryk Münzer

Porträt eines Mannes

 

 

 

 

 

 

 

und Liselotte Kappler

Weißes Haus

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Die Arbeit der Beratungsstelle wird vom LWL gefördert
LWL Logo

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 328,2 KB

Faltblatt Wohnungslosenhilfe

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Aktuelles

  • Jobs
  • Presse
  • Publikationen

Service

  • Kontakt
  • Suche
  • Impressum
  • Glossar
  • Inhaltsverzeichnis

Ihr Engagement

  • Ehrenamt

Über uns

  • Leitbild
  • Stationäre Altenhilfe
  • Ambulante Hilfen und Pflege
  • Behindertenhilfe
  • Gesundheit und Soziales
  • Kinder, Jugend, Familie
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-gelsenkirchen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-gelsenkirchen.de/impressum
Copyright © CV Gelsenkirchen 2025