Christoph Grätz
Ratingen/Gelsenkirchen/ Essen (cde) Das Unternehmen Schneider Electric, mit Hauptsitz in Ratingen, startet nun eine Spendenkampagne unter in seiner Belegschaft. Der Erlös wird für das Projekt "Digitale Bildung für Alle!" (engl. Digital Education for All!) zugunsten benachteiligter Kinder und Jugendlicher in Gelsenkirchen eingesetzt. Projektpartner ist der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie des Caritasverbandes Gelsenkirchen.
"Die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig digitale Bildung für Kinder aus ärmeren Familien ist. Das sehen wir in der Hausaufgabenbetreuung jeden Tag", erklärt Christoph Grün, der Leiter des Fachbereiches bei der Caritas Gelsenkirchen. "Es ist einfach ungerecht, dass Kinder aus finanziell schlechter gestellten Familien auch schlechtere Lebenschancen als ihre Altersgenossen aus ´besseren´ Verhältnissen haben." Ein Grund sei der schlechtere Zugang zu analogen aber auch digitalen Bildungsangeboten. Das Problem habe sich, so Grün, durch die Corona-Krise verstärkt. "Wir wollen mit unserem Projekt dieser Ungerechtigkeit einen Akzent entgegensetzen und mit digitalen Hilfsmitteln und pädagogischer Begleitung die Chancen von benachteiligten Kindern verbessern." In einer ersten Phase sollen 50 Kinder begleitet und angeleitet werden mit Tablets Lernangebote wahrzunehmen. Das 7-köpfige Projektteam wird gemeinsam mit den Kids und ihren Eltern ein Konzept aus der täglichen Praxis entwickeln. In Abhängigkeit von der Spendenhöhe kann das Projekt ausgeweitet werden. "Der Bedarf ist riesig", so Christoph Grün.
Info: Projektpartner sind die Stiftung des Unternehmens Schneider Electric "Tomorrow Rising Fund", die Caritas Gelsenkirchen für die Umsetzung und der Caritasverband für das Bistum Essen, der das Projekt begleitet. Die Caritas Gelsenkirchen kümmert sich mit ihrer Arbeit an Schulen um benachteiligte Kinder und Jugendliche und steht in engem Kontakt mit deren Familien. Über die Offene Ganztagsbetreuung an Gelsenkirchener Schulen erreicht der katholische Verband täglich über 900 Kinder und Jugendliche.
Rückfragen beantwortet Christoph Grün Kontaktdaten: Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V., Kirchstraße 51, 45879 Gelsenkirchen, Tel: 0209 15806-10, christoph.gruen@caritas-gelsenkirchen.de
Hier das facebook-posting der Schneider Electric Stiftung: https://www.facebook.com/SchneiderElectricFoundation/posts/1586311164876291
Auch Spender, die nicht im Konzern Schneider Electric arbeiten, können das Projekt unterstützen.
Hier https://www.caritas-essen.de/spendenundengagement/online-spende/online-spende geht es zu unserer Online-Spendenseite. (Achtung: im Online-Spendenformular unter ich spende für - "Education for all! - Projekt mit Schneider Electric" anklicken.