Der Gelsenkirchener
Hospiz-Verein e.V. (GHV) und die Caritas Gelsenkirchen suchen Interessierte,
die an dem Kurs „Sterben und Trauer begleiten“ teilnehmen möchten. Der Kurs
wendet sich an Menschen, die ehrenamtlich andere Menschen in der letzten
Lebensphase begleiten wollen. Einen Überblick über die Kursinhalte und den
zeitlichen Ablauf gibt es beim Infoabend am
Donnerstag, 12. September 2013, um 19:00 Uhr,
im Liebfrauenstift, Ruhrstraße 27, 45881 Gelsenkirchen.
Geleitet wird der erste Kursblock
von Elisabeth
Rudnick
-Bloch (Psychologin und
Koordinatorin des GHV) und Hermann Josef-
Weßels
(Theologe). Die Kursteilnahme ist kostenlos.
Der Kurs ist in drei Blöcke
aufgeteilt, die sich über ca. neun Monate erstrecken. Es geht zunächst um
eigene Erfahrungen sowie um Grundhaltungen der
hospizlich
-palliativen
Begleitung. Geplant sind Hospitationen in den Einrichtungen. Im zweiten
Ausbildungsblock steht die Gestaltung der Beziehung mit dem Sterbenden und
seinen Angehörigen im Mittelpunkt. Parallel sind erste praktische Einsätze
vorgesehen. Um die dort gemachten Erfahrungen geht es im abschließenden dritten
Block.
Bereits Ende Mai haben der Gelsenkirchener
Hospiz-Verein e. V. und die Caritas Gelsenkirchen mit einer Vereinbarung
bekräftigt, dass sie die Begleitung Sterbender in Gelsenkirchen ausbauen
wollen. Der aktuelle Kurs findet erstmalig im Rahmen der neuen Vereinbarung
statt und will die Situation in den Katholischen Alten- und Pflegeheimen verbessern.
Weitere Informationen gibt es bei Ulrich Schneider ( PlusPunkt , Fachstelle Ehrenamt, Kirchstraße 51, 45879 Gelsenkirchen, Telefon: 0209/ 158 06 53/-50) oder beim Hospizbüro des GHV, Auf Böhlingshof 15, 45888 Gelsenkirchen, Telefon 0209/ 818 23 52.