Innerhalb unserer Arbeit in der Schwangerenberatung erleben wir neben der Freude über die Geburt eines gesunden Kindes auch die tiefe Verzweiflung und Trauer von Frauen/Paaren, wenn ihr Kind noch während der Schwangerschaft stirbt.
Eine Fehl- oder Totgeburt belastet viele Paare weit über die medizinischen Konsequenzen hinaus. Der Verlust des ungeborenen Kindes, das in Gedanken bereits zur Familie gehörte, kann traumatisch sein. Hinzu kommt, dass Fehlgeburten immer noch ein Tabuthema sind. Nicht über den Schicksalsschlag sprechen zu können, macht es den Betroffenen ungleich schwerer, die Situation zu verarbeiten. Wenn Trauer nicht mit nahestehenden Menschen geteilt werden kann und das Leben drum herum weitergeht, als wäre nichts gewesen, fühlen Eltern sich oft einsam.
Auf diesem Hintergrund und bislang fehlender entsprechender Angebote in Gelsenkirchen bieten wir neben der Möglichkeit zu Einzelgesprächen zukünftig einen Gesprächskreis für Eltern an, die ein Kind durch Fehl- oder Totgeburt verloren haben. In einem geschützten Rahmen möchten wir diesen Eltern die Möglichkeit anbieten, ihrer Trauer Raum und Ausdruck zu geben im Zusammensein mit Menschen, die ähnliches erlebt haben.
Wann und wo?
Die Gruppe wird sich im monatlichen Rhythmus am ersten Donnerstag im Monat von 18.00 bis 20.00 Uhr im Michaelshaus (Eingang Freiheit), Hochstr. 47, Gelsenkirchen-Buer in der 1. Etage treffen. Das erste Treffen findet am 2. Juni 2022 statt. Es handelt sich um eine offene Gruppe für Mütter und Väter von Sternenkindern. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Betroffene Eltern können sich bei folgenden Ansprechpartnerinnen über dieses Angebot informieren.
Kirsten Kremer, k.kremer@skfm-ge.de, Tel. 0209/165877-43
Beatrix Steinrötter, b.steinroetter@skfm-ge.de, Tel. 0209/165877-43