Farbe im Leben fehlt derzeit vielen Menschen. Gerade Kinder und Senior*innen macht die Pandemie zu schaffen. Langeweile und wenig soziale Kontakte sind häufige Gründe.
Das brachte Mitarbeitende der OBERMÜLLER Gruppe auf eine Idee. Sie entschieden sich dazu, Kindern eine kreative Aufgabe zu geben und zeitgleich etwas Gutes zu tun. Unter dem Titel "Kinder malen und basteln für Senior*innen" rief sie Kinder von Mitarbeitenden auf, kreativ zu werden.
Innerhalb kurzer Zeit entstand eine Vielzahl an Bildern, die zunächst an ein Seniorenzentrum in Lünen übergeben wurden. Weitere Bilder trudelten ein, weil die Aktion so gut ankam und die Mitarbeitenden-Kinder begeistert waren, dass sie mit ihren Bildern Freude bereiten konnten. So entschied sich die OBERMÜLLER Gruppe, diese an die Caritas-Senioreneinrichtung Bruder-Jordan-Haus zu übergeben, mit der eine Zusammenarbeit besteht. Einrichtungsleitung Melanie Schönenberg war sofort begeistert.
Am 30. April wurden die Bilder überreicht. Gemeinsam mit einer kleinen Auswahl an Senior*innen wurden die farbenfrohen Motive in der Cafeteria der Einrichtung an langen Leinen aufgehängt. Dort bleiben sie auch erst einmal hängen und können von allen Bewohner*innen im Haus betrachtet werden. "Sie haben sich über die Aktion sehr gefreut. Das Miteinander von jungen und älteren Menschen kam im letzten Jahr viel zu kurz", so Melanie Schönenberg. Sie plant auch in den kommenden Monaten weitere Aktivitäten für die Senior*innen.
Kinder des Kinderhauses wurde ebenfalls kreativ
An der Malaktion beteiligten sich auch Kinder des Gelsenkirchener Kinderhauses, das ebenfalls vom Caritasverband betrieben wird. Auch sie hatten hübsche Werke für die Senior*innen gestaltet, nachdem eine Mitarbeiterin von OBERMÜLLER dort auf die Aktion aufmerksam gemacht hatte. "Es ist schön zu sehen, dass wir mit kleinen Dingen Großes bewirken können", freut sich Peggy Ulbrich von der OBERMÜLLER Gruppe. Auch Tobias Kiffmeier vom Kinderhaus Gelsenkirchen stimmt dem zu.