Ein geselliges Beisammensein mit Brett- und Gemeinschaftsspiel? Normal kein Problem; aber für Menschen mit Behinderung, vor allem für die, die zudem auch noch an einer Demenz erkrankt sind, gab es bisher keine Auswahl. Doch seit kurzem gibt es das Spiel "Kugelbunt", das speziell an die Bedürfnisse dieser Menschen angepasst ist.
Das Spiel ist aus dem Modellprojekt "Demenz UND geistige Behinderung" der Fachstelle Demenz des Caritasverbands Gelsenkirchen heraus entstanden. Dem Ansatz folgend erfolgreiche Konzepte aus der Altenhilfe für die Behindertenhilfe zu adaptieren, wurde das für die Altenhilfe entwickelte Spiel "Kugelwohl" an die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung angepasst. Heraus kam: "Kugelbunt" - eine vereinfachte und angepasste Version des Spiels.
In Zusammenarbeit mit der Spielautorin Petra Fiedler hat Projektmitarbeiterin Nicole von Rüden das Spiel mitentwickelt: "Mit Kugelbunt gibt es jetzt endlich ein Spiel für die Behindertenhilfe, das nicht für Kinder und Kleinkinder entwickelt wurde, sondern auf die Lebenswelt von Menschen mit Handicaps zugeschnitten ist." Mit 52 Wochenthemen geht das Spiel auf saisonale und tägliche Ereignisse ein. Ein Würfel mit Wellensymbol soll unter anderem zum Wassertrinken animieren.
Das Spiel wurde in der Behindertenhilfe ausprobiert. Christina Osterhoff, Mitarbeiterin im Caritas-Haus St. Rafael, zeigt sich überzeugt: "Die Aufgaben können an das Niveau und die Einschränkungen der Gruppe angepasst werden und Aufgaben können ausgelassen oder weiter vereinfacht werden."
"Kugelbunt" wird jetzt neu über den vincentz Verlag für die Behindertenhilfe vertrieben (www.altenpflege-online.net/shop).