Rund 40 engagierte Bürgerinnen, Bürger und Akteure aus Hassel nahmen am Mittwoch an der neunten und für dieses Jahr letzten Quartierskonferenz teil. Nachdem Neuigkeiten und Termine aus dem Stadtteil besprochen wurden, versammelten sich die Bewohner in ihren drei Arbeitsgruppen und besprachen ihre Themen und Ergebnisse.
Ein Erfolg der Arbeitsgruppe "Wohnen und Wohnumfeld" ist, dass das alte leerstehende Büdchen, Ecke Timmerbrinksweg/ Heihoffsweg von dem Vermieter Deutsche Annington zu einer Ladestation für Elektro Fahrräder und Elektrorollstühle umgebaut wird. Ab März können insgesamt sechs Besitzer von E-Fahrrädern oder E-Rollstühlen einen Abstellplatz mit Elektroanschluss mieten. Die Pauschale dafür: rund 10 Euro monatlich. Außerdem werden im neuen Jahr die zugewachsenen Grünflächenwege zwischen dem Timmerbrinksweg, Kalverkampsweg und Wiebringhausstraße neu gestaltet.
In der Arbeitsgruppe "fehlende Infrastruktur" konnte die Lebensmittelversorgung, vor allem in der Eppmannssiedlung, durch mehrere mobile Lebensmittelfahrzeuge verbessert werden.
Auch die Arbeitsgruppe "Sicherheit und Sauberkeit" war mit ihren Ergebnissen zufrieden: einige vormals verdreckte Bushaltestellen und Langzeitsperrmüllplätze sind mittlerweile sauber.
Hintergrund
Alle sechs bis acht Wochen treffen sich Bürgerinnen und Bürger aus
Hassel-Nord im Rahmen der AmiCa-Quartierskonferenzen, um gemeinsam das "Älter werden in Hassel" zu verbessern.
Die nächste Quartierskonferenz findet am Mittwoch, 14. Januar 2014, 14.30 bis 16.30 Uhr, in der evangelischen Lukaskirche am Eppmannsweg 32 statt.
Mitmachinformationen erhalten Sie beim Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V. Treff-AmiCa, Wiebringhausstraße 37, Tel: 0209/ 507880 33. Oder im Infocenter Nord, Generationennetz der Stadt Gelsenkirchen e. V. unter tel.: 0209/ 3602 103