Deutscher Caritasverband / Harald Oppitz
Egal ob Familie oder Einzelperson, alle die einen Flüchtling oder eine Flüchtlingsfamilie als Paten begleiten möchten, sind hier gefragt. Die Patenschaft soll den Flüchtlingen Orientierung und Integration im Stadtteil erleichtern und ihnen beim Erwerb der deutschen Sprache helfen.
Wer (noch) keine Patenschaft übernehmen, sich aber trotzdem engagieren möchte, kann sich auch gerne an die Flüchtlingshilfe der Caritas wenden. Gesucht werden zum Beispiel Menschen, die Deutschkurse durchführen oder an einem Willkommens-Café in Gelsenkirchen mitwirken möchten.
Interessierte können sich bei der Caritas-Flüchtlingshilfe melden. Ansprechpartner ist Marco Stauch (Tel.: 0209/ 957146510 oder 01743980096; Mail: Marco.Stauch@caritas-gelsenkirchen.de)