Bei dem offenen Wettbewerb im April und Mai wurden rund 70 Vorschläge eingereicht. Eine Jury bestehend aus Bewohnern und lokalen Akteuren wählte anschließend fünf Sieger-Slogans aus, die allesamt von Frauen aus Scholven stammen: So setzte sich unter anderem Elisabeth Wölms mit ihrem Slogan: "Scholven - Tradition erhalten, Zukunft gestalten" durch. Ebenfalls überzeugen konnte Martina Albrecht mit "Scholven - Hier lebe ich gerne!". Auch Christiane Schachts Vorschlag "Scholven - liebenswert & vielseitig" wurde von der Jury prämiert. Anja Schuchardt reichte gleich zwei Sieger-Slogans ein: "Scholven - Arbeiten, Leben, Wirken" bzw. "Scholven - Das sind wir!" Jede Gewinnerin erhielt eine Urkunde und einen Gutschein. Caritasmitarbeiterin Christina Fornefeld: "Ich möchte mich ganz herzlich bei den Sponsoren der Gutscheine - Gatenbröcker, Akropolis Grill und der Salzgrotte im Bunker - bedanken. Und natürlich auch bei allen, die beim Wettbewerb mitgemacht haben!"
Das neue Logo gibt es in fünf Varianten jeweils mit einem der Siegerslogans. Die Wort-Bild-Marke soll das Image des Stadtteils aufwerten und das Zusammengehörigkeitsgefühl im Stadtteil stärken. "Das Logo wird nicht nur bei Aktivitäten des Quartiersprojektes präsent sein, sondern alle Akteure im Quartier können es nutzen", freut sich Christina Fornefeld. Wer das Logo nutzen möchte, kann sich beim Quartiersprojekt der Caritas melden (Stadtteilladen Scholven, Im Brömm 13, Tel. 0174-3980144).
Das Logo: Das Bild stellt die Halde Oberscholven mit ihren dazugehörigen Merkmalen dar - zwei Windräder, eine Radscheibe und das Kreuz. Der Baum und die Farbe Grün stehen für Scholven als grünen Stadtteil. Designt wurde es von der Kommunikationsagentur "brand.m".