Die Yogalehrerin hat den Kurs speziell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Senioren angepasst: Die Teilnehmenden müssen sich also nicht verbiegen und auch nicht im Schneidersitz sitzen. Statt Yoga am Boden bietet Mattheus ihren Kursteilnehmern Yoga auf dem Stuhl: "Fast alle Übungen, die sonst auf dem Boden ausgeführt werden, können auch im Sitzen gemacht werden. So kommen auch Senioren in den Genuss der Vorteile des Yoga kommen: ein gutes Körpergefühl und allgemeines Wohlbefinden", so Mattheus.
Konkret werden in dem Kurs unter anderem der Rücken, die Beweglichkeit und die Muskulatur gekräftigt. Auch das Gleichgewicht, die Durchblutung und die Konzentrationsfähigkeit werden gefördert. Außerdem lernen die Teilnehmenden, wie sie ihre Gedanken zur Ruhe bringen.
Der achtwöchige Kurs startet am Donnerstag, 2. Juli 2015, 14:30-15:30, im Café Löchterheide im Bruder-Jordan-Haus (Pfefferackerstr. 67). Die Kosten belaufen sich auf 60 Euro. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten auf bequeme Kleidung zu achten, die - vor allem am Bauch - nicht einengt. Da die Schuhe ausgezogen werden, empfiehlt es sich ein paar Socken mitzubringen.
Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter der Woche nachmittags (außer mittwochs) im Café Löchterheide unter: Telefon: 0209 / 38 66 545 (nbz@caritas-gelsenkirchen.de). Bei zu geringer Teilnehmerzahl kann der Kurs ausfallen.