Berufspraxis sammeln: Caritas-Praktikantinnen berichten von ihren Erfahrungen
Carolin Plöger (li) und Lina Schlüter mit einem starken Team im Rücken.Ulrich Schneider
Beide Praktikantinnen haben sich bewusst für ein Praktikum beim Caritasverband entschieden. Lina Schlüter hatte schon vor dem Abitur ein Praktikum beim Sozialdienst Katholischer Frauen absolviert. Da lag der Entschluss nah, im Fachbereich Kinder, Jugend und Familie weitere Eindrücke und Erfahrungen zu sammeln. Carolin Plöger war über eine Freundin, die ein Praktikum in der Frauenberatungsstelle absolviert hatte, auf die Caritas aufmerksam geworden.
Carolin erzählt: "Vom ersten Tag an waren alle Leute super nett zu mir. Ich konnte alles fragen und bekam offene Antworten. Alle haben mich ernst genommen." Und weiter: "Richtig spannend wurde es, an den Beratungsgesprächen live teilzunehmen. Es ist etwas anderes, mit seinen Kommilitoninnen eine Beratungssituation zu üben, als hautnah zu erleben, wie die Profis beraten und dann zum Beispiel mit einem kleinen Rollenspiel an der Beratung selbst beteiligt zu sein." Ihr Einsatzspektrum umfasste fast alle Lebensbereiche: So hat sie Einblicke in die Erziehungsberatung, Schwangerschaftsberatung, in den offenen Ganztag, aber auch in die Ehe- und Lebensberatung bekommen. Das Erfahrungswissen sei sehr nützlich, sagt sie. "Beispiele und Bilder können das beleuchten, was noch nicht richtig verstanden worden ist. "
Lina ergänzt: "Zuerst hatte ich das Gefühl, dass ich zwar an der Uni war, aber nichts für die praktische Arbeit kenne. Ich glaube, alle Pädagogen kennen das. Und dann fängt man einfach an, übernimmt Verantwortung für das, was man tut, für die eigenen Entscheidungen." Natürlich stünden sie dabei wie die Profis unter Schweigepflicht.
Besonders spannend fanden beide die Teamsitzungen. Da konnten sie erleben, dass man nicht immer einer Meinung ist und wie Konflikte sachlich ausgetragen werden. "Alles in allem haben wir viel Wertschätzung erfahren", sagt Lina und Carolin meint, sie würde eine solche Praktikumsstelle "uneingeschränkt weiterempfehlen mit 10 Ausrufezeichen".
Wenn Sie mehr über ein Praktikum im Fachbereich Kinder, Jugend und Familie wissen möchten, können Sie sich gerne mit Ulrich Schneider, Fachstelle Ehrenamt, Tel.: 15 80 653, in Verbindung setzen.