Caritas-Bürgerfest in Buer
Sonnenschein, Musik, gut gelaunte Mitarbeiter*innen und Bürger*innen: Nach langem coronabedingtem Warten konnte das Bürgerfest im Rahmen des 100- bzw. 104-jährigen Jubiläums des Gelsenkirchener Caritasverbandes gefeiert werden. Es musste vorab mehrmals verschoben werden, konnte nun aber endlich auf der Domplatte in Buer stattfinden.
Vorstellung der Caritas-Angebote
Vor Ort informierten Mitarbeitende an einigen Ständen über die verschiedenen Caritas-Angebote. Beispielsweise wurde das Projekt Stromspar-Check samt Strom- und Wassersparmöglichkeiten vorgestellt. Wer wollte, konnte direkt einen Termin vereinbaren. Im Rahmen der Antidiskriminierungsarbeit gestalteten Kinder, aber auch Erwachsene, Jutebeutel mit friedvollen Motiven und Botschaften. Die Erstellung von Ansteckbuttons bereitete ebenfalls viel Spaß. Auch die Fachstelle Demenz, die Wohnungslosenhilfe, der Sozialdienst katholischer Frauen und Männer (Skfm), der Integrationsfachdienst, die Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt und Mitarbeitende der Altenpflege informierten über ihre tägliche Arbeit im Verband. Zudem standen die Mitarbeitenden der verschiedenen Fachbereiche den Besucher*innen für Fragen zur Verfügung. An einem Stand wurde Trödel für einen guten Zweck verkauft.
Stimmungsvolles Bühnenprogramm
Durchweg sorgte zudem ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm für Stimmung. Der Nachmittag startete mit einem Auftritt der ClownsBrothers. Ein Clown brachte besonders das junge Publikum zum Lachen und zauberte lustige Tiere aus Ballons. Musikalisch wurde es zudem mit dem Trio 1500 Hert, dem Jungen Chor Beckhausen und Norbert Labatzki. Kurze Interviews auf der Bühne, bei denen einzelne Projekte vorgestellt wurden, gaben ebenfalls Einblicke in die Arbeit des Gelsenkirchener Caritasverbands.
Leckere Speisen
Hungrig und durstig musste niemand bleiben. Waffeln, Crêpes, Popcorn, Kuchen, Pommes, Kaffee, Kaltgetränke, Bier und Wein gehörten zum Angebot. Eine Gruppe an Mitarbeitenden hatte zudem zahlreiche internationale Speisen wie gefüllte Weinblätter, Paprika und Weißkohl sowie Linsenfrikadellen, Cigköfte, Icli Köfte, verschiedene Blätterteigvariationen und Salate mitgebracht. Die Speisen kamen besonders gut bei den Besucher*innen an.
Wer Interesse an der Arbeit des Caritasverbands hat, findet Informationen auf unserer Webseite unter: www.caritas-gelsenkirchen.de