„Corona stellt unser Leben auf den Kopf…“
Jetzt in den Corona-Zeiten ist alles anders… Unser Leben, so wie wir es kannten, ist "außer Gefecht gesetzt". Die letzten Wochen lernten wir, umzudenken, das zu sehen und zu schätzen, was möglich ist. Viele technische Möglichkeiten helfen dabei, mit anderen Menschen in Kontakt zu bleiben.
So habe ich zum Beispiel mit meiner Sportgruppe und unserer Übungsleiterin Sport per Video über Skype gemacht. Das geht, nach anfänglichen Schwierigkeiten, begleitet von viel Lachen, nun richtig gut. Wir sind dankbar, trotz Corona, im häuslichen Umfeld Sport ausüben zu können!
Und so geht es sicher jeder/m von uns: Der Alltag muss neu geplant und gestaltet werden:
Viele Menschen arbeiten im Homeoffice, die Kitas sind zu und die Kinder müssen beschäftigt werden, Manch einer fühlt sich allein. Aber es gibt auch Chancen in der aktuellen Zeit: Nachbarschaftshilfe, Life-Konzerte per YouTube oder per Telefon oder Videochat in Kontakt zu treten.
Beratung finden momentan auch durch das Team der Ehe-, Familien- und Lebensberatung des Caritasverbands für die Stadt Gelsenkirchen per Telefon statt. Sie rufen an und erhalten umgehend eine Telefonberatung oder einen Telefontermin.
Dabei haben sie kostenfrei die Möglichkeit, mit einer Beraterin zu sprechen:
- Wenn Sie das Gefühl haben, allein zu sein oder Ängste hochkommen, rufen Sie bei uns an.
- Wenn Sie das Gefühl von Überforderung haben, melden Sie sich bei uns.
- … oder wenn es zu verbalen, körperlichen oder sexuellen Übergriffen kommt, rufen Sie an!
Und bleiben Sie gesund!
Kontakt zur Beratungsstelle
Wer Fragen zur Ehe, Familien und Lebensberatung an den Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen hat, kann sich telefonisch von Montag bis Freitag bei dem Beratungsteam melden unter: 0209-1580610