Demenzführerschein für Oberstufenschüler*innen der Gesamtschule Erle
Im Rahmen des Arbeitskreises "Demenzfreundliches Gelsenkirchen" war diese Idee entwickelt worden. Ziel dabei, Jugendliche für das Thema Demenz zu sensibilisieren, Wissen zu vermitteln und soziale Verantwortung zu fördern.
Ablauf des Projekts
200 Schüler*innen wurden zum Schuljahresbeginn über das Projekt informiert. 39 meldeten sich freiwillig an, um am "Demenzführerschein" teilzunehmen. An zwei anderthalbstündigen Terminen erhielten die Schüler*innen:
- Grundlagenwissen zu Demenz
- Selbsterfahrung durch den Demenzparcours "Hands on Demenz"
- Tipps zur Kommunikation und zum Umgang mit Betroffenen
- Informationen zu lokalen Hilfsangeboten
Zum Abschluss bekamen die Teilnehmenden ihren "Demenzführerschein" überreicht.
Positive Resonanz und Ausblick
Das Projekt wurde von allen Seiten positiv aufgenommen. Die Schüler*innen zeigten großes Interesse und Engagement und die Schule signalisiert Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit. Aufgrund des Erfolgs ist für 2025 eine Fortsetzung geplant. Für mehr Informationen stehen die Caritas Fachstelle Demenz und die Alzheimer Gesellschaft Gelsenkirchen e.V. zur Verfügung.