Ein Jahr WoGe
Die Maßnahme richtet sich an Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Personen, die ALG-II beziehen. Je nach Hilfebedarf befinden sich die Teilnehmenden sechs bis zwölf Monaten in der Maßnahme.
Positive Bilanz nach einem Jahr
Nach einem Jahr kann eine positive Bilanz gezogen werden. Bisher konnte der Wohnraum für 18 Teilnehmende geschaffen bzw. gesichert werden. Insgesamt kann festgehalten werden, dass die betroffenen Menschen das Projekt sehr gut annehmen und die Kooperation mit der IAG gut gelingt.
"Viele Menschen, die zu uns kommen, wurden von Vermietern abgewiesen und haben Schulden", erklärt Maik Feldmann. Er ist Mitarbeiter im Projekt und unterstützt und begleitet die Teilnehmenden. "Nach und nach können Kooperationen aufgebaut werden, die die Wohnungssuche erleichtern", ergänzt er.
"Ohne die Mitwirkung der Teilnehmenden ist ein positives Gelingen ausgeschlossen. Deshalb ist die Mitarbeit und Einhaltung von Terminen sehr wichtig", sagt Nina Rogosch, ebenfalls Mitarbeiterin im Projekt.
Eine Kooperation mit den Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe im Caritasverband - Wilhelm-Sternemann-Haus und dem Weißen Haus - bereichern das Angebot zusätzlich. Die beiden Projektverantwortlichen blicken positiv in die Zukunft, denn die Maßnahme wurde für ein weiteres Jahr bewilligt. Sie bietet eine einzigartige Möglichkeit für Wohnungslose in Gelsenkirchen.