Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir helfen
  • Engagement
  • Karriere
  • Über uns
  • Aktuelles
Suche
Home
Filter
  • Kinder, Jugend und Familie
  • Beratung Kinder, Jugend und Familie
  • Wohnangebote für Kinder
  • Schule und Offener Ganztag
  • Leben im Alter
  • Ambulante Pflege
  • Beratung für Senior*innen
  • Wohnangebote für Senior*innen
  • Fachstelle Demenz
  • Leben mit Behinderung
  • Beratung für Menschen mit Behinderung
  • Teilhabe und Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
  • Inklusionsunternehmen TAF
  • Hilfe in fast allen Lebenslagen
  • Psychosoziale- und Suchtberatung
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Hilfe bei Migration und Integration
  • Arbeit und Beratung
  • Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration
  • Beratungsstelle Arbeit
  • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
  • Inklusionsunternehmen TAF
  • Stadtteil- und Quartiersarbeit
  • Quartiersprojekt Scholven
  • Quartiersarbeit Süd
  • QuartiersService
  • Sozialkaufhäuser in-petto
Close
  • Ehrenamt
  • Rechtliche Betreuer
  • Spenden
Close
  • Jobs
  • Ausbildung und Praktika
  • Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
  • Pflegefachfrau/-mann
  • Erzieher/in
  • Heilerziehungspfleger/in
  • Duales Pflegestudium
  • Vorteile
  • Mitarbeitervertretung
  • Vergütung
Close
  • Der Verband
  • Vorstand und Leitungen
  • MAV - Mitarbeitervertretung
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Caritasrat
  • Mitgliedschaften
  • Arbeitsbereiche
  • Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer
  • Impressum
  • Wofür wir stehen
  • Leitbild
  • Jahresberichte
  • Unser Präventionskonzept
  • Vorgehen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
  • Präventionsschulungen
  • Verhaltenskodex
  • Risikoanalyse
  • Verpflichtungserklärung
  • Verfahrensordnung
  • Das erweiterte Führungszeugnis
  • Zum Umgang mit Beschwerden
  • Kontaktadressen
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Mitarbeitervertretung
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Vergütung
  • Interne Meldestelle
Close
  • Presse
  • Publikationen
Close
  • Startseite
  • Wir helfen
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Beratung Kinder, Jugend und Familie
        • Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration
        • Café ohne Grenzen
        • Allgemeiner Sozialer Dienst
        • Erziehungsberatung
        • Erziehungshilfe
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Familienlotsen
        • Mediation
        • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen
        • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
        • Psychosoziale Beratung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Jugendgerichtshilfe
        • Hausaufgabenhilfe in GE-Neustadt
        • Gesundheitsprävention für Kinder
        • Suchtberatung
        • [U25]: Online-Suizidprävention
        • Lebenslicht: Suizidprävention
        • Sternenkinder
        • Jungen- und Männerberatung
      • Wohnangebote für Kinder
        • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
        • Kinderhaus
      • Schule und Offener Ganztag
        • Schulbetreuung
          • Offene Ganztagsschule
          • Verlässliche Schule
          • Weiterführende Schulen
          • Familienzentren an Grundschulen
        • Sozialdienst Schule
    • Leben im Alter
      • Ambulante Pflege
      • Beratung für Senior*innen
        • Betreuungscafés
        • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
        • Rechtliche Betreuung
        • Seniorenbegleitung für bedürftige Menschen
      • Wohnangebote für Senior*innen
        • Altenheime
          • Bruder-Jordan-Haus
          • Liebfrauenstift
          • Haus St. Anna
        • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
      • Fachstelle Demenz
        • Schulung Demenz verstehen
        • Fortbildungen
        • Tanzcafé
        • Projekte
    • Leben mit Behinderung
      • Beratung für Menschen mit Behinderung
        • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
        • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe und Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
        • Wohnhaus für Menschen mit Behinderung
          • Leichte Sprache
        • Ambulant betreutes Wohnen
        • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
        • Kontaktstelle Treffpunkt
        • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
        • Angebot für Jugendliche Sozius
        • TaHRa - die Tagesstätte
      • Inklusionsunternehmen TAF
    • Hilfe in fast allen Lebenslagen
      • Psychosoziale- und Suchtberatung
        • Psychosoziale Beratung
        • Suchtberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Palliative Betreuung
        • Wohnungslosenhilfe
          • Ambulant betreutes Wohnen für Wohnungslose
          • Weißes Haus
          • Wilhelm Sternemann Haus
          • Endlich ein Zuhause!
          • WoGe - Wohnen in Gelsenkirchen
        • Stromsparcheck
        • [U25]: Online-Suizidprävention
        • Jungen- und Männerberatung
      • Hilfe bei Migration und Integration
        • Integrationsagentur
        • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
        • GEmeinsam im Quartier
        • Regionale Beratung für Geflüchtete
        • Antidiskriminierungsarbeit
        • Kommunales Integrationsmanagement
    • Arbeit und Beratung
      • Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration
        • Chancen eröffnen - Wege aufzeigen
        • Selbst und sicher
        • QuartiersService
        • Stromsparcheck
      • Beratungsstelle Arbeit
      • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
      • Inklusionsunternehmen TAF
    • Stadtteil- und Quartiersarbeit
      • Quartiersprojekt Scholven
      • Quartiersarbeit Süd
        • Beratungsstelle Arbeit
        • Stadtteilladen NeST
        • Anlaufstelle für Zuwanderer
        • Gesundheitsförderprojekt Neustark
        • ElternChanceN: Elternbegleitung im Quartier Neustadt
      • QuartiersService
      • Sozialkaufhäuser in-petto
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Rechtliche Betreuer
    • Spenden
  • Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung und Praktika
      • Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
      • Pflegefachfrau/-mann
      • Erzieher/in
      • Heilerziehungspfleger/in
      • Duales Pflegestudium
      • Vorteile
    • Mitarbeitervertretung
    • Vergütung
  • Über uns
    • Der Verband
      • Vorstand und Leitungen
      • MAV - Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Caritasrat
      • Mitgliedschaften
      • Arbeitsbereiche
        • Stationäre Altenhilfe
        • Ambulante Hilfen und Pflege
        • Wohnen und Teilhabe
        • Gesundheit und Soziales
        • Kinder, Jugend, Familie
        • Zentrale Dienste
      • Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer
      • Impressum
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Jahresberichte
    • Unser Präventionskonzept
      • Vorgehen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
      • Präventionsschulungen
      • Verhaltenskodex
        • Gestaltung von Nähe und Distanz
        • Angemessenheit von Körperkontakten
        • Beachtung der Intimsphäre
        • Sprache und Wortwahl
        • Umgang mit Geschenken
        • Umgang und Nutzung von Medien und sozialen Netzwerken
        • Disziplinarmaßnahmen
        • Verhalten auf Freizeiten und Reisen
      • Risikoanalyse
      • Verpflichtungserklärung
      • Verfahrensordnung
        • Vorwurf gegenüber Mitarbeiter
        • Beobachtung von Übergriffen durch Mitarbeiter
        • Übergriffe zwischen minderjährigen Betreuten
        • Vorgehen bei Mobbing/Übergriffen durch Kollegen
        • Übergriffe durch Klienten und Betreute
        • Vorgehen zur Rehabilitation
      • Das erweiterte Führungszeugnis
      • Zum Umgang mit Beschwerden
      • Kontaktadressen
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Vergütung
    • Interne Meldestelle
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header Hilfe in fast allen Lebenslagen

Erfüllen Sie Senior*innen ihre Weihnachtswünsche

Menschen, die in der Caritas-Demenz-WG leben oder von den drei ambulanten Pflegediensten in Mitte, Buer und Resse des Caritasverbandes betreut werden, haben ihre Weihnachtswünsche auf Kärtchen notiert.

2020_12_Wunschbaumaktion Caritas WAZWunschzettel warten auf Ihre Abholung am WAZ-Tannenbaum in der Ahstraße.Nina Jäger

Diese schmücken derzeit zwei Tannenbäume im WAZ-Leserladen an der Ahstraße 12 in der City und in der Ludgeri-Apotheke an der Düppelstraße 19 in Buer. Für die Wunschbaum-Aktion kooperieren der Caritasverband Gelsenkirchen mit der WAZ und der Ludgeri-Apotheke. "Den Seniorinnen und Senioren bedeutet es sehr viel, dass sie diese Aufmerksamkeit bekommen - in der Corona-Zeit ganz besonders", sagt Nina Jäger, die den Fachbereich Ambulante Pflege des Caritasverbands leitet.

Wie die Aktion funktioniert

Bürgerinnen und Bürger, die den Seniorinnen und Senioren eine Freude bereiten möchte, können sich einen Zettel abholen, das Geschenk besorgen und es da wieder abgeben, wo der Zettel am Baum abgenommen wurde. "Viele freuen sich über Schokolade, Gebäck, Körperpflegeprodukte und Weihnachtsdekoration. Ein außergewöhnlicher Wunsch, der geäußert wurde, ist eine Fahne des VFL Bochum", sagt Nina Jäger. Bei den Wünschen handelt es sich um kleine Aufmerksamkeiten, die einen maximalen Wert von 20 Euro nicht überschreiten sollten. Gebeten wird darum, die Geschenke vorab nicht in Papier einzupacken, sondern lieber eine Tüte, an die der Wunschzettel geheftet wird, zu nutzen.

Einen Artikel der WAZ Gelsenkirchen finden Sie unter: https://www.waz.de/staedte/gelsenkirchen/wie-alten-menschen-weihnachtswuensche-erfuellt-werden-koennen-id231010070.html

Facebook caritas-gelsenkirchen.de YouTube caritas-gelsenkirchen.de Instagram caritas-gelsenkirchen.de
nach oben

Aktuelles

  • Jobs
  • Presse
  • Publikationen

Service

  • Kontakt
  • Suche
  • Impressum
  • Glossar
  • Inhaltsverzeichnis

Ihr Engagement

  • Ehrenamt

Über uns

  • Leitbild
  • Stationäre Altenhilfe
  • Ambulante Hilfen und Pflege
  • Behindertenhilfe
  • Gesundheit und Soziales
  • Kinder, Jugend, Familie
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-gelsenkirchen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-gelsenkirchen.de/impressum
Copyright © CV Gelsenkirchen 2025