Hilfe bei Kälte
"Gelsenkirchen packt an - Warm durch die Nacht" https://www.facebook.com/groups/Gelsenkirchenpacktan.warmdurchdienacht/ |
Was machen wir überhaupt? Die Idee ist, Obdachlose und Bedürftige abends mit heißer Suppe, Kaffee & Tee zu versorgen, um ""warm durch die Nacht" zu kommen". Warm durch die Nacht ist zurzeit montags, mittwochs und freitags ab ca. 20:00 Uhr am Hauptbahnhof Gelsenkirchen zu erreichen. Das Angebot wird montags in der Zeit von 19.00 Uhr - ca. 21.30 Uhr durch Arzt Mobil e.V. mit Streetwork unterstützt. Gibt es noch mehr als was in den Bauch? Im Rahmen unserer Möglichkeiten versuchen wir auch, warme Kleidung, Schuhe, Schlafsäcke und auch Hygieneartikel bei Bedarf zur Verfügung zu stellen. Bei Bedürftigen, die eine Wohnung haben, konnten wir auch schon das ein oder andere Möbelstück in gute Hände vermitteln.
|
Zentrale Fachstelle für Wohnungsnotfälle (ZFW) Tel.: 0209-169-2150 oder 169-2052 https://www.gelsenkirchen.de/de/soziales/hilfen_in_not/wohnungsnotfaelle/index.aspx |
Die ZFW berät und unterstützt alle Personen, die aktuell wohnungslos sind, denen Wohnungslosigkeit unmittelbar droht oder die in unzumutbaren Verhältnissen leben. |
Caubbunker in GE-Schalke Nord Stadt Gelsenkirchen |
Männerübernachtungsheim Öffnungszeiten: täglich 12 bis 14 Uhr und 16:30 bis 22 Uhr Die Einrichtung verfügt über einen Aufenthaltsraum, eine Teeküche und eine Sozialberatung. Die Übernachtungsgebühr beträgt 5,00 Euro pro Tag. Für Sozialleistungsempfänger besteht die Möglichkeit der Kostenübernahme durch das Integrationscenter für Arbeit bzw. das Referat Soziales der Stadt Gelsenkirchen. Angeschlossen ist die medizinische Hilfe für Wohnungslose im Arzt Mobil Gelsenkirchen e.V. (Telefon 0209-165-6979). |
Referat Soziales der Stadt Gelsenkirchen |
Für wohnungslose Frauen stehen geeignete Übernachtungsmöglichkeiten gegen eine Gebühr von 5,00 € pro Nacht zur Verfügung. Die Vermittlung erfolgt durch die Zentrale Fachstelle für Wohnungsnotfälle ZFW (Tel. 0209-169-2052) sowie den Caritasverband (Tel. 0209-20 14 02) oder am Wochenende über das Männerübernachtungsheim (Tel. 0209-86 157) |
Arzt Mobil Gelsenkirchen e.V. willkommen@arztmobil-gelsenkirchen.de www.arztmobil-gelsenkirchen.de |
Medizinische Hilfe für Wohnungslose Drogentherapeutische Ambulanz Psychosoziale Begleitung (PSB) Sprechzeiten: Montag-Mittwoch: 13.30 - 15.00 Uhr Donnerstag: 13.30 - 18.00 Uhr Freitag: 09.00 - 10.30 Uhr Streetwork (Kooperationsprojekt mit dem Caritasverband Gelsenkirchen), 0152-241 328 40 |
Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V. |
Fachberatungs- und Begegnungsstätte der Wohnungslosenhilfe. Frühstücksmahlzeit und ein warmes Mittagessen sind jeweils zwischen 09.00 Uhr und 10.30 Uhr und um 12.00 Uhr zu bekommen. Die Kleiderkammer ist montags und donnerstags von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr und in Notfällen geöffnet. Sie bietet Hilfen wie Zelte, Isomatten, warme Kleidung, Isokannen, Schuhe, Schlafsäcke. Nach Absprache ist auch das Duschen und das Waschen der Kleidung möglich. Beratung und Vermittlung in andere Hilfesysteme Schließfach um persönliche Sachen aufzubewahren. Weiterhin kann eine postalische Adresse eingerichtet werden. Das Wilhelm-Sternemann Haus ist ganzjährig geöffnet. Mo.- Fr. 09.00 - 14.00 Uhr und nach Absprache Sa.- So.- und feiertags 10.00-13.00 Uhr |
Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V. |
Fachberatungs- und Begegnungsstätte der Wohnungslosenhilfe Neben der Beratung und Vermittlung in andere Hilfesysteme, können die Besucher im Tagesaufenthalt frühstücken, Mittag essen, Wäsche waschen, duschen, die Kleiderkammer nutzen, eine Kältehilfe bekommen und in einem Schließfach persönliche Sachen aufbewahren. Weiterhin kann eine postalische Adresse eingerichtet werden. Das Weiße Haus ist ganzjährig geöffnet. Mo.- Fr. 09.00 - 14.00 Uhr und nach Absprache Sa.- So.- und feiertags 10.00-13.00 Uhr |
Regenbogenhaus Auf dem Schollbruch 47c |
Mittagstisch: Mahlzeiten / Lunchpaket-Ausgabe Duschmöglichkeiten Möglichkeit, Wäsche zu waschen Mittags geöffnet |