Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir helfen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Beratung Kinder, Jugend und Familie
    • Wohnangebote für Kinder
    • Schule und Offener Ganztag
    • Leben im Alter
    • Ambulante Pflege
    • Beratung für Senior*innen
    • Wohnangebote für Senior*innen
    • Fachstelle Demenz
    • Leben mit Behinderung
    • Beratung für Menschen mit Behinderung
    • Teilhabe und Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
    • Inklusionsunternehmen TAF
    • Hilfe in fast allen Lebenslagen
    • Psychosoziale- und Suchtberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Hilfe bei Migration und Integration
    • Arbeit und Beratung
    • Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration
    • Beratungsstelle Arbeit
    • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
    • Inklusionsunternehmen TAF
    • Stadtteil- und Quartiersarbeit
    • Quartiersprojekt Scholven
    • Quartiersarbeit Süd
    • QuartiersService
    • Sozialkaufhäuser in-petto
    Close
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Rechtliche Betreuer
    • Spenden
    Close
  • Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung und Praktika
    • Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
    • Pflegefachfrau/-mann
    • Erzieher/in
    • Heilerziehungspfleger/in
    • Duales Pflegestudium
    • Vorteile
    • Mitarbeitervertretung
    • Vergütung
    Close
  • Über uns
    • Der Verband
    • Vorstand und Leitungen
    • MAV - Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Caritasrat
    • Mitgliedschaften
    • Arbeitsbereiche
    • Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer
    • Impressum
    • Wofür wir stehen
    • Leitbild
    • Jahresberichte
    • Unser Präventionskonzept
    • Vorgehen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
    • Präventionsschulungen
    • Verhaltenskodex
    • Risikoanalyse
    • Verpflichtungserklärung
    • Verfahrensordnung
    • Das erweiterte Führungszeugnis
    • Zum Umgang mit Beschwerden
    • Kontaktadressen
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Vergütung
    • Interne Meldestelle
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir helfen
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Beratung Kinder, Jugend und Familie
        • Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration
        • Café ohne Grenzen
        • Allgemeiner Sozialer Dienst
        • Erziehungsberatung
        • Erziehungshilfe
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Familienlotsen
        • Mediation
        • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen
        • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
        • Psychosoziale Beratung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Jugendgerichtshilfe
        • Hausaufgabenhilfe in GE-Neustadt
        • Gesundheitsprävention für Kinder
        • Suchtberatung
        • [U25]: Online-Suizidprävention
        • Lebenslicht: Suizidprävention
        • Sternenkinder
        • Jungen- und Männerberatung
      • Wohnangebote für Kinder
        • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
        • Kinderhaus
      • Schule und Offener Ganztag
        • Schulbetreuung
          • Offene Ganztagsschule
          • Verlässliche Schule
          • Weiterführende Schulen
          • Familienzentren an Grundschulen
        • Sozialdienst Schule
    • Leben im Alter
      • Ambulante Pflege
      • Beratung für Senior*innen
        • Betreuungscafés
        • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
        • Rechtliche Betreuung
        • Seniorenbegleitung für bedürftige Menschen
      • Wohnangebote für Senior*innen
        • Altenheime
          • Bruder-Jordan-Haus
          • Liebfrauenstift
          • Haus St. Anna
        • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
      • Fachstelle Demenz
        • Schulung Demenz verstehen
        • Fortbildungen
        • Tanzcafé
        • Projekte
    • Leben mit Behinderung
      • Beratung für Menschen mit Behinderung
        • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
        • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe und Wohnangebote für Menschen mit Behinderung
        • Wohnhaus für Menschen mit Behinderung
          • Leichte Sprache
        • Ambulant betreutes Wohnen
        • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
        • Kontaktstelle Treffpunkt
        • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
        • Angebot für Jugendliche Sozius
        • TaHRa - die Tagesstätte
      • Inklusionsunternehmen TAF
    • Hilfe in fast allen Lebenslagen
      • Psychosoziale- und Suchtberatung
        • Psychosoziale Beratung
        • Suchtberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Palliative Betreuung
        • Wohnungslosenhilfe
          • Ambulant betreutes Wohnen für Wohnungslose
          • Weißes Haus
          • Wilhelm Sternemann Haus
          • Endlich ein Zuhause!
          • WoGe - Wohnen in Gelsenkirchen
        • Stromsparcheck
        • [U25]: Online-Suizidprävention
        • Jungen- und Männerberatung
      • Hilfe bei Migration und Integration
        • Integrationsagentur
        • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
        • GEmeinsam im Quartier
        • Regionale Beratung für Geflüchtete
        • Antidiskriminierungsarbeit
        • Kommunales Integrationsmanagement
    • Arbeit und Beratung
      • Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration
        • Chancen eröffnen - Wege aufzeigen
        • Selbst und sicher
        • QuartiersService
        • Stromsparcheck
      • Beratungsstelle Arbeit
      • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
      • Inklusionsunternehmen TAF
    • Stadtteil- und Quartiersarbeit
      • Quartiersprojekt Scholven
      • Quartiersarbeit Süd
        • Beratungsstelle Arbeit
        • Stadtteilladen NeST
        • Anlaufstelle für Zuwanderer
        • Gesundheitsförderprojekt Neustark
        • ElternChanceN: Elternbegleitung im Quartier Neustadt
      • QuartiersService
      • Sozialkaufhäuser in-petto
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Rechtliche Betreuer
    • Spenden
  • Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung und Praktika
      • Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
      • Pflegefachfrau/-mann
      • Erzieher/in
      • Heilerziehungspfleger/in
      • Duales Pflegestudium
      • Vorteile
    • Mitarbeitervertretung
    • Vergütung
  • Über uns
    • Der Verband
      • Vorstand und Leitungen
      • MAV - Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Caritasrat
      • Mitgliedschaften
      • Arbeitsbereiche
        • Stationäre Altenhilfe
        • Ambulante Hilfen und Pflege
        • Wohnen und Teilhabe
        • Gesundheit und Soziales
        • Kinder, Jugend, Familie
        • Zentrale Dienste
      • Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer
      • Impressum
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Jahresberichte
    • Unser Präventionskonzept
      • Vorgehen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
      • Präventionsschulungen
      • Verhaltenskodex
        • Gestaltung von Nähe und Distanz
        • Angemessenheit von Körperkontakten
        • Beachtung der Intimsphäre
        • Sprache und Wortwahl
        • Umgang mit Geschenken
        • Umgang und Nutzung von Medien und sozialen Netzwerken
        • Disziplinarmaßnahmen
        • Verhalten auf Freizeiten und Reisen
      • Risikoanalyse
      • Verpflichtungserklärung
      • Verfahrensordnung
        • Vorwurf gegenüber Mitarbeiter
        • Beobachtung von Übergriffen durch Mitarbeiter
        • Übergriffe zwischen minderjährigen Betreuten
        • Vorgehen bei Mobbing/Übergriffen durch Kollegen
        • Übergriffe durch Klienten und Betreute
        • Vorgehen zur Rehabilitation
      • Das erweiterte Führungszeugnis
      • Zum Umgang mit Beschwerden
      • Kontaktadressen
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Mitarbeitervertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Vergütung
    • Interne Meldestelle
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header Hilfe in fast allen Lebenslagen

Hilfe bei Kälte

Wenn Sie selbst in Not sind oder die Not eines anderen Menschen mitbekommen, finden Sie bei den angegebenen Kontaktstellen in Gelsenkirchen Hilfe.

"Gelsenkirchen packt an - Warm durch die Nacht"

info@gepa-wddn.de

https://www.facebook.com/groups/Gelsenkirchenpacktan.warmdurchdienacht/ 

Was machen wir überhaupt?

Die Idee ist, Obdachlose und Bedürftige abends mit heißer Suppe, Kaffee & Tee zu versorgen, um ""warm durch die Nacht" zu kommen". Warm durch die Nacht ist zurzeit montags, mittwochs und freitags ab ca. 20:00 Uhr am Hauptbahnhof Gelsenkirchen zu erreichen. Das Angebot wird montags in der Zeit von 19.00 Uhr - ca. 21.30 Uhr durch Arzt Mobil e.V. mit Streetwork unterstützt.


Gibt es noch mehr als was in den Bauch?

Im Rahmen unserer Möglichkeiten versuchen wir auch, warme Kleidung, Schuhe, Schlafsäcke und auch Hygieneartikel bei Bedarf zur Verfügung zu stellen. Bei Bedürftigen, die eine Wohnung haben, konnten wir auch schon das ein oder andere Möbelstück in gute Hände vermitteln.

 


Zentrale Fachstelle für Wohnungsnotfälle (ZFW)
Zeppelinallee 4
45879 Gelsenkirchen

Tel.: 0209-169-2150 oder 169-2052

zfw@gelsenkirchen.de

 https://www.gelsenkirchen.de/de/soziales/hilfen_in_not/wohnungsnotfaelle/index.aspx


Die ZFW berät und unterstützt alle Personen, die aktuell wohnungslos sind, denen Wohnungslosigkeit unmittelbar droht oder die in unzumutbaren Verhältnissen leben.


Caubbunker in GE-Schalke Nord Stadt Gelsenkirchen
Männerübernachtungsheim
Caubstraße 28
45881 Gelsenkirchen (Schalke-Nord)
Telefon: 0209-86157
Telefon 0209-8007432


Männerübernachtungsheim

Öffnungszeiten: täglich 12 bis 14 Uhr und 16:30 bis 22 Uhr

Die Einrichtung verfügt über einen Aufenthaltsraum, eine Teeküche und eine Sozialberatung. Die Übernachtungsgebühr beträgt 5,00 Euro pro Tag. Für Sozialleistungsempfänger besteht die Möglichkeit der Kostenübernahme durch das Integrationscenter für Arbeit bzw. das Referat Soziales der Stadt Gelsenkirchen. Angeschlossen ist die medizinische Hilfe für Wohnungslose im Arzt Mobil Gelsenkirchen e.V. (Telefon 0209-165-6979).



Referat Soziales der Stadt Gelsenkirchen
Tel.: 0209-169-2052 (Montag bis Freitag)
Tel.: 0209-86157 (Samstag und Sonntag)


Für wohnungslose Frauen stehen geeignete Übernachtungsmöglichkeiten gegen eine Gebühr von 5,00 € pro Nacht zur Verfügung.

Die Vermittlung erfolgt durch die Zentrale Fachstelle für Wohnungsnotfälle ZFW (Tel. 0209-169-2052) sowie den Caritasverband (Tel. 0209-20 14 02) oder am Wochenende über das Männerübernachtungsheim (Tel. 0209-86 157)


             

Arzt Mobil Gelsenkirchen e.V.
Caubstr. 28
45881 Gelsenkirchen
Tel: 0209-165 69 79
Fax: 0209-361 13 15
willkommen@arztmobil-gelsenkirchen.de
www.arztmobil-gelsenkirchen.de

willkommen@arztmobil-gelsenkirchen.de

www.arztmobil-gelsenkirchen.de


Medizinische Hilfe für Wohnungslose

Drogentherapeutische Ambulanz

Psychosoziale Begleitung (PSB)


Sprechzeiten:

Montag-Mittwoch: 13.30 - 15.00 Uhr

Donnerstag: 13.30 - 18.00 Uhr

Freitag: 09.00 - 10.30 Uhr

Streetwork (Kooperationsprojekt mit dem Caritasverband Gelsenkirchen),
Mobil: 0176-830 753 98, 0176-830 753 99,

0152-241 328 40



Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V.
Beratungs- und Begegnungsstätte
Wilhelm-Sternemann-Haus
Husemannstraße 52
45879 Gelsenkirchen (Altstadt)
Telefon 0209-201402


Fachberatungs- und Begegnungsstätte der Wohnungslosenhilfe.

Frühstücksmahlzeit und ein warmes Mittagessen sind jeweils zwischen 09.00 Uhr und 10.30 Uhr und um 12.00 Uhr zu bekommen.

Die Kleiderkammer ist montags und donnerstags von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr und in Notfällen geöffnet. Sie bietet Hilfen wie Zelte, Isomatten, warme Kleidung, Isokannen, Schuhe, Schlafsäcke.

Nach Absprache ist auch das Duschen und das Waschen der Kleidung möglich.

Beratung und Vermittlung in andere Hilfesysteme Schließfach um persönliche Sachen aufzubewahren. Weiterhin kann eine postalische Adresse eingerichtet werden.

Das Wilhelm-Sternemann Haus ist ganzjährig geöffnet.


Mo.- Fr. 09.00 - 14.00 Uhr und nach Absprache

Sa.- So.- und feiertags 10.00-13.00 Uhr


Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V.
Beratungs- und Begegnungsstätte
Das Weiße Haus
Hochstraße 80
45894 Gelsenkirchen (Buer)
Telefon 0209-349274


Fachberatungs- und Begegnungsstätte der Wohnungslosenhilfe

Neben der Beratung und Vermittlung in andere Hilfesysteme, können die Besucher im Tagesaufenthalt frühstücken, Mittag essen, Wäsche waschen, duschen, die Kleiderkammer nutzen, eine Kältehilfe bekommen und in einem Schließfach persönliche Sachen aufbewahren. Weiterhin kann eine postalische Adresse eingerichtet werden. Das Weiße Haus ist ganzjährig geöffnet.

Mo.- Fr. 09.00 - 14.00 Uhr und nach Absprache

Sa.- So.- und feiertags 10.00-13.00 Uhr


Regenbogenhaus

Auf dem Schollbruch 47c
45899 Gelsenkirchen
Tel.: 0209-51 33 48
Diakoniewerk & Katholische/Evangelische Kirchengemeinden Gelsenkirchen-Horst


Mittagstisch: Mahlzeiten / Lunchpaket-Ausgabe

Duschmöglichkeiten

Möglichkeit, Wäsche zu waschen

Mittags geöffnet



Facebook caritas-gelsenkirchen.de YouTube caritas-gelsenkirchen.de Instagram caritas-gelsenkirchen.de
nach oben

Aktuelles

  • Jobs
  • Presse
  • Publikationen

Service

  • Kontakt
  • Suche
  • Impressum
  • Glossar
  • Inhaltsverzeichnis

Ihr Engagement

  • Ehrenamt

Über uns

  • Leitbild
  • Stationäre Altenhilfe
  • Ambulante Hilfen und Pflege
  • Behindertenhilfe
  • Gesundheit und Soziales
  • Kinder, Jugend, Familie
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-gelsenkirchen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-gelsenkirchen.de/impressum
Copyright © CV Gelsenkirchen 2025