Praxishandbuch: Mit dem Alter(n) leben lernen
Die ehemalige Caritas-Mitarbeiterin Luisa Borgmann, die von Januar 2017 bis Dezember 2019 für den Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen tätig war, hat ein Praxishandbuch genau zu diesem Thema veröffentlicht. "Mit dem Alter(n) leben lernen. Biographiearbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung. Ein Bildungskurs." erschienen im Kohlhammer Verlag im Juni 2020.
In dem Praxishandbuch, das 180 Seiten umfasst, finden Fachkräfte der Behindertenhilfe kreative Methoden, Hintergrundwissen und Arbeitsmaterial, um einen Bildungskurs für Menschen mit geistiger Behinderung durchzuführen. Der vielfach erprobte und evaluierte Bildungskurs besteht aus 16 Gruppentreffen, in denen drei Lernfelder thematisiert werden: die biographische Identität, Alter(n) sowie Demenz. Menschen mit Behinderung werden so befähigt, eigene Erfahrungen mit dem neu erworbenen Wissen zu verknüpfen und sich mit altersbedingten Veränderungen und demenzspezifischen Verhaltensweisen auseinanderzusetzen. Derzeit arbeitet die Autorin in Kooperation mit den Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz als freiberufliche Referentin und führt unter anderem Workshops zur Umsetzung des Bildungskurses durch.
Umfassendes Zusatzmaterial zur Durchführung des Bildungskurses finden Sie hier: https://dl.kohlhammer.de/978-3-17-038593-1
Autoreninterview: https://blog.kohlhammer.de/