Vater-Kind-Tag bereits zum vierten Mal in der Sternschule
Das Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Sozialdienst Schule und dem Kommunalen Integrationszentrum Gelsenkirchen (KIGE) fand großen Anklang bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Ziel des Projekts
Ziel des Vater-Kind-Projekts ist es, über Spiel und Spaß sowie einem gemeinsamen Grillen den Kontakt zur Schule aufzubauen, sich mit anderen Vätern in der Schule auszutauschen und ein Angebot für Sport und Bewegung anzubieten. Ferhat Erdal vom Sozialdienst Schule und Atilla Kavaklioglu vom KIGE leiteten das Projekt.
Es wurden viele Tore geschossen
Vor Ort wurde gemeinsam Fußball gespielt. "Die Kinder hatten besonders viel Spaß, als sie sich in der Turnhalle mit ihren Vätern messen konnten. Sowohl die Kinder als auch die Väter schossen sehr viele Tore", berichtet Ferhat Erdal rückwirkend. Nach der sportlichen Betätigung gab es zur Verstärkung Würstchen, Sucuk und Kebap vom Grill. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich begeistert. Fragen, die nach der Veranstaltung gestellt wurden, lauteten: "Wann ist der nächste Vater-Kind-Tag?" oder "Kann das nicht jede Woche oder jeden Monat stattfinden?".