Weihnachten für Wohnungslose im Wilhelm-Sternemann-Haus
Lena Doerpinghaus und Moritz Neuhaus vom Rotaract Club übergeben Sozialarbeiter Marco Stauch von der Caritas-Wohnungslosenhilfe die Geschenkeboxen.
Traditionell stellten die Mitarbeiter*innen einen von der Gärtnerei Seppelfricke gespendeter Weihnachtsbaum auf und schmückten diesen. Ein Adventkranz mit künstlichen Kerzen und Dekoration in den Fenstern trug ebenfalls zur weihnachtlichen Stimmung bei. Die große Zusammenkunft mit Gesang, der Besuch des Nikolauses und das gemütliche Beisammen sein musste nach nun rund 37 Jahren das erste Mal ausfallen.
Festliches Essen an Heiligabend
Am Heiligabend wurde mit Zuschüssen der Stadt Gelsenkirchen Essen über das Cateringunternehmen Schweißguth geliefert. In mehreren Gängen konnten so leckere Schnitzel, Frikadellen und Salate verteilt werden. Gespeist wurde draußen mit Abstand. Zehn Plätze in der Einrichtung waren auch für obdachlose Menschen, die auf der Straße schlafen reserviert. Einige Besucherinnen und Besucher nahmen sich ihre Mahlzeit auch in einer Dose mit. Anschließend verteilte Sozialarbeiter Marco Stauch noch Weihnachtstüten, die mit einigen Spenden gefüllt waren. Darunter war unter anderem ein Gutschein für eine Imbissmahlzeit, der von dem ehrenamtlichen Ehepaar Angelika und Gerd Kühn gespendet wurde. Der Obstbaron sponserte großzügig Obst für die Tüten.
Es gab Geschenkeboxen
An den übrigen Weihnachtstagen verteilten ehrenamtliche Mitarbeiter*innen dann noch Geschenkeboxen, die von den Rotaract-Jugendlichen übergeben wurden. Mit viel Liebe wurden die Pakete gepackt. Sie beinhalteten Hygienemittel, Mund-Nasen-Masken, Schokolade und vieles mehr.
Ein ganz großer Dank gilt den Spenderinnen und Spendern!