Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für
die Stadt Gelsenkirchen e.V.
  • Startseite
  • Wir helfen
    • Jugend und Familie
    • Beratung und Therapie
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
    • Café ohne Grenzen
    • Elternschule
    • Erziehungshilfe
    • Familienlotsen
    • Jugendgerichtshilfe
    • Kinderhaus
    • Mediation
    • Schulbetreuung
    • Sozialdienst Schule
    • Kinderschutz & Kindeswohl
    • Senioren
    • Altenheime
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Ambulante Pflege
    • Betreuungscafés
    • Fachstelle Demenz
    • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
    • Rechtliche Betreuung
    • Seniorenbegleitung für bedürftige Menschen
    • Menschen mit Behinderung
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
    • Beratungsstelle Treffpunkt
    • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
    • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
    • Rechtliche Betreuung
    • Sozius
    • TaHRa - die Tagesstätte
    • Wohnheim für Menschen mit Behinderung
    • Menschen in Krisen
    • Arbeitsprojekte
    • Flüchtlinge
    • Hilfe in fast allen Lebenslagen
    • Integrationsagentur
    • Psychosoziale- und Suchtberatung
    • Kleiderstube
    • Palliative Betreuung
    • Wohnungslosenhilfe
    • [U25]: Online-Suizidprävention
    Close
  • Vor Ort
    • Anlaufstelle für Zuwanderer
    • Beratungsstelle Arbeit
    • in-petto
    • Integrationsagentur
    • Internationales Café
    • Kleiderstube
    • Migrationsberatung
    • Seniorenbegleitung für bedürftige Menschen
    • Quartiersprojekt Scholven
    • Stadtteilladen NeST
    • Stromsparcheck
    • TAF
    • Treffpunkt
    Close
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Rechtliche Betreuer
    • Spenden
    Close
  • Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung und Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Vergütung
    • Leistungen für unsere Mitarbeiter*innen
    Close
  • Über uns
    • Der Verband
    • Vorstand und Leitungen
    • MAV - Mitarbeitervertretung
    • Caritasrat
    • Mitgliedschaften
    • Arbeitsbereiche
    • Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer
    • Impressum
    • Wofür wir stehen
    • Leitbild
    • PubliCa und Jahresberichte
    • Unser Präventionskonzept
    • Verhaltenskodex
    • Risikoanalyse
    • Verpflichtungserklärung
    • Verfahrensordnung
    • Das erweiterte Führungszeugnis
    • Zum Umgang mit Beschwerden
    • Kontaktadressen
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Mitarbeitervertretung
    • Vergütung
    • Leistungen für unsere Mitarbeiter*innen
    Close
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Publikationen
    • 100+04-jähriges Jubiläum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir helfen
    • Jugend und Familie
      • Beratung und Therapie
        • Arbeitsprojekte
        • Allgemeiner Sozialer Dienst
        • Erziehungsberatung
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
        • Fachstelle für Opfer von sexueller Gewalt
        • Mutter/Vater-Kind-Kurberatung
        • Kurberatung für pflegende Angehörige
        • Psychosoziale Beratung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stromspar-Check
        • Suchtberatung
        • [U25]: Online-Suizidprävention
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
      • Café ohne Grenzen
      • Elternschule
      • Erziehungshilfe
      • Familienlotsen
      • Jugendgerichtshilfe
      • Kinderhaus
      • Mediation
      • Schulbetreuung
        • Offene Ganztagsschule
        • Verlässliche Schule
        • Weiterführende Schulen
      • Sozialdienst Schule
      • Kinderschutz & Kindeswohl
    • Senioren
      • Altenheime
        • Bruder-Jordan-Haus
        • Liebfrauenstift
        • Haus St. Anna
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
      • Ambulante Pflege
      • Betreuungscafés
      • Fachstelle Demenz
        • Projekte
        • Schulung Demenz verstehen
        • Angebote
      • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
      • Rechtliche Betreuung
      • Seniorenbegleitung für bedürftige Menschen
    • Menschen mit Behinderung
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
      • Beratungsstelle Treffpunkt
      • Häusliche Betreuungs- und Entlastungsdienste
      • Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung
      • Rechtliche Betreuung
      • Sozius
      • TaHRa - die Tagesstätte
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderung
        • Leichte Sprache
    • Menschen in Krisen
      • Arbeitsprojekte
        • Chancen eröffnen - Wege aufzeigen
        • Selbst und sicher
        • Arbeitsmarktprojekt für alleinerziehende Frauen
        • QuartiersService
      • Flüchtlinge
        • Regionale Flüchtlingsberatung
      • Hilfe in fast allen Lebenslagen
      • Integrationsagentur
      • Psychosoziale- und Suchtberatung
        • Psychosoziale Beratung
        • Suchtberatung
      • Kleiderstube
      • Palliative Betreuung
      • Wohnungslosenhilfe
        • Ambulant betreutes Wohnen für Wohnungslose
        • Weißes Haus
        • Wilhelm Sternemann Haus
      • [U25]: Online-Suizidprävention
  • Vor Ort
    • Anlaufstelle für Zuwanderer
    • Beratungsstelle Arbeit
    • in-petto
    • Integrationsagentur
    • Internationales Café
    • Kleiderstube
    • Migrationsberatung
    • Seniorenbegleitung für bedürftige Menschen
    • Quartiersprojekt Scholven
    • Stadtteilladen NeST
    • Stromsparcheck
    • TAF
    • Treffpunkt
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Rechtliche Betreuer
    • Spenden
  • Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung und Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Vergütung
    • Leistungen für unsere Mitarbeiter*innen
  • Über uns
    • Der Verband
      • Vorstand und Leitungen
      • MAV - Mitarbeitervertretung
      • Caritasrat
      • Mitgliedschaften
      • Arbeitsbereiche
        • Stationäre Altenhilfe
        • Ambulante Hilfen und Pflege
        • Behindertenhilfe
        • Gesundheit und Soziales
        • Kinder, Jugend, Familie
        • Zentrale Dienste
      • Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer
      • Impressum
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • PubliCa und Jahresberichte
    • Unser Präventionskonzept
      • Verhaltenskodex
        • Gestaltung von Nähe und Distanz
        • Angemessenheit von Körperkontakten
        • Beachtung der Intimsphäre
        • Sprache und Wortwahl
        • Umgang mit Geschenken
        • Umgang und Nutzung von Medien und sozialen Netzwerken
        • Disziplinarmaßnahmen
        • Verhalten auf Freizeiten und Reisen
      • Risikoanalyse
      • Verpflichtungserklärung
      • Verfahrensordnung
        • Vorwurf gegenüber Mitarbeiter
        • Beobachtung von Übergriffen durch Mitarbeiter
        • Übergriffe zwischen minderjährigen Betreuten
        • Vorgehen bei Mobbing/Übergriffen durch Kollegen
        • Übergriffe durch Klienten und Betreute
        • Vorgehen zur Rehabilitation
      • Das erweiterte Führungszeugnis
      • Zum Umgang mit Beschwerden
      • Kontaktadressen
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Mitarbeitervertretung
      • Vergütung
      • Leistungen für unsere Mitarbeiter*innen
        • Beruf und Familie
        • Gesundheitsförderung
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Publikationen
    • 100+04-jähriges Jubiläum
  • Sie sind hier:
  • Startseite

Weihnachten für Wohnungslose im Wilhelm-Sternemann-Haus

Durch die hohen Auflagen des Coronavirus konnten die gewohnten Adventsfeiern im Wilhelm-Sternemann-Haus für die wohnungslosen Menschen nicht stattfinden. „Trotzdem versuchten wir Mitarbeiter*innen einen Hauch von Weihnachtstimmung zu verbreiten“, sagt Sozialarbeiter Marco Stauch.

Lena Doerpinghaus und Moritz Neuhaus vom Rotaract übergeben Sozialarbeiter Marco Stauch von der Caritas-Wohnungslosenhilfe die Geschenkeboxen.Lena Doerpinghaus und Moritz Neuhaus vom Rotaract Club übergeben Sozialarbeiter Marco Stauch von der Caritas-Wohnungslosenhilfe die Geschenkeboxen.

Traditionell stellten die Mitarbeiter*innen einen von der Gärtnerei Seppelfricke gespendeter Weihnachtsbaum auf und schmückten diesen. Ein Adventkranz mit künstlichen Kerzen und Dekoration in den Fenstern trug ebenfalls zur weihnachtlichen Stimmung bei. Die große Zusammenkunft mit Gesang, der Besuch des Nikolauses und das gemütliche Beisammen sein musste nach nun rund 37 Jahren das erste Mal ausfallen.

Festliches Essen an Heiligabend

Lena Doerpinghaus und Moritz Neuhaus vom Rotaract Club übergeben Sozialarbeiter Marco Stauch von der Caritas-Wohnungslosenhilfe die Geschenkeboxen.

Am Heiligabend wurde mit Zuschüssen der Stadt Gelsenkirchen Essen über das Cateringunternehmen Schweißguth geliefert. In mehreren Gängen konnten so leckere Schnitzel, Frikadellen und Salate verteilt werden. Gespeist wurde draußen mit Abstand. Zehn Plätze in der Einrichtung waren auch für obdachlose Menschen, die auf der Straße schlafen reserviert. Einige Besucherinnen und Besucher nahmen sich ihre Mahlzeit auch in einer Dose mit. Anschließend verteilte Sozialarbeiter Marco Stauch noch Weihnachtstüten, die mit einigen Spenden gefüllt waren. Darunter war unter anderem ein Gutschein für eine Imbissmahlzeit, der von dem ehrenamtlichen Ehepaar Angelika und Gerd Kühn gespendet wurde. Der Obstbaron sponserte großzügig Obst für die Tüten.

Es gab Geschenkeboxen

An den übrigen Weihnachtstagen verteilten ehrenamtliche Mitarbeiter*innen dann noch Geschenkeboxen, die von den Rotaract-Jugendlichen übergeben wurden. Mit viel Liebe wurden die Pakete gepackt. Sie beinhalteten Hygienemittel, Mund-Nasen-Masken, Schokolade und vieles mehr.

Ein ganz großer Dank gilt den Spenderinnen und Spendern!

nach oben

Aktuelles

  • Jobs
  • Presse
  • Publikationen

Service

  • Kontakt
  • Suche
  • Impressum
  • Glossar
  • Inhaltsverzeichnis

Ihr Engagement

  • Ehrenamt

Über uns

  • Leitbild
  • Stationäre Altenhilfe
  • Ambulante Hilfen und Pflege
  • Behindertenhilfe
  • Gesundheit und Soziales
  • Kinder, Jugend, Familie
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-gelsenkirchen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-gelsenkirchen.de/impressum
Copyright © CV Gelsenkirchen 2021