Lebenslicht – Beratung zur Suizidprävention für junge Menschen
Ein Gespräch kann Leben retten
Die Beratungsstelle kann mit folgenden Anliegen in Anspruch genommen werden:
- psychosoziale Krisen
- Suizidgedanken
- Nachsorge nach Suizidversuch
- Sorge um Nahestehende
- Trauer nach Suizid
Zielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahren sowie ihre Bezugspersonen.
Psychologische Beratung vor Ort
- kostenfrei: Unsere Beratung ist kostenfrei, da sie durch Aktion Mensch gefördert wird. Es ist weder erforderlich, einen Antrag beim Jugendamt zu stellen, noch eine Überweisung durch einen Arzt einzuholen.
- vertraulich: Alle Mitarbeiter*innen unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht (gemäß § 203 StGB). In manchen Fällen kann eine Zusammenarbeit mit anderen Institutionen (z.B. Kindergarten, Schule, Jugendamt) oder Personen (z.B. Lehrer*innen, Erzieher*innen) sinnvoll sein. Dann bedarf das einer ausdrücklichen Zustimmung in Form einer Schweigepflichtentbindung, die jederzeit widerrufen werden kann.
- flexibel: Die Dauer des Beratungsprozesses richtet sich nach den Anliegen und individuellen Bedürfnissen. Die Beratung findet persönlich vor Ort statt, kann bei Bedarf auch telefonisch oder via Mail erfolgen.
- freiwillig: Die Beratung erfolgt auf freiwilliger Basis.
Erstgespräch vereinbaren
-
Ein Termin für ein Erstgespräch kann via Mail (lebenslicht@caritas-gelsenkirchen.de), via Telefon (0209 15806-58) oder über die Online-Beratungsplattform der Caritas vereinbart werden (https://beratung.caritas.de/kinder-jugendliche/registration?aid=1348).
Schulungen für Fachkräfte
-
Es werden Schulungen für unterschiedliche Zielgruppen angeboten. Bei Interesse schicken Sie gerne eine Anfrage an lebenslicht@caritas-gelsenkirchen.de
Die Zielgruppen sind:
- Lehrkräfte
- Sozialarbeiter*innen
- Weitere Fachkräfte aus pädagogischen und psychosozialen Arbeitsfeldern
Nicht immer ist eine persönliche Beratung vor Ort das passende Angebot. Wir stellen hier weitere Hilfsangebote vor:
Hier findest du Hilfe bei akuten Suizidabsichten:
Rettungsdienst
Tel.: 112 oder 110
Telefonseelsorge
Telefon-, Chat- und Mailseelsorge für alle Altersgruppen
Tel.: 0800 111 0 111 (rund um die Uhr)
Web: www.telefonseelsorge.de
Nummer gegen Kummer
Kostenfreie Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche in Krisen
für Kinder und Jugendliche
Tel.: 116 111 (Mo-Sa 14-20 Uhr)
Web: https://www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendberatung/kinder-und-jugendtelefon/
für Eltern
Tel.: 0800 111 0 550 (Mo - Fr 9-17 Uhr, Di und Do bis 19 Uhr) Web: www.nummergegenkummer.de/elternberatung/elterntelefon/
Mail und Chatberatung
[U25] Online-Suizidprävention
Mailberatung für Kinder und Jugendliche bis 25 Jahren in Krisen und/oder mit Suizidgedanken
Web: www.u25-gelsenkirchen.de
Jugendnotmail
Mail- und Chat-Beratung für Kinder und Jugendliche in Krisen
Web: www.jugendnotmail.de
MANO - Suizidprävention
Mailberatung für über 25-jährige in Krisen und/oder mit Suizidgedanken
Web: www.mano-beratung.de